01.03.2014 Aufrufe

Wahlaufruf - Gemeinde Ehrenkirchen

Wahlaufruf - Gemeinde Ehrenkirchen

Wahlaufruf - Gemeinde Ehrenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

Feuerwehrzweckverband Südlicher Breisgau<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

des Feuerwehrzweckverbandes<br />

Südlicher Breisgau für das Haushaltsjahr<br />

2013<br />

Aufgrund der §§ 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit<br />

in Verbindung mit § 79 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung für Baden-<br />

Württemberg und der Zweckverbandssatzung in der heute gültigen<br />

Fassung hat die Verbandsversammlung am 22. April 2013 folgende<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 122.300,00 €<br />

davon im Verwaltungshaushalt 79.500,00 €<br />

im Vermögenshaushalt 42.800,00 €<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen in Höhe von 0,00 €<br />

3. dem Gesamtbetrag der<br />

Verplichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 €<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

wird festgesetzt auf 20.000,00 €<br />

§ 3<br />

Eine Verbandsumlage gemäß § 9 der Verbandssatzung<br />

wird festgesetzt auf: 74.101,00 €<br />

Bad Krozingen, den 30. April 2013<br />

gez. Breig, Verbandsvorsitzender<br />

Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes<br />

wurde mit Schreiben vom 14. Mai 2013 durch das Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald bestätigt.<br />

Auslegungshinweis:<br />

Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt vom 17. Juni 2013 bis<br />

26. Juni 2013 im Hauptamt der <strong>Gemeinde</strong> Münstertal, Wasen 47,<br />

Zi. 3 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus.<br />

Bad Krozingen, den 27.05.2013<br />

Breig, Verbandsvorsitzender<br />

Sprechstunden der Rentenversicherung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong> lässt die Rentenangelegenheiten der<br />

Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt.<br />

Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr<br />

erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung,<br />

hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt<br />

Rentenanträge entgegen.<br />

Sprechstunde Donnerstag, 20.6.2013, Donnerstag, 4.7.2013<br />

Örtlichkeit: Rathaus <strong>Ehrenkirchen</strong>, Jengerstr. 6, Erdgeschoss,<br />

Besprechungsraum, Nr. 0.6.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten : Frau Burget 07633/804-<br />

21 oder Frau Kindel 07633/804-23<br />

Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis,<br />

Steuer-identiikationsnummer, Bankverbindung (IBAN+ BIC) und<br />

den Kranken-kassenausweis mitzubringen.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

(über 7.200 Einwohner) liegt<br />

idyllisch im Markgräflerland.<br />

Die ausgedehnte Gemarkungsfläche<br />

erstreckt sich von der<br />

Rheinebene über die Vorbergzone<br />

bis zu den Höhen des<br />

Schauinslandes in den<br />

Schwarzwald hinein.<br />

Die Größe des <strong>Gemeinde</strong>waldes<br />

umfasst eine Fläche von<br />

1.660 ha. Der jährliche Hiebsatz<br />

liegt bei rund 15.000 Festmeter.<br />

Neben einem großen Gewerbegebiet<br />

mit vielen Arbeitsplätzen<br />

bietet <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

eine hohe Wohnqualität und<br />

viele Freizeitmöglichkeiten.<br />

Mehr über uns:<br />

www.ehrenkirchen.de<br />

Freitag, 07. Juni 2013<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong> sucht für den Forstbereich<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />

Forstwirt/in<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die<br />

Holzhauerei sowie allgemeine Pflege- und Forstarbeiten.<br />

Hierfür suchen wir eine/n Mitarbeiter/in mit einer<br />

abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt/in,<br />

die/der selbstständiges Arbeiten in Teilmechanisierung<br />

mit modernen Arbeitsgeräten (Seilkran, Zangenschlepper,<br />

Astabgerät) sowie körperliche Belastbarkeit<br />

gewohnt ist. Führerschein Klasse B,<br />

sowie die Unterlagen der Arbeitsmedizinischen<br />

Voruntersuchung (G20 und G42) sind erforderlich.<br />

Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2014, bei<br />

entsprechender Eignung kann eine unbefristete<br />

Beschäftigung in Aussicht gestellt werden.<br />

Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie<br />

bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens<br />

zum 21.06.2013 an unten stehende Adresse.<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen unser<br />

Revierleiter Herr Steinle, Tel. 0170/8135764 sowie<br />

Frau Borowski (Personalamt), Tel. 07633/804-40<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Bürgermeisteramt • 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

-Personalamt-, Jengerstr. 6<br />

Telefon 07633/804-0 • Telefax 07633/804-15<br />

anja.borowski@ehrenkirchen.de<br />

Folgende Geschwindigkeitsmessungen<br />

wurden vom Landkreis durchgeführt:<br />

Datum: 29.05.2013<br />

Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30<br />

Messpunkt:<br />

OT Kirchhofen,<br />

Krozinger Straße Nr. 24<br />

Einsatzzeit:<br />

12.57 – 15.00 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 165<br />

Beanstandungen: 41<br />

Höchstgeschwindigkeit: 54<br />

Datum: 29.05.2013<br />

Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30<br />

Messpunkt: OT Kirchhofen, Erlenweg Nr. 53<br />

Einsatzzeit:<br />

15.22 – 17.30 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 150<br />

Beanstandungen: 33<br />

Höchstgeschwindigkeit: 55<br />

Datum: 29.05.2013<br />

Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30<br />

Messpunkt:<br />

OT Ehrenstetten,<br />

Hofenstraße ggü. Nr. 15+17<br />

Einsatzzeit:<br />

18.03 – 19.00 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 40<br />

Beanstandungen: 5<br />

Höchstgeschwindigkeit: 44<br />

Die Nachbarschaftshilfe<br />

in Ihrer Nähe...<br />

Die Bürozeiten in Bollschweil im<br />

Pfarrhaus sind:<br />

Montag und Donnerstag<br />

von 9 – 12 Uhr<br />

Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie uns Ihre Nachricht aufs<br />

Band sprechen, wir rufen schnellst möglich zurück.<br />

Tel.: 07633 / 40 65 813<br />

Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an:<br />

hilfe@obere-moehlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!