01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

Ausgabe 01 09.01.2014 - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum 78. Geburtstag Frau Elisabeth Windisch, Dorfhauser Str. 57,<br />

91367 Weißenohe-Dorfhaus, am 14.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4<br />

Zum 66. Geburtstag Frau Elfriede Kerzinger, Sollenberger Str.<br />

49, 91367 Weißenohe, am 14.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4<br />

Die neue <strong>Ausgabe</strong> des „FO:kus – Offizieller<br />

Veranstaltungskalender für das Forchheimer<br />

Land und die Fränkische Schweiz“<br />

für das 1. Quartal 2<strong>01</strong>4 ist erschienen und liegt ab sofort bei Ihrer<br />

Gemeindeverwaltung und Tourist-Information dem Landratsamt<br />

Forchheim, in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim, den Sparkassenfilialen<br />

im Landkreis Forchheim, sowie bei zahlreichen weiteren<br />

Verteilstellen aus.<br />

Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema – Wintersport<br />

und –spaß in der Fränkischen Schweiz und im Forchheimer Land<br />

– und vielen interessanten Veranstaltungstipps (Konzerte, Theater,<br />

Kabarett, Märkte) folgt ein Sonderteil mit Faschingsveranstaltungen.<br />

Daran schließt sich der Kalender mit Ausstellungen und Führungen<br />

sowie der FO:kus Junior – der Veranstaltungskalender für Kinder -<br />

an. Anschließend folgt der allgemeine Terminteil mit 40 Seiten.<br />

Alle Termine – mittlerweile über 2.000 Veranstaltungen - finden<br />

Sie auch online unter www.forchheimer-kulturservice.de .<br />

Einladung zu einem Vortrag<br />

in der Realschule <strong>Gräfenberg</strong><br />

Der Realschule <strong>Gräfenberg</strong> ist es gelungen den bekannten<br />

Buchautor Karl-Heinz Richter für einen Besuch an der Schule zu<br />

gewinnen.<br />

Herr Richter ist Autor mehrerer Bücher und hat darin seine<br />

Erlebnisse als Stasi-Häftling, Fluchthelfer und die eigene Flucht aus<br />

der damaligen DDR sehr lebendig geschildert.<br />

Herr Richter wird tagsüber mit den Schülern sprechen und für<br />

die Öffentlichkeit einen Abendvortrag halten.<br />

Beginn des öffentlichen Vortrags ist am 09.<strong>01</strong>.14 um 19 00 Uhr<br />

in der Realschule <strong>Gräfenberg</strong>. Der Unkostenbeitrag beläuft sich<br />

auf 3 €.<br />

Jürgen Kemeth, Zweiter Realschulkonrektor<br />

KINDERTAGESSTÄTTE ST. BONIFATIUS<br />

DORFHAUSER STRASSE 7a, 91367 WEISSENOHE, Tel: 09192 / 6471<br />

Anmeldezeiten für das Kindergartenjahr ab September<br />

2<strong>01</strong>4 in der Kindertagesstätte St.Bonifatius Weißenohe<br />

(Krippe und Kindergarten)<br />

Für das Kindergartenjahr 2<strong>01</strong>4/15 bieten wir im Rahmen unseres<br />

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 25. Januar in der Zeit<br />

von 14 00 bis 17 00 Uhr die Möglichkeit zur Anmeldung für das<br />

Kindergartenjahr 2<strong>01</strong>4/15.<br />

Darüber hinaus können Sie Ihr Kind auch in der Woche vom 27.<br />

bis 31. Januar anmelden.<br />

Damit wir uns genügend Zeit für Besichtigung und Aufnahmegespräch<br />

nehmen können, bitten wir Sie, telefonisch zwischen 13 00<br />

Uhr bis 15 30 Uhr einen Termin mit uns zu vereinbaren. (Tel. 09192<br />

/ 6471). Letzter Tag der Anmeldung ist Freitag, 31. Januar 2<strong>01</strong>4.<br />

Hier einige wichtige Informationen über uns:<br />

Unsere Krippengruppe nimmt Kinder von 8 Wochen bis 3 Jahren<br />

auf, Kindergartenkinder werden von 3-6 Jahren aufgenommen.<br />

Zusätzlich bieten wir eine Betreuung für Grundschulkinder ab<br />

Unterrichtsende bis 15 15 Uhr an. Es können auch Kinder außerhalb<br />

unseres Einzugsgebietes unsere Einrichtung besuchen. Seit mehreren<br />

Jahren arbeiten wir integrativ. Unsere Kindertagesstätte steht deshalb<br />

für alle Kinder offen. Wir legen Wert auf eine liebevolle Pflege und<br />

individuelle Eingewöhnung bei den Kleinen, sowie ganzheitliche<br />

Förderung und Bildung bei allen uns anvertrauten Kindern.<br />

Unsere Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 7 00 Uhr<br />

bis 16 00 Uhr.<br />

Auf Wunsch und nach telefonischer Vereinbarung können Sie<br />

gerne und jederzeit unseren Kindergarten besichtigen. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Interesse.<br />

Kindergartenteam<br />

Elternbeirat, Trägerschaft<br />

Staatliche Berufsfachschule<br />

für Ernährung und Versorgung<br />

Fritz-Hoffmann-Str. 3, 913<strong>01</strong> Forchheim<br />

Tel. 09191 / 7074-19 –eMail: Schulleitung@bszfo.de<br />

Informationsabend der Berufsfachschule<br />

für Ernährung und Versorgung Forchheim<br />

zum Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe<br />

für das Schuljahr 2<strong>01</strong>3/2<strong>01</strong>4<br />

Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Forchheim<br />

lädt Schüler und Eltern ein zu einem Informationsabend am Dienstag,<br />

den 21. Januar 2<strong>01</strong>4 um 19 00 Uhr in der Aula des Beruflichen<br />

Schulzentrums Forchheim.<br />

Thema des Abends: Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften Assistenten/<br />

Assistentin für Ernährung und Versorgung<br />

- Aufnahme- und Anmeldeverfahren<br />

- Inhalte der Ausbildung einschließlich Praktikum<br />

- Berufsabschlüsse<br />

- Berufliche Möglichkeiten nach dem Ende der Ausbildung<br />

Anmeldungen werden auch in der Informationsveranstaltung entgegen<br />

genommen.<br />

i. V., U. Illini, Studiendirektorin<br />

weitere stellver. Schulleiterin<br />

Staatliche Berufsfachschule<br />

für Kinderpflege Forchheim<br />

Fritz-Hoffmann-Str. 3, 913<strong>01</strong> Forchheim<br />

Tel. 09191 / 7074-19 –eMail: Schulleitung@bszfo.de<br />

Informationsabend der Berufsfachschule<br />

für Kinderpflege Forchheim<br />

zum Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe für das Schuljahr<br />

2<strong>01</strong>4/2<strong>01</strong>5<br />

Die Berufsfachschule für Kinderpflege Forchheim lädt Schüler<br />

und Eltern ein zu einem Informationsabendam Mittwoch, den 22.<br />

Januar 2<strong>01</strong>4 um 19 00 Uhr in der Aula des Beruflichen Schulzentrums<br />

Forchheim.<br />

Thema des Abends: Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften Kinderpfleger/in<br />

- Aufnahme- und Anmeldeverfahren<br />

- Inhalte der Ausbildung einschließlich Praktikum<br />

- Berufsabschlüsse<br />

- Berufliche Möglichkeiten nach dem Ende der Ausbildung<br />

Anmeldungen werden auch in der Informationsveranstaltung entgegen<br />

genommen.<br />

i. V., U. Illini, Studiendirektorin<br />

weitere stellver. Schulleiterin<br />

Staatliche Fachoberschule Forchheim<br />

Ausbildungsrichtungen: Technik sowie<br />

Wirtschaft und Verwaltung.<br />

Fritz-Hoffmann-Str. 3, 913<strong>01</strong> Forchheim. Tel. 09191 / 7074-44 –<br />

eMail: schulleitung@bszfo.de<br />

Informationsabend der Fachoberschule Forchheim zum<br />

Eintritt in die 11. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2<strong>01</strong>4/2<strong>01</strong>5<br />

Die Fachoberschule Forchheim lädt Schüler und Eltern zu einem<br />

Informationsabend am Donnerstag, den 30.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4, um 19 00 Uhr<br />

in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim ein. Themen<br />

des Abends sind Eignung, Aufnahme- und Anmeldungsverfahren,<br />

Probezeit, Stundentafeln, fachpraktische Ausbildung, die Besonderheiten<br />

der Ausbildungsrichtungen und die Möglichkeiten, die das<br />

Fachabitur für Studium und Beruf bietet.<br />

Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2<strong>01</strong>4/2<strong>01</strong>5 ist der 17.02.<br />

bis 28.02.2<strong>01</strong>4. Anmeldungen werden Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag von 8 00 Uhr bis 15 00 Uhr und am Donnerstag von 8 00<br />

Uhr bis 17 30 Uhr im Zimmer <strong>01</strong>0 des Beruflichen Schulzentrums<br />

Forchheim entgegen genommen.<br />

E. Bräunig, OStDin, Schulleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!