01.03.2014 Aufrufe

HBW Balingen-Weilstetten - FRISCH AUF! Göppingen

HBW Balingen-Weilstetten - FRISCH AUF! Göppingen

HBW Balingen-Weilstetten - FRISCH AUF! Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gästevorstellung<br />

<strong>HBW</strong> <strong>Balingen</strong>-<strong>Weilstetten</strong><br />

23<br />

Im Schwabenderby<br />

zwischen <strong>FRISCH</strong><br />

<strong>AUF</strong>! und <strong>Balingen</strong><br />

geht es heute<br />

Abend in der<br />

EWS Arena um mehr als um die zwei<br />

Punkte. Die Grün-Weißen aus der Stauferstadt<br />

wollen Revanche nehmen für die deutliche<br />

25:29 Niederlage aus der Hinrunde.<br />

Der Sieg der „Gallier von der Alb“, wie<br />

sich unsere Gäste gerne nennen, kam nicht<br />

von ungefähr. Blickt man auf das Spieleraufgebot<br />

unseres schwäbischen Rivalen, so<br />

zeigt sich ein breiter, gut aufgestellter<br />

Kader, der deutlich stärker ist als in den<br />

Vorjahren. Dies zeigt sich auf allen Positionen,<br />

angefangen von den starken Torhütern<br />

Nikolas Katsigiannis und Matthias<br />

Puhle bis zu den Außenpositionen mit<br />

Frank Ettwein, dem Schweizer Ex-Nationalspieler<br />

Manuel Liniger und Rechtsaußen<br />

Florian Billek. Billek, der vom Absteiger<br />

TV Hüttenberg kam, gehört im Angriff zu<br />

den auffälligsten Torjägern unserer Gäste.<br />

Über 100 Feldtore hat der Außen, der<br />

noch nicht im Aufgebot des DHB stand, in<br />

dieser Spielzeit schon auf dem Konto.<br />

Über ihre ersten Länderspiele konnten sich<br />

vor kurzem mit Fabian Gutbrod und Kai<br />

Häfner zwei ehemalige <strong>FRISCH</strong> <strong>AUF</strong>!-Spieler<br />

freuen, die in <strong>Balingen</strong> immer besser<br />

zur Geltung kommen. Vor allem Kai Häfer,<br />

der im rechten Rückraum zusammen mit<br />

dem Serben Dragan Tubic spielt, bekommt<br />

viel Verantwortung übertragen und konnte<br />

diese bisher mit über 80 Feldtoren rechtfertigen.<br />

Im linken Rückraum ist Gutbrod<br />

zweiter Mann hinter dem Ösi-Bomber Roland<br />

Schlinger (123 Länderspiele). Auch<br />

auf der Spielmacherposition ist <strong>Balingen</strong><br />

mit Benjamin Herth und dem jungen Felix<br />

König doppelt gut besetzt. Herth, der zu<br />

den Top-10-Torjägern der DKB Handball-<br />

Bundesliga gehört (119/48 Tore), wird<br />

dem Balinger Kader in der kommenden<br />

Saison nicht mehr angehören und sucht<br />

nach einer neuen Herausforderung. Im<br />

Sommer kehrt hingegen Nationalspieler<br />

Martin Strobel vom TBV Lemgo nach <strong>Balingen</strong><br />

zurück. Dann soll <strong>Balingen</strong> zur einer<br />

Art „<strong>HBW</strong> Deutschland“ werden. Denn mit<br />

Häfner, Kreisläufer Theuerkauf und Strobel<br />

würden dann drei Akteure im (erweiterten)<br />

DHB Aufgebot stehen.<br />

Erst seit kurzem wieder im Rampenlicht<br />

steht Kreisläufer Wolfgang Strobel, der Bruder<br />

des Lemgoer Mittelmanns. Wolfgang<br />

Strobel, der 2001 aus Hausen ins benachbarte<br />

<strong>Balingen</strong> ging, hat <strong>Balingen</strong>-<strong>Weilstetten</strong><br />

nie verlassen und mit dem Verein alle<br />

Aufstiege bis in die Bundesliga durchgemacht.<br />

Seit sechs Spieltagen ist Wolfgang<br />

Strobel, der sich zu Saisonbeginn schwer<br />

verletzt hatte, nun wieder dabei. Mit ihm<br />

gewann die Balinger Deckung zusätzlich<br />

an Qualität. Die Ergebnisse der Spiele nach<br />

der EM-Pause, die mit dem Abwehrchef<br />

stattgefunden haben, zeigen dies deutlich.<br />

Einer unglücklichen 29:30 Heimniederlage<br />

gegen Champions League-Viertelfinalist<br />

Flensburg folgte eine ebenso knappe<br />

26:27-Niederlage beim TBV Lemgo, die<br />

erst mit einem Siebenmeter nach Spielende<br />

entschieden wurde. Danach folgte ein<br />

30:26-Sieg beim VfL Gummersbach sowie<br />

ein 33:28-Heimsieg gegen den SC Magdeburg.<br />

Als Krönung schließlich folgte das<br />

29:29 gegen die Füchse Berlin, das unsere<br />

Gäste endgültig den Abstiegssorgen entledigte.<br />

Dass am vergangenen Wochenende eine<br />

überraschende Niederlage bei Aufsteiger<br />

TUSEM Essen zu Buche stand, hängt vermutlich<br />

mit dem Trainerwechsel bei den<br />

Westdeutschen zusammen, ebenso aber<br />

auch mit dem Verletzungspech unserer<br />

Gäste. Mit Rechtsaußen Billek und den<br />

beiden Halben Tubic und Gutbrod fehlten<br />

gleich drei wichtige Spieler, ferner waren<br />

Schlinger und Herth angeschlagen.<br />

<strong>FRISCH</strong> <strong>AUF</strong>! muss heute wieder auf die<br />

speziellen Brack’schen Raffinessen achten.<br />

Es ist damit zu rechnen, dass <strong>Balingen</strong><br />

schon früh mit dem siebten Feldspieler<br />

spielt, oder gar mit drei Kreisläufern, wie<br />

bei der Niederlage in Hamburg. „Das gibt<br />

es auf der Welt nur einmal“, resümierte<br />

Hamburgs Trainer Martin Schwalb nach<br />

Spielende. Mit 20 Punkten (Stand<br />

25.03.) dürfte sich der <strong>HBW</strong> frühzeitig<br />

aller Abstiegssorgen entledigt haben. Die<br />

Konkurrenten im Tabellenkeller scheinen<br />

derzeit allesamt nicht in der Lage, an <strong>Balingen</strong><br />

heranzukommen. Damit haben die<br />

Südwürttemberger zum ersten Mal seit<br />

dem Bundesligaaufstieg 2006 frühzeitig<br />

Planungssicherheit. Doch Trainer Dr. Rolf<br />

Brack warnt dennoch: „Es sind noch zehn<br />

Spiele, da ist noch einiges möglich“.<br />

Matthias Baumhauer<br />

DIENSTAG, 09.04.2013<br />

18.30 – 20.00 UHR<br />

ALB FILS KLINIKEN, STANDORT KLINIK AM EICHERT, HÖRSAAL<br />

Die ALB FILS KLINIKEN präsentieren im Rahmen des KlinikDialogs<br />

Informationen zum Thema:<br />

EINE LAUS ÜBER DER LEBER<br />

Das Leberzentrum der ALB FILS KLINIKEN stellt Neues aus Diagnostik und<br />

Therapie bei Lebererkrankungen vor<br />

Referenten:<br />

Dr. Gerhard Allmendinger, Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie<br />

Prof. Dr. Stefan Riedl, Chefarzt, Klinik für Allgemeinchirurgie<br />

Dr. Gerhard Rupp-Heim, Oberarzt, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin<br />

Dr. Andreas Schuler, Chefarzt, Medizinische Klinik<br />

Moderator:<br />

Dr. Klaus Metter, Oberarzt, Leiter Leberzentrum, Klinik für Gastroenterologie<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Daniela Feix, Tel.: 07161.64-2773, E-Mail: ifwb@kae.de.<br />

ALB FILS KLINIKEN GmbH<br />

Klinik am Eichert<br />

Eichertstr. 3, 73035 <strong>Göppingen</strong><br />

Tel.: 07161.64 - 0<br />

info@af-k.de<br />

www.alb-fils-kliniken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!