01.03.2014 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2013 - DASA

Programm 2. Halbjahr 2013 - DASA

Programm 2. Halbjahr 2013 - DASA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliche<br />

Veranstaltung<br />

–<br />

Altern ist Zukunft!<br />

Leben und Arbeiten in<br />

einer alternden Gesellschaft<br />

Das diesjährige <strong>DASA</strong>-Symposium wendet sich<br />

im Rahmen des Wissenschaftsjahres <strong>2013</strong> einem<br />

der aktuellsten Themen für die derzeitige und<br />

zukünftige Arbeitswelt zu: der demographischen<br />

Herausforderung.<br />

Den gesellschaftlichen Diskurs bestimmen<br />

Ver bände, Gewerkschaften und Funktionäre,<br />

die praxisnah Beratung zum Alter(n)smanagement<br />

anbieten. Kampagnen versuchen, eine<br />

neue Wertschätzung des Erfahrungspotenzials<br />

älterer Arbeitnehmer zu erwirken. Wie aber<br />

kann eine Perspektive jenseits der Binnenöffentlichkeit<br />

auf das Thema des alternden<br />

Menschen in einer komplexen und zunehmend<br />

unüberschaubaren Arbeitswelt eröffnet werden?<br />

Was sagen Neurologen, Alternsforscher und<br />

Soziologen? Wie sieht das Phänomen in unseren<br />

Nachbarländern aus und wie wird darauf<br />

reagiert?<br />

Die <strong>DASA</strong> Arbeitswelt Ausstellung verfolgt mit<br />

ihrer Symposienreihe „Constructing the future<br />

of work“ das Ziel, eine Debatte über die Zukunft<br />

der Arbeitswelt anzustoßen und dafür frische,<br />

bisweilen überraschende Impulse aus unterschiedlichen<br />

wissenschaftlichen Disziplinen<br />

zu setzen.<br />

www.dasa-dortmund.de/symposium<br />

Eine Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres<br />

<strong>2013</strong><br />

Kabarett<br />

–<br />

Bill Mockridge: Was ist, Alter?<br />

–<br />

Der bekannt „Lindenstraße“-Star und „Springmaus“-Urvater<br />

präsentiert Auszüge aus seinem<br />

aktuellen <strong>Programm</strong>. Er verabreicht dem Publikum<br />

INFO-sionen und stellt gewagte Thesen<br />

zwischen Jugendwahn und wahnsinnigen Alten<br />

auf den Prüfstand.<br />

–<br />

Dieses Angebot ist für<br />

alle, die dem Thema Alter mit Humor<br />

begegnen wollen<br />

–<br />

Termin:<br />

07.11.<strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

–<br />

Eintritt:<br />

10,– €<br />

<strong>DASA</strong>-Kapitelkennung Veranstaltungen 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!