01.03.2014 Aufrufe

Medienstandort Nordrhein-Wes alen - Youblisher

Medienstandort Nordrhein-Wes alen - Youblisher

Medienstandort Nordrhein-Wes alen - Youblisher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Film<br />

Die Quellen des Lebens<br />

Der Medicus<br />

Filmfesvals/Preise<br />

Bielefelder Kinderfilmfest<br />

Blicke – Filmfesval des<br />

Ruhrgebiets<br />

Cinepänz<br />

Cologne Conference<br />

Deutscher Kamerapreis<br />

doxs! – Dokumentarfilme<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Duisburger Filmwoche<br />

Exposed – Fesval für erste Filme<br />

Filmplus – Forum für Filmschni<br />

und Montagekunst<br />

Film- und Videowebewerb<br />

Bielefeld<br />

Filmfest Düsseldorf<br />

Filmfesval Münster<br />

Filmpreis Stadt Köln<br />

Internaonale Kurzfilmtage<br />

Oberhausen<br />

Internaonale Stummfilmtage<br />

Bonn<br />

Internaonales Frauenfilmfesval<br />

Dortmund|Köln<br />

Internaonales Videofesval<br />

Bochum<br />

Kinderfilmfest Bonn<br />

KinderFilmFest Münster<br />

Kinderfilmtage Ruhrgebiet<br />

KinderKinoFest Düsseldorf<br />

Kinofest Lünen<br />

Kurzundschön<br />

Shnit – Internaonal Short Film<br />

Fesval<br />

SoundTrack_Cologne<br />

Unlimited Kurzfilmfesval<br />

Videonale Bonn<br />

Verbände/Netzwerke<br />

dfi Dokumentarfilminiave<br />

im Filmbüro NW<br />

Dokumentarfilm-Frauen-<br />

Netzwerk Köln<br />

film- und fernsehproduzentenverband<br />

NRW e.V.<br />

Filmbüro NW e.V.<br />

filmothek der jugend nrw e.V.<br />

Netzwerk Filmkultur NRW<br />

Netzwerk Kinderfilmfeste NRW<br />

Verband der Fernseh-, Film-,<br />

Mulmedia- und Videowirtscha<br />

VFFVmedia e.V.<br />

Lebendige Kinokultur in 860 Kinosälen<br />

Die Filmlandscha NRW wird getragen von der lebendigen<br />

Kinokultur an Rhein und Ruhr. 2012 lockten knapp 860 Kinosäle<br />

in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Wes</strong><strong>alen</strong> das Publikum, was im bundesweiten<br />

Vergleich die Spitzenposion bedeutet. Darunter<br />

befindet sich mit der Lichtburg in Essen auch eines der<br />

bekanntesten und eindrucksvollsten Kinos Deutschlands:<br />

Mit 1.250 Sitzplätzen ist das 1928 erbaute und 2003 mit<br />

Hilfe von Förderung bis ins Detail renovierte Filmtheater<br />

Deutschlands größter Filmpalast. 2012 hat in Köln das alte<br />

Residenz-Kino nach einem umfassenden Umbau als Astor<br />

Filmlounge wiedereröffnet und bereichert die NRW-Kinolandscha<br />

als Filmtheater der Luxusklasse. Den kostspieligen<br />

und schwierigen Weg hin zur notwendigen Digitalisierung<br />

muss die Szene nicht alleine gehen. Seit 2010 för derte die<br />

Filmsung die Umrüstung von 43 Kinos mit einer Million<br />

Euro. Dazu kommen der jährlich vergebene Kinoprogrammpreis<br />

sowie die Förderung von Maßnahmen der Modernisierung,<br />

Neuerrichtung und dem Markeng von Filmtheatern:<br />

Mit über 800.000 Euro hat die Film- und Mediensung<br />

NRW die Kinos des Landes allein im Jahr 2012 vielfälg<br />

unterstützt. Seit Juni 2012 bietet zudem ein neues Förderprogramm<br />

zur Umrüstung kleiner Kinos auf digitale Projekonstechnik<br />

für Entlastung der Kinobetreiber, aufgelegt<br />

vom Land <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Wes</strong><strong>alen</strong> in Kooperaon mit<br />

der Film- und Mediensung NRW. Die Landesregierung<br />

stellt dafür im Rahmen der Iniave Digitales Medienland<br />

Die Entwicklung des <strong>Medienstandort</strong>s NRW in<br />

den letzten Jahren war aus unserer Sicht so<br />

enorm, dass wir uns im Jahr 2009 sogar dazu<br />

entschlossen haben, einen eigentständigen<br />

Webewerb für Arbeiten aus dem Bundesland<br />

einzurichten. Bereut haben wir es nicht.<br />

Lars Henrik Gass, Leiter<br />

Internaonale Kurzfilmtage Oberhausen<br />

NRW drei Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für<br />

regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Bis Ende 2013<br />

sollen rund 150 Leinwände in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Wes</strong><strong>alen</strong> im<br />

Zuge dieses Programms umgerüstet werden.<br />

Vielfälge Fesvalszene<br />

Eng verbunden mit den örtlichen Kinos und der lok<strong>alen</strong><br />

Produkonsszene zeigt sich das faceenreiche Angebot an<br />

Filmfesvals in NRW. Die akve Szene zeichnet sich durch<br />

hohe fachliche Spezialisierung aus. So ist Deutschlands<br />

wichgstes Fesval für den Kurzfilm in NRW beheimatet:<br />

Die Internaon<strong>alen</strong> Kurzfilmtage Oberhausen sind das älteste<br />

und tradionsreichste Kurzfilmfesval der Welt, begrüßen<br />

jährlich Fachbesucher aus 50 Ländern und loben<br />

40.000 Euro Preisgelder aus. Weitere durch renommierte<br />

Fesvals abgedeckte Sparten sind der deutschsprachige<br />

Dokumentarfilm (Duisburger Filmwoche), Filme von Frauen<br />

(Internaonales Frauenfilmfesval Dortmund|Köln), das<br />

internaonale Film- und Fernsehgeschehen (Cologne Conference,<br />

Fesval Großes Fernsehen) sowie der deutsche<br />

Film (Kinofest Lünen). Neben den gut zwei Dutzend Filmfesvals<br />

in NRW prägen auch spezielle Branchenevents<br />

die Szene. Zudem bietet Köln bundesweit in ihrer Kon zentraon<br />

einzigarge Veranstaltungen zu den Gewerken<br />

Kamera (Deutscher Kamerapreis Köln), Schni (Forum für<br />

Filmschni und Montagekunst Filmplus) und Filmmusik<br />

(SoundTrack_Cologne).<br />

Für ARRI war es eine wichge und richge Entscheidung,<br />

sich mit seinen Dienstleistungen in<br />

Köln zu engagieren. In NRW entstehen große<br />

TV- und Kinoprojekte und das Engagement der<br />

Filmsung nicht nur für die region<strong>alen</strong> Projekte<br />

verdient große Anerkennung.<br />

Josef Reidinger, Geschäsführer<br />

ARRI Film & TV Services GmbH<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!