01.03.2014 Aufrufe

HVAC in der Bauindustrie - Fujitsu

HVAC in der Bauindustrie - Fujitsu

HVAC in der Bauindustrie - Fujitsu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

White Paper – FUJITSU PRIMERGY HPC Cluster – <strong>HVAC</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bau<strong>in</strong>dustrie<br />

Fluent-Messungen auf dem <strong>HVAC</strong>-Modell haben gezeigt,<br />

dass e<strong>in</strong> Inf<strong>in</strong>iBand® Interconnect erfor<strong>der</strong>lich ist, um auch<br />

weiterh<strong>in</strong> die Ablaufzeit zu m<strong>in</strong>imieren, wenn mehr Knoten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen Parallelberechnung verwendet werden.<br />

Bei diesem <strong>HVAC</strong>-Modell mit 8 Millionen Zellen zeigt die<br />

Fluent-Anwendung e<strong>in</strong>e hohe Effizienz bei bis zu 8 Knoten<br />

mit dem 10-Core-Prozessor (<strong>in</strong>sgesamt 160 Kerne). Die<br />

parallele Effizienz bleibt voraussichtlich auch bei noch<br />

größeren Clustern hoch.<br />

Im Vergleich ist die Skalierbarkeit deutlich niedriger wenn<br />

nur Gigabit Ethernet verwendet wird. Dies führt unter<br />

Umständen zu längeren Ablaufzeiten und e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>effizienten<br />

Lizenznutzung bei e<strong>in</strong>er höheren Knotenanzahl.<br />

Prozessortypen – Leistung vs. Effizienz<br />

Bei <strong>der</strong> Wahl des Prozessortyps gilt es, verschiedene Faktoren sorgfältig gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abzuwägen. Zunächst kommen dabei die Kerne pro Job<br />

zum Tragen, da diese <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel durch die Anzahl <strong>der</strong> Anwendungslizenzen festgelegt s<strong>in</strong>d. Normalerweise ist jede ANSYS Fluent-Berechnung<br />

parallelisiert, sodass alle Rechenknoten, die für denselben Job verwendet werden, vollständig durch den Prozess dieser Anwendungsausführung<br />

ausgelastet s<strong>in</strong>d. Bei den mo<strong>der</strong>nen Multi-Core-Prozessoren bieten sich im Betrieb jedoch an<strong>der</strong>e Ablaufplanungsstrategien an.<br />

Betrachtet man verschiedene Anzahlen an Kernen pro Job,<br />

liefern 12-Core-Prozessoren tendenziell e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gfügig<br />

ger<strong>in</strong>geren Durchsatz als 10-Core-Prozessoren. Innerhalb des<br />

Testbereichs ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige direkte geme<strong>in</strong>same Faktor 120<br />

Kerne. An diesem Punkt s<strong>in</strong>d bei diesem <strong>HVAC</strong>-Modell 5<br />

Knoten des 2,7-GHz-12-Core-Prozessors circa 20 Prozent<br />

langsamer als 6 Knoten des 2,8-GHz-10-Core-Prozessors. E<strong>in</strong><br />

Knoten weniger senkt die Gesamtkosten für die Knoten<br />

deutlich. Im Basispreis ist <strong>der</strong> 12-Core-Prozessor jedoch<br />

teurer als <strong>der</strong> 10-Core-Prozessor. Deshalb liefern Intel XEON<br />

CPU E5-2690 v2 Knoten das ideale Preis-Leistungsverhältnis<br />

für <strong>HVAC</strong>-Workloads.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Alternative stellt <strong>der</strong> E5-2650 v2-Prozessor mit 8<br />

Kernen und e<strong>in</strong>er Frequenz von 2,60 GHz dar. Kern für Kern<br />

liefert dieser Knoten e<strong>in</strong>e ähnliche Leistung wie <strong>der</strong><br />

10-Core-Prozessor mit 2,5 GHz.<br />

Optimale Prozessorfrequenz<br />

Offenkundig führt <strong>der</strong> schnellere Prozessor die Berechnungen erwartungsgemäß <strong>in</strong> <strong>der</strong> kürzesten Ablaufzeit durch, jedoch ist die Frequenz dabei<br />

nicht <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Faktor. Der Berechnungsalgorithmus <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Anwendung kann ggf. <strong>in</strong> größerem Umfang von an<strong>der</strong>en<br />

Hardwarekomponenten des Knotens abhängen. In vielen Fällen ist zum Beispiel die Speicherbandbreite e<strong>in</strong> entscheiden<strong>der</strong>es Kriterium.<br />

Prozessoren mit e<strong>in</strong>er höheren Frequenz s<strong>in</strong>d häufig exponentiell teurer als an<strong>der</strong>e Prozessoren <strong>der</strong> gleichen Generation.<br />

Seite 5 von 9<br />

www.fujitsu.com/de/hpc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!