01.03.2014 Aufrufe

KW 26 am 28.Juni 2013 - Goeggingen.de

KW 26 am 28.Juni 2013 - Goeggingen.de

KW 26 am 28.Juni 2013 - Goeggingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>26</strong> Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Krauchenwies vom 28. Juni <strong>2013</strong> Seite 11<br />

JobCafé <strong>am</strong> 05.07.<strong>2013</strong><br />

Alleinerziehend und auf Jobsuche?<br />

Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In<br />

ungezwungener Run<strong>de</strong> können Sie frischen Kaffee genießen und Stellenangebote<br />

studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zus<strong>am</strong>men mit<br />

einer Mitarbeiterin <strong>de</strong>s Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle<br />

zu suchen.<br />

Das nächste JobCafé, fin<strong>de</strong>n statt <strong>am</strong> Freitag, 05.07.<strong>2013</strong> von 09:030Uhr-<br />

11:30Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in <strong>de</strong>r Bahnhofstraße<br />

3.<br />

Mariaberger Tag <strong>2013</strong><br />

Großes F<strong>am</strong>ilienfest für Jung und Alt<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 07. Juli <strong>2013</strong> lädt Mariaberg wie<strong>de</strong>r zum traditionellen<br />

F<strong>am</strong>ilienfest Mariaberger Tag ein, das dieses Jahr unter <strong>de</strong>m Motto „Inklusion“<br />

steht. Gäste je<strong>de</strong>n Alters können <strong>de</strong>n ganzen Stadtteil besichtigen<br />

und kennen lernen. Egal ob Ponyreiten, Bungee-Tr<strong>am</strong>polin, ein Zirkus<br />

o<strong>de</strong>r ein Panflötenkonzert, es ist für je<strong>de</strong>n etwas dabei. Der Tag startet<br />

um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Bewohner-<br />

Chor und die Bläserei mitwirken.<br />

Zum ersten Mal dabei ist nun auch die im Dezember eröffnete Manufaktur,<br />

im Gartengeschoss <strong>de</strong>s Klosters.<br />

Auch in diesem Jahr ist für das leibliche Wohl mit einem vielfältigen kulinarischen<br />

Angebot von Hot Dogs über Burger, Sandwiches, Salatbuffet,<br />

Schupfnu<strong>de</strong>ln, Schnitzel mit Kartoffelsalat bis hin zu Waffeln, Eis und Kuchen<br />

gesorgt. Beim Marktplatz können auch Backwaren und Wurstprodukte<br />

erworben wer<strong>de</strong>n. Für eine Abkühlung zwischendurch sorgt <strong>de</strong>r<br />

Cocktailstand im Klosterhof.<br />

Wie je<strong>de</strong>s Jahr wer<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Mariaberger Tag Son<strong>de</strong>rbusse aus Mengen,<br />

Reutlingen, Tübingen und Winterlingen eingesetzt. Interne Pen<strong>de</strong>lbusse<br />

bringen die Besucher von <strong>de</strong>n Parkplätzen an <strong>de</strong>r B 313 zu <strong>de</strong>n Stationen<br />

innerhalb Mariabergs. Weitere Informationen unter<br />

www.mariaberg.<strong>de</strong> und im Büro <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 07124-<br />

923 218, presse@mariaberg.<strong>de</strong> .<br />

Open-Air-Konzert mit <strong>de</strong>m Heeresmusikkorps 10 im<br />

Inzigkofer Klosterhof<br />

Ein beson<strong>de</strong>res musikalisches Erlebnis verspricht das Open-Air-Konzert<br />

mit <strong>de</strong>m Heeresmusikkorps 10, Ulm/Donau, <strong>am</strong> Dienstag, 9. Juli <strong>2013</strong> im<br />

Innenhof <strong>de</strong>s Klosters Inzigkofen zu wer<strong>de</strong>n. Das Konzert fin<strong>de</strong>t anlässlich<br />

<strong>de</strong>r Sanierung <strong>de</strong>s Klosters statt. Unter <strong>de</strong>r Leitung von Major Matthias<br />

Prock beginnt dieses musikalische Highlight um 19.30 Uhr vor <strong>de</strong>r malerischen<br />

Kulisse <strong>de</strong>s Klosters, das seit 1948 das Volkshochschulheim beherbergt.<br />

Die musikalische Literatur <strong>de</strong>s Orchesters reicht dabei von konzertanten,<br />

klassischen Stücken bis hin zur Marschmusik und mo<strong>de</strong>rnen<br />

Musicalkompositionen. Bei schlechter Witterung fin<strong>de</strong>t das Konzert in <strong>de</strong>r<br />

Römerhalle Inzigkofen statt. Der Erlös kommt <strong>de</strong>r Sanierung <strong>de</strong>s Klosters<br />

Inzigkofen zu Gute. Auf ein Eintrittsgeld wird verzichtet, jedoch wer<strong>de</strong>n die<br />

Besucher im Anschluss an das Konzert um eine Spen<strong>de</strong> für die Kloster -<br />

sanierung gebeten. Für eine Bewirtung vor und nach <strong>de</strong>m Konzert ist gesorgt.<br />

Parkplätze stehen beim Sportplatz, bei <strong>de</strong>r Römerhalle und beim<br />

Rathaus zur Verfügung.<br />

Bund <strong>de</strong>r Landjugend<br />

Wahlveranstaltung zur Bun<strong>de</strong>stagswahl<br />

Am Dienstag, 16. Juli <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) lädt <strong>de</strong>r<br />

Bund <strong>de</strong>r Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) zus<strong>am</strong>men mit<br />

<strong>de</strong>r Landjugendgruppe Balingen zu einer politischen Wahlveranstaltung<br />

ein.<br />

Ort: Balingen im Landjugendheim<br />

Jugendliche, Erst- und Jungwähler sind beson<strong>de</strong>rs willkommen, aber<br />

auch die interessierte Öffentlichkeit. Auf <strong>de</strong>m Podium sind die Bun<strong>de</strong>stagskandidaten<br />

Thomas Bareiß, MdB (CDU), Stella Kirgiane-Efremidis(SPD),<br />

Dirk Mrotzeck (FDP), Roman-Hartmut Wauer (Die Grünen),<br />

Daniel Morteza (Die Linke) und Lisa Rudolf (PIRATEN).<br />

Nähere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es beim<br />

Bund <strong>de</strong>r Landjugend Württemberg-Hohenzollern,<br />

Frauenbergstr. 15, 88339 Bad Waldsee,<br />

Tel.: 07524/97798-0, Fax: 07524/9779888, E-Mail: bdl@lbv-bw.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r unter www.bdl-wueho.<strong>de</strong><br />

Ehren<strong>am</strong>tspreis „ECHT GUT!<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg <strong>2013</strong>“<br />

Nach zweijähriger Pause ist <strong>de</strong>r Ehren<strong>am</strong>tswettbewerb „ECHT GUT!<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg <strong>2013</strong>“ neu aufgelegt und wie<strong>de</strong>r ausgeschrieben.<br />

Ehren<strong>am</strong>tlich aktive Bürger sind aufgerufen, sich <strong>am</strong> Wettbewerb<br />

zu beteiligen. Die Wettbewerbsfrist läuft bis zum 31. Juli <strong>2013</strong>.<br />

Die Preisverleihung fin<strong>de</strong>t <strong>am</strong> 6. Dezember <strong>2013</strong> in Stuttgart statt.<br />

Über 40 Prozent <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württemberger engagieren sich Tag für Tag<br />

freiwillig und unentgeltlich für an<strong>de</strong>re Menschen, Initiativen o<strong>de</strong>r Projekte.<br />

Diese Zahl ist sehr beeindruckend, zeigt sie doch, dass diese Personen<br />

Verantwortung übernehmen, ihre Umgebung aktiv mit gestalten und<br />

so einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Mit diesem<br />

Wettbewerb spricht die Lan<strong>de</strong>sregierung zugleich Dank und Anerkennung<br />

an diese Bürgerinnen und Bürger für ihren freiwilligen und selbstlosen<br />

Einsatz aus und will somit Lust auf ehren<strong>am</strong>tliches Engagement wekken.<br />

Bereits zum achten Mal wird <strong>de</strong>r Wettbewerb veranstaltet. Er steht unter<br />

<strong>de</strong>r Schirmherrschaft <strong>de</strong>s Ministerpräsi<strong>de</strong>nten Winfried Kretschmann. Der<br />

Wettbewerb wird in 7 Kategorien plus Son<strong>de</strong>rpreis ausgeschrieben. Die<br />

ba<strong>de</strong>n-württembergischen Sparkassen sind Partner <strong>de</strong>r Kategorie „Lebendige<br />

Gesellschaft“, die an<strong>de</strong>ren Kategorien sind: Soziales Leben, Junge<br />

Aktive, Eine Welt im Ländle, Jugend för<strong>de</strong>rn, Mensch und Umwelt,<br />

Sport und Kultur sowie <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rpreis Lebenswerk. Sowohl Projekte als<br />

auch Einzelpersonen können sich für ECHT GUT! bewerben.<br />

Die Auszeichnung fin<strong>de</strong>t im Rahmen einer Gala im Neuen Schloss Stuttgart<br />

<strong>am</strong> 6. Dezember <strong>2013</strong> mit Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Winfried Kretschmann,<br />

weiteren Vertretern <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung und Sparkassenpräsi<strong>de</strong>nt Peter<br />

Schnei<strong>de</strong>r statt. Bewerbungsunterlagen sind bei allen Sparkassen o<strong>de</strong>r<br />

unter www.echt-gut-bw.<strong>de</strong> erhältlich.<br />

Für Kurzentschlossene<br />

F<strong>am</strong>ilienfreizeit im Schwarzwald!<br />

Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom 19. bis<br />

<strong>26</strong>. August <strong>2013</strong> im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine F<strong>am</strong>ilienfreizeit<br />

an. Eine schöne Möglichkeit mit <strong>de</strong>m eigenen Kind (bis 13<br />

J.) zus<strong>am</strong>men in netter Gesellschaft die Ferien zu verbringen.<br />

Unter <strong>de</strong>r Leitung eines ausgebil<strong>de</strong>ten Leitungste<strong>am</strong> gibt es ein buntes gemeins<strong>am</strong>es<br />

Progr<strong>am</strong>m, bestehend aus basteln, spielen, wan<strong>de</strong>rn, ba<strong>de</strong>n,<br />

Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige Ausflüge in die Umgebung.<br />

Durchgeführt wird diese kostengünstige F<strong>am</strong>ilienfreizeit im „Ferienheim<br />

Aschenhütte“, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Je<strong>de</strong>r F<strong>am</strong>ilie<br />

steht ein eigenes F<strong>am</strong>ilienzimmer zur Verfügung.<br />

Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen an:<br />

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.<br />

Nähere Informationen erteilen gerne<br />

Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-63<strong>26</strong>322,<br />

Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533,<br />

Fax 0711-625168, e-Mail: zentrale@djobw.<strong>de</strong><br />

www.djobw.<strong>de</strong>.<br />

Gemein<strong>de</strong> Leibertingen<br />

Bald ist es wie<strong>de</strong>r soweit, mit <strong>de</strong>m Sommer und <strong>de</strong>n Sommerferien<br />

kommt die „Zirkuszeit“!<br />

Vom 02. – 07. September <strong>2013</strong> gastiert <strong>de</strong>r Feriencircus ZappZarap<br />

wie<strong>de</strong>r in Leibertingen.<br />

In <strong>de</strong>r Manege wer<strong>de</strong>n hier in nur einer Woche aus Kin<strong>de</strong>rn, Jugendlichen<br />

und Betreuern Artisten, Jongleure, Seiltänzer und Clowns. Aber nicht nur<br />

das, allem voran entsteht eins:<br />

eine große Gemeinschaft in <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>r seinen Platz fin<strong>de</strong>t!<br />

Im Zirkusc<strong>am</strong>p wird je<strong>de</strong>s Kind, entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten<br />

und Interessen, in die Vorbereitungen <strong>de</strong>r Zirkusshow eingebun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!