01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir treffen uns ab Montag, dem 13. Januar, um 9 30 Uhr wie<br />

gewohnt im evang. Gemeindehaus in Hiltpoltstein. Unkostenbeitrag:<br />

2-€ pro Vormittag.<br />

Ingeborg Albig, Inge Wehrfritz und Bianka Witte<br />

Es geht wieder los<br />

Gesund und fit ins (im) Alter<br />

Sport, Spiel und Bewegung helfen beim Älterwerden fit und<br />

gesund zu bleiben. Körperliche und geistige Aktivität ist eine wirksame<br />

Vorsorgemaßnahme gegen eine Vielzahl von Erkrankungen und<br />

gesundheitlichen Risikofaktoren.<br />

Daran möchten wir gemeinsam arbeiten und die motorischen<br />

Grundeigenschaften des Menschen, Kraft, Beweglichkeit,<br />

Koordination und Ausdauer fördern und erhalten. Dabei vergessen<br />

wir aber auch die Freude am Leben nicht.<br />

Wer: Männer und Frauen ab 50 Jahre<br />

Wann: Ab Dienstag den 21.<strong>01</strong>.14 von 10 00 Uhr bis 11 00 Uhr<br />

(10 mal je eine Stunde)<br />

Wo: Grundschulturnhalle Hiltpoltstein<br />

Kosten: Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €<br />

Veranstalter: HSV<br />

Kursleitung und nähere Infos bei Margitta Kraft, Tel. 09245<br />

/ 793. Anmeldung telefonisch bei mir.<br />

Kirwaboum Hiltpoltstein e.V<br />

www.kirwaboum-hiltpoltstein.de<br />

Ihr lieben Leut ihr glaubt es kaum<br />

wir holen euren Weihnachtsbaum !!!<br />

Am 11.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4 ab 10 00 Uhr sammeln die Kirwaboum wieder<br />

einmal die Christbäume in Hiltpoltstein und den Außenorten ein.<br />

In den Außenorten stehen in den Bushäuschen der jeweiligen<br />

Orte Spendendosen bereit. (Bitte die Christbäume auch dort ablegen).<br />

Die Spendeneinnahmen gehen dieses Jahr an die Elterninitiative<br />

Krebskranker Kinder Erlangen e.V.; www.kinder-erlangen.de<br />

Schützengesellschaft 1893 Hiltpoltstein e.V.<br />

Ritteressen in Hiltpoltstein<br />

Am Samstag, den <strong>01</strong>.Februar 2<strong>01</strong>4, können Sie im Schützentreff<br />

im Mehrzweckhaus an der Schossaritzerstraße ab 19 00 Uhr essen<br />

und trinken wie unsere Altforderen. Nur mit einem Messer in der<br />

Hand und den eigenen Fingern wollen wir eine 6 gängige Speisenfolge<br />

bewältigen. Zwischen dem 3ten und 4ten Gang versuchen wir uns<br />

auch in der Kunst des Trinkens ohne Gefäß. Greifen Sie nun zum<br />

Telefonhörer und reservieren Sie für sich und Ihre Lieben einen<br />

Gutschein über 24,50 € pro Person. Kinder bis 13 Jahre zahlen nur<br />

16,00 €. Endgültiger Anmeldeschluss ist der 18.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4. Danach<br />

entscheidet sich, ob das Ritteressen stattfinden kann. Die Gutscheine<br />

erhalten Sie bei Hilde Steinhäußer Tel. 09192 / 7597 oder bei Gisela<br />

Geldner 09192 / 997748.<br />

Wir freuen uns mit Ihnen feiern zu dürfen<br />

Ihr Team der Schützengesellschaft<br />

Countryfreunde Kappel<br />

Line-Dance-Kurs für Jedermann<br />

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Aula der Grundschule<br />

in Hiltpoltstein, 20 00 Uhr – ca. 21 30 Uhr. Unkostenbeitrag<br />

pro Abend und Person 4,-- €. Anmeldung <strong>01</strong>60 / 99785718 (Max)<br />

Heimat- und Touristenverein<br />

Edelweiß Weißenohe<br />

Heimatkunde für „Zugereiste“<br />

Am Freitag, den 17. Januar 2<strong>01</strong>4 findet in dir Edelweiß-Hütte<br />

die nächste Veranstaltung aus der Reihe „Heimatkunde für Zugreiste“<br />

statt. Ein besonderes Anliegen dieser Veranstaltungsreihe ist es das<br />

Wissen der „Alten“ an die jüngere Generation weiterzugeben und<br />

damit die Tradition in Weißenohe weiterleben zu lassen.<br />

Das Thema dieser Veranstaltung ist „Hausnamen“. Dabei soll<br />

allen Neubürgern, aber auch den alteingesessenen Weißenohern Gelegenheit<br />

gegeben werden, die alten Hausnamen und der Entstehung<br />

kennenzulernen.<br />

Eingeladen sind alle Weißenoher, aber auch Interessenten aus den<br />

Nachbargemeinden. Beginn ist um 19 30 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Qi Gong- und Taiji-Verein Weißenohe e.V<br />

Mit sanfter Bewegung fit durch den Winter - neue Kurse<br />

Die traditionellen chinesischen Bewegungsformen Taijiquan und<br />

Qi Gong stärken durch sanfte, konzentrierte Übungen die körperliche<br />

Konstitution und geistige „Fitness“ in jedem Alter. Körperbeherrschung<br />

und Standfestigkeit werden verbessert, die Atmung<br />

reguliert, und die Konzentrationsfähigkeit geschult. Regelmäßiges<br />

Üben wirkt ausgleichend und entspannend und trägt zur Vorbeugung<br />

und Heilung von Erkrankungen bei. Qi Gong und Taiji sind für<br />

jedermann, ob jung oder alt, ob sportlich oder untrainiert, geeignet.<br />

Gehen Sie mit uns fit durch den Winter!<br />

Taiji - 48er Form Yang Stil<br />

Leitung: Toni Langer<br />

Ort: im neuen CENTUS-Geschäftshaus in Igensdorf, Bayreuther<br />

Str. 9, Obergeschoss<br />

12 Abende ab dem 14 Januar 2<strong>01</strong>4, jeweils Dienstag von 20 00 –<br />

21 30 Uhr:<br />

Qi Gong - Der fliegende Kranich<br />

Leitung: William Garabrant<br />

Ort: Pfarrheim St. Benedikt in Weißenohe, Dorfhauser Str. 7<br />

12 Abende ab dem 16 Januar 2<strong>01</strong>4, jeweils Donnerstag von 18 15<br />

bis 19 45 Uhr<br />

Kursgebühren jeweils 78 Euro (66 Euro für Mitglieder), entspricht<br />

6,50 Euro für den Abend (5,50 Euro für Mitglieder)<br />

An allen Abenden üben erfahrene Teilnehmer und Anfänger<br />

gemeinsam. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Interessierte sind<br />

zu einer kostenlosen „Schnupperstunde“ herzlich willkommen<br />

Telefonische Anmeldung bitte bei Katharina Jaworska unter 09192<br />

/ 99 80 33.<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

An alle Mitglieder und Kursteilnehmer ergeht herzliche Einladung<br />

zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch,<br />

29.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4 um 19 00 Uhr im Landgasthof Fleischmann, Kirchröttenbach<br />

Weitere Informationen im Internet: www.gesundebewegung.de<br />

Schützengruppe SK Weißenohe<br />

Neujahrs-Preisschießen am Samstag, den 11.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4<br />

Am Samstag, den 11. Januar 2<strong>01</strong>4 findet unser jährliches<br />

Neujahrs-Preisschießen statt. Wir beginnen um 14 00 Uhr und laden<br />

hierzu alle herzlich ein. Es geht, wie beim Ortsvereinsschießen wieder<br />

um einen Glücksschuss. Somit herrscht Chancengleichheit für Alle<br />

und es gibt wieder schöne Preise zu (er-)schießen.<br />

Wir freuen uns auf alle die Lust haben, mitzumachen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Jahreshauptversammlung 2<strong>01</strong>4 mit Neuwahlen<br />

Am 17.11.14 findet unsere jährliche Jahreshauptversammlung<br />

um 19 00 Uhr im Schützenkeller statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

der Schützengruppe herzlich eingeladen.<br />

1. Begrüßung durch den 1. Schießwart<br />

2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />

3. Bericht des 1. Schießwart<br />

4. Bericht Kassier<br />

5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!