01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

and Bayern e.V. Kreisgruppe Forchheim durchgeführt. Die Ausbildung<br />

erstreckt sich über die zur Prüfung notwendigen theoretischen<br />

und praktischen Kenntnisse. Ergänzend werden noch<br />

Fallen- und Motorsägekurse angeboten, sowie die Teilnahme an<br />

einer Treibjagd. Die Schießausbildung und das Laserschießen<br />

finden im eigenen Schießstand in Drügendorf statt. Der Gesetz<br />

geber fordert 120 Stunden Ausbildung. Wir bieten Ihnen 260<br />

Stunden. Damit ist genügend Zeit für Wiederholung und Festigung<br />

des Stoffes gegeben. Der Lehrgang beginnt mit einem Informationsabend<br />

am 05.02.2<strong>01</strong>4 um 19 30 Uhr im Gasthaus Sonne, Kirchehrenbach.<br />

Anmeldungen im Lehrgangslokal oder beim Lehrgangsleiter,<br />

Helmut Zenker, Anna Leite 6, 91365 Weilersbach, Tel: 09191 /<br />

95631, Fax: 796120, helmut.zenker@gmx.de<br />

Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite.<br />

Weitere Information unter www.jagd-forchheim.de<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Do 16.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4 um 18 00 Uhr in der Arbeitnehmerbildungsund<br />

Begegnungsstätte in Obertrubach<br />

Referent: Elvira Otzmann, Ernährungsfachfrau<br />

Backkurs Torten – schnell und köstlich<br />

Torten sind die Stars jeder Kaffeetafel. In diesem Backkurs lernen<br />

die Teilnehmer wie man Torten einfach und ohne großen Aufwand<br />

zubereiten und verzieren kann.<br />

Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend notwendig. Anmeldevor<br />

druck erhalten Sie in Ihrer BBV Geschäftsstelle Forchheim<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 € p.P. Diese ist vorab per Überweisung<br />

zu zahlen. Materialkosten werden nach Aufwand berechnet ca. 10,00<br />

€ und vor Ort in bar kassiert. Mitzubringen ist: Schürze, Restebehälter,<br />

Geschirrtuch, Getränk<br />

Di. 21.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4 um 14 00 Uhr in Kemmathen, „GH Galster“<br />

Referent: Rechtsabteilung der BBV Hauptgeschäftsstelle Bamberg<br />

Teilnahmegebühr: 1,00 € p.P.<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung<br />

– was Sie tun können, um richtig vorzusorgen<br />

Was geschieht, wenn mir heute ein Unfall passiert oder ich durch<br />

schwere Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten<br />

selbst zu regeln, eigene Interessen wahrzunehmen,<br />

meinen Willen durchzusetzen? Der Vortrag informiert über die unterschiedlichen<br />

Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge durch entsprechende<br />

Verfügungen.<br />

Mi. 29.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4 von 9 00 – 16 00 Uhr, Gasthaus Löwenbräu,<br />

Buttenheim<br />

Tagesseminar BauernHofCheck Bayern für Bamberg und<br />

Forchheim Notfall-und Vertretungs-Check Bayern 2<strong>01</strong>4<br />

Sorgen Sie vor, bei Unfall, Krankheit und im Alter oder wenn Sie<br />

in den Urlaub gehen wollen damit im Betrieb und Büro alles<br />

nachvollziehbar geregelt ist.<br />

Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend notwendig. Anmeldevordrucke<br />

erhalten Sie in Ihrer BBV Geschäftsstelle Forchheim<br />

TÜV Forchheim<br />

Zugmaschinenprüftermin 2<strong>01</strong>4<br />

Der TÜV Forchheim führt folgende Termine zur Abnahme<br />

von Zugmaschinen durch:<br />

Freitag, 17. Januar 2<strong>01</strong>4, jeweils von 08 00 bis 11 00 Uhr bei<br />

Herrn Werner Schmidt, Mittelrüsselbach<br />

Zentrum Bayern Familie und Soziales<br />

Region Oberfranken<br />

Außensprechtage im 1. Halbjahr 2<strong>01</strong>4 im Landratsamt Forchheim,<br />

Am Streckerplatz 3 (Geb. A, Erdgeschoß), vierter Dienstag<br />

im Monat jeweils von 09 00 - 12 00 Uhr, Dienstag, den 28.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4.<br />

Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Familie und Soziales<br />

(ZBFS) - Region Oberfranken - bieten an den Außensprechtagen<br />

folgende Dienstleistungen an:<br />

- allgemeine Auskünfte und Beratungen mit Schwerpunkt zum<br />

- Schwerbehindertenverfahren (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch<br />

- SGB IX)<br />

- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)<br />

- Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG)<br />

- umfangreichere Beratungen, spezielle Problembehandlungen die<br />

den Rückgriff auf eine Akte erfordern sowie Auskünfte zum<br />

- Bundesversorgungsgesetz (BVG)<br />

- Opferentschädigungsgesetz (OEG)<br />

- Soldatenversorgungsgesetz (SVG)<br />

- Zivildienstgesetz (ZDG)<br />

- Infektionsschutzgesetz (IfSG)<br />

- Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG) die über allgemeine<br />

Hilfestellungen hinausgehen, nach vorheriger Terminvereinbarung.<br />

- Aushändigen von Formularen und Hilfestellung beim Ausfüllen<br />

- Entgegennahme von Anträgen<br />

- Entgegennahme von Widersprüchen<br />

Sie erreichen das ZBFS - Region Ofr. - unter der Rufnummer<br />

0921 / 605-1.<br />

Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim<br />

Januar 2<strong>01</strong>4<br />

Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim findet<br />

statt am Dienstag, den 14. Januar 2<strong>01</strong>4 von 10 00 bis 12 00 Uhr, im<br />

Verwaltungsgebäude, Kirchplatz 8, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, im Erdgeschoss.<br />

Informatives vom Blutspendedienst<br />

Mittwoch, 15. Januar 2<strong>01</strong>4, 17 00 bis 20 00 Uhr,<br />

Realschule <strong>Gräfenberg</strong>, Pestalozzistraße 1<br />

(Eingang Kasberger Straße)<br />

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!<br />

Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie<br />

zu jeder Spende ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen<br />

Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

www.notdienst-zahn.de<br />

Bitte versuchen Sie, den Notdienst an Wochenenden und Feiertagen<br />

vorzugsweise zwischen 10 00 und 12 00 Uhr sowie zwischen 18 00<br />

und 19 00 Uhr in Anspruch zu nehmen! An den angegebenen Tagen<br />

sind die notdiensthabenden Ärzte von 0 00 - 24 00 Uhr in Rufbereitschaft.<br />

11./12.<strong>01</strong>. Dr. Oliver Schwämmlein 09197 / 328<br />

Egloffstein, Markgrafenstr. 48<br />

Dr. Alexandra Welk 09123/ 2484<br />

Lauf, Hersbrucker Str. 17<br />

Evang.-Luth. Dekanat <strong>Gräfenberg</strong><br />

www.dekanat-graefenberg.de<br />

Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Herzliche Einladung<br />

zum gemeinsamen Gebet<br />

Dienstag, 14.<strong>01</strong>. 19 30 Uhr: Freie Christengemeinde<br />

Lebenshaus in Neunkirchen a.<br />

Br., Henkerstegstr. 2A<br />

Mittwoch, 15.<strong>01</strong>. 19 30 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Eschenau, Sendelbacher Str. 5<br />

Donnerstag, 16.<strong>01</strong>. 19 30 Uhr: Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Gräfenberg</strong> Gemeindehaus,<br />

Kirchplatz 3<br />

Sonntag, 19.<strong>01</strong>. 9 30 Uhr: Gemeinsamer Abschlussgottesdienst<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde Igensdorf<br />

Samstag, <strong>01</strong>.02. 18 30 Uhr: Jugendgebetsabend<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft Eschenau,<br />

Sendelbacher Str. 5<br />

Erwachsenenbildungswerk Fränkische<br />

Schweiz e.V.<br />

www.ebw-graefo.de; info@ebw-graefo.de<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Gräfenberg</strong><br />

www.dekanat-graefenberg.de<br />

Donnerstag, 09.<strong>01</strong>. 15 00 Uhr: Bibelstunde in Weißenohe<br />

19 30 Uhr: Konfirmandenelternabend zur<br />

Organisation der Konfirmation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!