01.03.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Deutscher Forstverein

pdf-Datei - Deutscher Forstverein

pdf-Datei - Deutscher Forstverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RÜCKBLICK/AKTIVITÄTEN 2013<br />

Jahre nach Einrichtung des Nationalparks<br />

zu erstellen ist. Hier regt<br />

der <strong>Forstverein</strong> in seiner Stellungnahme<br />

an, diese Frist auf maximal<br />

drei Jahre zu verkürzen.<br />

Ergänzende Anmerkung<br />

Gegenüber dem ersten Gesetzesentwurf<br />

ergaben sich Änderungen bei der Ge -<br />

bietsabgrenzung, dem Betretungsrecht<br />

und der kommunalen Mitsprache. Die<br />

forstlichen Verbände können zumindest<br />

einen Teilerfolg verbuchen. Zwar ist für<br />

die einzelnen Verbände kein Sitz im<br />

Nationalparkbeirat vorgesehen, aber<br />

immerhin hat die AG Wald, der Zusammenschluss<br />

von Forst verein, Bund <strong>Deutscher</strong><br />

Forstleute (BDF), Schutzgemeinschaft<br />

<strong>Deutscher</strong> Wald (SDW) und Verein<br />

für forstliche Standortskunde (VfS), einen<br />

gemeinsamen Sitz erreichen können.<br />

Es ist jetzt vom weiteren Gesetzgebungs -<br />

verfahren abhängig, ob noch einzelne<br />

Verbände zusätzlich einen Sitz im Beirat<br />

durchsetzen können. Zudem scheint es<br />

eine Doppelspitze Forst und Naturschutz<br />

in der Nationalparkverwaltung zu geben.<br />

Blick in das Nationalparkgebiet, Bild: I. Hormel<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!