01.03.2014 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2013 - DASA

Programm 2. Halbjahr 2013 - DASA

Programm 2. Halbjahr 2013 - DASA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensraum Arbeitswelt<br />

–<br />

Natürliche Eigenschaften –<br />

technische Fähigkeiten<br />

Kampf für eine<br />

bessere Arbeitswelt<br />

–<br />

Die Geschichte des Arbeitsschutzes<br />

Neue Arbeitswelten<br />

–<br />

Der Mensch im Arbeitssystem<br />

An zahlreichen Stationen zum Ausprobieren<br />

und Mitmachen lassen sich die Sinne testen –<br />

oder irritieren. Spielerisch geht es um das<br />

Aufspüren eigener Potenziale, die auch bei<br />

der Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigt<br />

wer den sollten. Damit sich die Technik an<br />

den Menschen anpasst und nicht umgekehrt.<br />

Wie kam es zu Errungenschaften wie Sozialversicherung,<br />

Gewerbeaufsicht, Berufsgenossenschaften<br />

oder Unfallverhütung? Wer kämpfte für<br />

den 8-Stunden-Tag oder gegen die Kinderarbeit?<br />

Die <strong>DASA</strong> zeigt über 150 Jahre hartes Ringen<br />

um bessere Arbeitsbedingungen. Der Blick in<br />

die Geschichte hilft, die Herausforderungen der<br />

Zukunft zu bewältigen.<br />

Die Arbeitswelt der Zukunft: Die <strong>DASA</strong> bietet<br />

Visionen für Tätigkeitsfelder von morgen. Ziel<br />

ist ein tragfähiges Zusammenspiel von Mensch,<br />

Natur und Technik. Der ganze Mensch ist angesprochen:<br />

seine Sinne, sein Verstand, seine<br />

Erfahrung und sein Gefühl.<br />

<strong>DASA</strong>-Kapitelkennung Dauerausstellung 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!