01.03.2014 Aufrufe

21 - Stadt Ehingen

21 - Stadt Ehingen

21 - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5<br />

von Freitag, 31. Mai, auf Samstag, 1. Juni,<br />

<strong>Ehingen</strong> III (Wenzelstein)<br />

Die Biomülltonnen müssen am Abfuhrtag<br />

bereits vor sieben Uhr am Straßenrand bereitgestellt<br />

werden.<br />

Zusätzliche Informationen gibt es in der<br />

Abfallbroschüre oder im Internet unter<br />

www.ehingen.de/abfall oder bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Christina Ewinger, Telefon<br />

07391/503-167.<br />

Ehrenkommandanten<br />

ernannt<br />

Albert Enderle aus Granheim und Peter Moll<br />

aus Kirchbierlingen sind neue Ehrenkommandanten<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ehingen</strong><br />

(Donau). Mit der Ernennung folgte der<br />

Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig<br />

dem Vorschlag des Verwaltungsausschusses<br />

und des Feuerwehrausschusses.<br />

Albert Enderle trat 1963 in die Feuerwehr<br />

Granheim ein. 22 Jahre lang hatte er dort das<br />

Amt des Abteilungskommandanten inne.<br />

Seinem Engagement ist es zuzuschreiben,<br />

dass die Granheimer Feuerwehr einen hohen<br />

Ausbildungsstand erreichte und sogar die<br />

Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und<br />

Gold ablegen konnte. Bei mehreren Einsätzen<br />

während seiner Amtszeit konnte die Granheimer<br />

Wehr ihre Leistungskraft unter Beweis<br />

stellen. Albert Enderle stellte so auch die<br />

Weichen für die Einrichtung des Unterstützpunktes<br />

auf der Alb.<br />

Oberbürgermeister Alexander Baumann<br />

würdigte die Verdienste der Feuerwehrleute<br />

und händigte Peter Moll die Ehrenurkunde<br />

aus. Albert Enderle konnte aus gesundheitlichen<br />

Gründen die Urkunde an diesem Tag<br />

nicht entgegennehmen, sie wird ihm in<br />

würdiger Form später überreicht werden.<br />

In den letzten 25 Jahren wurden lediglich<br />

6 verdiente Kommandanten und Abteilungskommandanten<br />

in dieser Form ausgezeichnet.<br />

Dies waren im Jahr 1988 die mittlerweile<br />

verstorbenen Kommandanten Albert Figel<br />

aus Kirchen und Hans Dittrich aus <strong>Ehingen</strong>,<br />

im Jahr 2002 Dieter Hoyer aus <strong>Ehingen</strong>, 2005<br />

Rolf Rothmund aus <strong>Ehingen</strong>, 2007 Eugen<br />

Denz aus Volkersheim und 2009 Karl Leicht<br />

aus Berkach.<br />

Ortsnachrichten<br />

Altsteusslingen<br />

mit Briel<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Kopp, Tel. (0 73 95) 3 28<br />

Schwäbischer<br />

Albverein<br />

Altsteußlingen<br />

Schwäbischer Albverein Altsteußlingen<br />

wandert.<br />

Der Albverein Altsteußlingen wandert am<br />

Sonntag, 26. Mai. in Münsingen vom Bahnhof<br />

aus zum Friedwald in Münsingen und<br />

zurück. Die Wanderzeit beträgt circa<br />

2 Stunden der Weg ist ohne groß Steigungen.<br />

Treffpunkt ist in Bremelau um 13 Uhr am<br />

Gasthaus Adler oder Bahnhof in Münsingen<br />

um 13.15 Uhr. Wanderführer ist Josef<br />

Marmor. Einkehr ist in Bremelau im Gasthaus<br />

Adler. Es sind Gäste herzlich zum Mitwandern<br />

eingeladen. Im Voraus Besten Dank<br />

D ä c h i n g e n<br />

Ortsvorsteher Alfons Köhler,<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 9 5 ) 1 2 1 8<br />

Kath.<br />

Frauenbund<br />

Dächingen<br />

Einladung zum Frauenfest<br />

Thema: „friedVOLLgerecht“<br />

Der Katholische Deutsche Frauenbund lädt<br />

recht herzlich zum Frauenfest am Samstag,<br />

29. Juni, ins Bildungshaus Untermarchtal ein.<br />

Beginn 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Tagungspauschale<br />

beträgt 25 Euro für KDFB-Mitglieder<br />

und 35 Euro für Gäste. Im Preis enthalten<br />

sind Imbiss, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.<br />

Nähere Info zu den Themenangeboten<br />

(Arbeitskreise) sowie Anmeldung bis<br />

spätestens 31. Mai, bei Theresia Klöble<br />

Telefon 92056.<br />

Erbstetten<br />

mit Unterwilzingen und Vogelhof<br />

Ortsvorsteher P e t e r M ü nch<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 8 6 ) 3 1 6<br />

Ehemaliges Lehrerhaus<br />

Das ehemalige Lehrerhaus neben der Grundschule<br />

steht zum Verkauf. Interessenten können<br />

sich bis 16. Juni bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong>,<br />

Liegenschaften, H. Meinikheim, Telefon<br />

07391/503229 melden.<br />

Peter Münch, Ortsvorsteher<br />

Frankenhofen<br />

mit Tiefenhülen<br />

Ortsvorsteherin Jutta Uhl<br />

Te l e f o n ( 0 7 3 9 5 ) 3 3 7<br />

Sternwallfahrt in<br />

Untermarchtal<br />

„Euer Glaube ist wertvoller als Gold“<br />

Zur Übernachtung heute Freitag, 24. Mai, auf<br />

Samstag, 25. Mai, begrüßen wir wieder<br />

etliche Jugendliche aus Aalen, Schwäbisch<br />

Gmünd und erstmals auch aus Westerheim<br />

bei uns in Frankenhofen.<br />

Schuljubiläum<br />

„50 Jahre neues Schulhaus“<br />

Zur Feier des Schuljubiläums nehmen wir<br />

gerne noch Fotos oder sonstiges Dokumentationsmaterial<br />

entgegen. Einfach bei unserer<br />

Lehrerin Helga Deschler oder bei der Ortsverwaltung<br />

melden.<br />

Die öffentliche Feier findet am Samstag,<br />

15. Juni um 14 Uhr in der Grundschule in<br />

Frankenhofen statt.<br />

Einladung zu den Sitzungen<br />

des Ortschaftsrates<br />

Am Montag, 27. Mai um 19 Uhr findet eine<br />

öffentliche Ortsbegehung mit den Ortschaftsräten<br />

statt.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind<br />

recht herzlich willkommen.<br />

Am Montag, 3. Juni um 20 Uhr findet eine<br />

öffentliche Sitzung im Rathaus in Frankenhofen<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1: Planungsstand Ausbau der Orts<br />

durchfahrt – Vorstellung der<br />

veränderten Planung von Rolf<br />

Schmid vom <strong>Stadt</strong>bauamt und<br />

Günther Schmid vom Planungsbüro<br />

TOP 2: Informationen und Verschiedenes<br />

Zuhörer und interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger sind recht herzlich eingeladen.<br />

„Nahwärmenetz<br />

Frankenhofen“<br />

Die angekündigte öffentliche Informationsversammlung<br />

in Sachen „ Ausbau eines<br />

Nahwärmenetzes für Frankenhofen“ ist in<br />

der KW 24 vorgesehen. Die Versammlung<br />

findet im Gasthaus „Grüner Baum“ in<br />

Frankenhofen statt.<br />

Jutta Uhl<br />

(Ortsvorsteherin)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!