01.03.2014 Aufrufe

Download Flyer Veranstaltung - Deutsches Herzzentrum München

Download Flyer Veranstaltung - Deutsches Herzzentrum München

Download Flyer Veranstaltung - Deutsches Herzzentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstalter<br />

Spezialambulanz für Herzinsuffizienz<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen<br />

Direktor: Prof. Dr. med. H. Schunkert<br />

Organisation<br />

Dr. med. Carolin Sonne<br />

Frau Claudia Rieß<br />

Lazarettstraße 36<br />

D-80636 <strong>München</strong><br />

Deutschland<br />

carolin.sonne@lrz.tum.de<br />

riess@dhm.mhn.de<br />

Tel: +49 (89) 1218- 0<br />

Fax: +49 (89) 1218- 4013<br />

www.dhm.mhn.de<br />

<strong>Veranstaltung</strong>sort<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Hörsaal u. Lichthof<br />

Lazarettstraße 36, 80636 <strong>München</strong><br />

www.dhm.mhn.de<br />

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

U-Bahnlinie U1, Station Maillingerstraße, 5 Min. Fußweg<br />

Straßenbahn 20 und 21, Station Lothstraße, 10 Min. Fußweg<br />

Tag der Herzschwäche am<br />

Deutschen <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Information für Patienten und Interessierte<br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

13:30 - 16:30, Hörsaal<br />

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Patienten,<br />

seit Anfang des Jahres bietet das Deutsche <strong>Herzzentrum</strong><br />

<strong>München</strong> (DHM) eine Spezialambulanz für Herzschwäche an.<br />

Symptome, wie Luftnot bei Belastung und beim flachen<br />

Schlafen, Beinschwellungen, Müdigkeit und eine verminderte<br />

Belastbarkeit können auf eine Herzschwäche hinweisen. In<br />

Deutschland sind über 400.000 Patienten von der Erkrankung<br />

betroffen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Häufigkeit<br />

der chronischen Herzinsuffizienz stetig zunimmt, nimmt<br />

die Aufklärung und Vorbeugung einen zunehmend höheren<br />

Stellenwert ein.<br />

Im Rahmen des europäischen Tages für Herzinsuffizienz<br />

planen wir daher für Patienten und Angehörige eine Informationsveranstaltung<br />

mit Vorträgen und individueller Beratung<br />

an verschiedenen Informationsständen. Insbesondere werden<br />

die Risikofaktoren für eine Herzschwäche, individuelle Vorbeugungsmöglichkeiten,<br />

Ernährungshinweise und die Therapie<br />

bei bereits vorliegender Herzschwäche genauer erläutert.<br />

Wir freuen uns, dass sich neben der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, die<br />

Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie,<br />

und die Klinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin,<br />

Klinikum rechts der Isar einbringen, um das fächerübergreifende<br />

Thema näher zu veranschaulichen. Wir bedanken uns<br />

bei allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und die<br />

hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Wir hoffen mit diesem Patienten-Symposium Ihr Interesse zu<br />

wecken und würden uns sehr freuen, Sie am 24. Mai 2013 im<br />

Deutschen <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong> begrüßen zu dürfen. Die<br />

Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Prof. Dr. med. H. Schunkert<br />

Dr. med. Carolin Sonne<br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

13:30 Begrüßung<br />

Prof. Dr. med. H. Schunkert<br />

13:40 Überblick Herzinsuffizienz:<br />

Herzschwäche: was Sie darüber wissen sollten.<br />

Dr. med. C. Sonne<br />

13:55 Prävention und Ernährung bei Herzinsuffizienz<br />

Frau Funny Daume<br />

14:10 Depression bei Herzinsuffizienz<br />

Dr. med. J. Ronel<br />

14:30 Herzkreislauftraining bei Herzinsuffizienz:<br />

Wieviel Sport verträgt ein schwaches Herz?<br />

Dr. med. S. Schwarz<br />

14:50 Herzinsuffizienz und Klappen: minimalinvasive<br />

Klappeninterventionen<br />

Prof. Dr. med. C. Hengstenberg<br />

15:10 Pause<br />

Stände mit Beratung zu Ernährung und Prävention,<br />

sowie Blutdruck- und Blutzuckermessung<br />

15:40 Schwere Herzinsuffizienz: Möglichkeiten der mechanischen<br />

Kreislaufunterstützung<br />

PD Dr. med. B. Voss<br />

16:00 Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern: Ein Teufelskreis,<br />

der durchbrochen werden kann.<br />

PD Dr. med. I. Deisenhofer<br />

16:20 Kardiale Resynchronisationstherapie:<br />

Eingeschränkte Belastbarkeit trotz optimaler<br />

medikamentöser Therapie: Was nun?<br />

PD Dr. med. C. Kolb<br />

16:40 Ende der <strong>Veranstaltung</strong><br />

Referenten<br />

Frau Funny Daume<br />

Ernährungsberatung,<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

PD Dr. med. Isabel Deisenhofer<br />

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Dr. med. S. Schwarz<br />

Präventive und Rehabilitative Sportmedizin,<br />

Klinikum rechts der Isar<br />

Prof. Dr. med. Christian Hengstenberg<br />

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

PD Dr. med. Christof Kolb<br />

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

PD Dr. med. Bernhard Voss<br />

Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie,<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Dr. med. Joram Ronel<br />

Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie,<br />

Klinikum rechts der Isar<br />

Prof. Dr. med. Heribert Schunkert<br />

Direktor der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Dr. med. Carolin Sonne<br />

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!