01.03.2014 Aufrufe

Allgemeiner Anzeiger - in der Gemeinde Rangsdorf

Allgemeiner Anzeiger - in der Gemeinde Rangsdorf

Allgemeiner Anzeiger - in der Gemeinde Rangsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.8.2013 <strong>Allgeme<strong>in</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong> 3<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Anfrage von Herrn Hartmut Rex, Fraktion Die L<strong>in</strong>ke, zur Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung am 25.06.2013 .............................. Seite 3<br />

2. Aufruf des Bürgermeisters – Verdienstvolle Ehrenamtler <strong>in</strong> <strong>Rangsdorf</strong> gesucht ....................................................................... Seite 4<br />

3. Satzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> zum Schutz von Bäumen ...................................................................................................... Seite 4<br />

4. Auszug aus dem Bericht des Bürgermeisters zur Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung am 25. Juni 2013 ...................................... Seite 7<br />

5. E<strong>in</strong>ladung zur E<strong>in</strong>wohnerversammlung – Thema Ausbau des Reihersteges............................................................................... Seite 8<br />

6. Öffentliche Zustellung ............................................................................................................................................................... Seite 8<br />

7. Bekanntmachung zur Schöffenwahl ......................................................................................................................................... Seite 20<br />

8. Wahlbekanntmachung ............................................................................................................................................................. Seite 21<br />

9. Mitteilung des Wahlleiters ...................................................................................................................................................... Seite 24<br />

Die im Inhaltsverzeichnis unter den Nr. 3 und 7 genannten Veröffentlichungen s<strong>in</strong>d im Amtsblatt <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> (11. Jahrgang /<br />

Nr.13 vom 05.07.2013) sowie die unter Nr. 6 und 8 genannten Veröffentlichungen s<strong>in</strong>d im Amtsblatt <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> (11. Jahrgang<br />

/ Nr. 14 vom 26.07.2013) entsprechend <strong>der</strong> Regelung <strong>der</strong> Hauptsatzung bekannt gemacht worden und werden hier nochmals nachrichtlich<br />

veröffentlicht.<br />

Anfrage von Herrn Hartmut Rex, Fraktion Die L<strong>in</strong>ke,<br />

zur Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung am 25.06.2013<br />

Nachdem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule Groß Machnow im Sommer des<br />

letzten Jahres die Schimmelbeseitigung im Keller des Nordteiles<br />

erfolgte, wurde festgelegt, dass weitere Kontrollen durch die<br />

Gesundheitsbehörde im Laufe des Jahres erfolgen sollten. Ich<br />

frage:<br />

Wurden dieselben durchgeführt, wenn ja mit welchem Ergebnis<br />

bzw. wo s<strong>in</strong>d sie nachzulesen?<br />

Antwort des Bürgermeisters:<br />

Es wurden weitere Kontrollen durchgeführt. Unter an<strong>der</strong>em gab es e<strong>in</strong>e<br />

Begehung durch das Gesundheitsamt des Landkreises Teltow-Fläm<strong>in</strong>g,<br />

vertreten durch Frau Hausdorf (Protokoll v. 03.12.2012), als Nachkontrolle<br />

zur Begehung v. 31.05.2013 (Protokoll v. 14.06.2013). Kernaussage<br />

<strong>der</strong> Nachkontrolle: „Am Begehungstag wurde augensche<strong>in</strong>lich<br />

ke<strong>in</strong> Schimmelbefall festgestellt.“<br />

Die dokumentierten Ergebnisse können im Rahmen e<strong>in</strong>er Aktene<strong>in</strong>sicht<br />

gemäß § 29 <strong>der</strong> Kommunalverfassung des Landes Brandenburg<br />

(BbgKVerf), durch Sie als Geme<strong>in</strong>devertreter bei <strong>der</strong> Bauamtsleiter<strong>in</strong><br />

Frau Götsche, e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Die Sommerferien stehen vor Tür, deshalb frage ich nach eventuellen<br />

Arbeiten, die <strong>in</strong> den Sommerferien an den Schulgebäuden<br />

o<strong>der</strong> Umfeld zu realisieren s<strong>in</strong>d?<br />

Antwort des Bürgermeisters:<br />

An <strong>der</strong> Grundschule Groß Machnow ist die Lieferung und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>bau von<br />

Sonnenschutzfolien und <strong>in</strong>neren Sonnenschutzanlagen im Dachgeschoss<br />

des Ostflügels vorgesehen. Des Weiteren ist die Aufstellung von mobilen<br />

Klimageräten <strong>in</strong> den Klassenräumen des Dachgeschosses geplant.<br />

Beide Maßnahmen sollen <strong>in</strong> den Sommerferien 2013 erfolgen. Zudem<br />

ist vorgesehen, sofern dies heute beschlossen wird, zur Erweiterung<br />

des Schulhofes die Ru<strong>in</strong>en westlich des Schulkomplexes abzureißen.<br />

An <strong>der</strong> Oberschule <strong>Rangsdorf</strong> s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e baulichen Arbeiten geplant.<br />

An <strong>der</strong> Grundschule <strong>Rangsdorf</strong> ist vorgesehen, den Fahrstuhl im Neubau<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Clara-Zetk<strong>in</strong>-Straße e<strong>in</strong>zubauen. Dazu s<strong>in</strong>d auch Arbeiten an<br />

den Lichtkuppeln nötig. In den Herbstferien ist die Renovierung von 2<br />

Klassenräumen vorgesehen.<br />

Daneben s<strong>in</strong>d an allen Schulen Grundre<strong>in</strong>igungen vorgesehen sowie die<br />

Durchführung von umfangreichen Wartungsarbeiten an <strong>der</strong> EDV-Anlage<br />

und den Computerkab<strong>in</strong>etten.<br />

Der nördliche Gebäudeteil g<strong>in</strong>g 2009 <strong>in</strong> die Liegenschaft <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de über und demzufolge läuft <strong>der</strong> Gewährleistungsanspruch<br />

demnächst aus. S<strong>in</strong>d seit <strong>der</strong> Übertragung Baumängel<br />

o<strong>der</strong> Schäden am Bau aufgetreten, wenn ja welche und was<br />

wurde davon dem Vertragspartner angezeigt?<br />

Antwort des Bürgermeisters:<br />

Die Gewährleistungsfrist endet am 31.12.2013. Es ist vorgesehen <strong>in</strong><br />

den Monaten September-Oktober 2013 entsprechende Gewährleistungsabnahmen<br />

durchzuführen. Im Rahmen dieser Gewährleistungsabnahmen<br />

werden vorhandene Schäden dokumentiert und dem Vertragspartner<br />

mit <strong>der</strong> Auffor<strong>der</strong>ung zur Abstellung <strong>der</strong> Mängel zugestellt. In<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit wurden zum Beispiel nach Auffor<strong>der</strong>ung Putzschäden<br />

an <strong>der</strong> Außenfassade durch den Vertragspartner behoben.<br />

Fanden weitere Begehungen des Objektes statt und wo s<strong>in</strong>d<br />

die Ergebnisse nach zu lesen?<br />

Antwort des Bürgermeisters:<br />

Die letzte Begehung fand am 29. Juni 2013 im Ostflügel statt. Dabei<br />

wurde <strong>der</strong> Instandhaltungsbedarf <strong>in</strong> den Räumen des Ostflügels festgehalten.<br />

Die dokumentierten Ergebnisse können im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

Aktene<strong>in</strong>sicht gemäß § 29 BbgKVerf, durch Sie als Geme<strong>in</strong>devertreter<br />

bei <strong>der</strong> Bauamtsleiter<strong>in</strong> Frau Götsche, e<strong>in</strong>gesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!