01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 01.03.2013 - Güglingen

Ausgabe 01.03.2013 - Güglingen

Ausgabe 01.03.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186 Rundschau Mittleres Zabergäu <strong>01.03.2013</strong><br />

Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung<br />

richtet sich an Erzieher/-innen und<br />

Kinderpfleger/-innen, die sich für diese Arbeit<br />

qualifizieren wollen.<br />

Weitere Informationen erhalten Interessenten/-innen<br />

am Mittwoch, dem 13.03.2013, um<br />

18.00 Uhr in der Christiane-Herzog-Schule,<br />

Längelterstr. 106, Heilbronn-Böckingen, in<br />

Raum E002 oder telefonisch unter 07131/<br />

928220, Frau Brandt. Anmeldungen werden ab<br />

sofort entgegengenommen.<br />

VHS Heilbronn<br />

Genug für alle?<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Unsere Erde hält genug Nahrungsmittel bereit<br />

für alle ihre sieben Milliarden Bewohner. Dennoch<br />

sind eine Milliarde Menschen unterernährt;<br />

täglich verhungern 57.000 Menschen.<br />

Auch sauberes Wasser, Energierohstoffe und<br />

andere (über-)lebenswichtige Ressourcen werden<br />

für immer mehr Menschen knapp und unerschwinglich.<br />

Die Verteilungskämpfe um diese Ressourcen eskalieren<br />

zunehmend in Gewaltkonflikte und<br />

Kriege. Warum ist das so? Wie lässt sich sicherstellen,<br />

dass die Ressourcen so gerecht verteilt<br />

werden, dass das Menschenrecht auf ausreichende<br />

Ernährung weltweit verwirklicht wird<br />

und alle Bewohner dieser Erde ein menschenwürdiges<br />

Leben führen können?<br />

Diesem schwierigen Themengebiet widmet sich<br />

der Uno-Korrespondent und taz-Journalist Andreas<br />

Zumach.<br />

Donnerstag, 7. März 2013, 19.30 Uhr, Volkshochschule<br />

im Deutschhof, gebührenfrei<br />

In Kooperation mit dem Weltladen Flein und der<br />

Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-<br />

Württemberg<br />

Unsere Kinder hatten großen Spaß!<br />

Ein herzliches Dankeschön an die freundlichen<br />

Mitarbeiter/-innen der Polizeistation <strong>Güglingen</strong>!<br />

Villa Sonnenschein<br />

Pfaffenhofen<br />

Polizei zu Gast<br />

Auch ein Besuch durch einen Polizisten des<br />

Polizeireviers Lauffen stand in dieser Woche auf<br />

dem Programm. Den Kindern wurden im Stuhlkreis<br />

die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände<br />

gezeigt und wer wollte, durfte einmal die mitgebrachte<br />

Polizeimütze aufsetzen oder Handschließen<br />

anfassen.<br />

Fragen der aufmerksamen Kinder konnten natürlich<br />

auch zu deren Zufriedenheit beantwortet<br />

werden.<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

Gottlieb-Luz <strong>Güglingen</strong><br />

Oskar-Volk-Straße 14 · 74363 <strong>Güglingen</strong><br />

Telefon 07135/8438 · Fax 07135/930358<br />

Besuch der Polizeistation in <strong>Güglingen</strong><br />

Nachdem uns im Januar Herr Gross und Frau<br />

Niedermeyer von der Polizeidirektion Heilbronn<br />

im Kindergarten besucht hatten, konnten wir<br />

nun unser Wissen über die Polizei bei einem Besuch<br />

der Polizeistation in <strong>Güglingen</strong> vertiefen.<br />

Ev. Kindergarten<br />

Frauenzimmern<br />

Pädagogischer Tag im Kindergarten Frauenzimmern<br />

– Ziele gesteckt für 2013<br />

Den ersten Pädagogischen Tag des neuen Jahres<br />

nutzten die Erzieherinnen des ev. Kindergartens<br />

Frauenzimmern, um die Halbjahresplanung zu<br />

erarbeiten.<br />

Danach wurde noch der Streifenwagen durch<br />

die Kindergartengruppe angeschaut und das<br />

Blaulicht und Martinshorn demonstriert.<br />

Auch über die Funkgeräte freuten sich die Kinder<br />

und sie durften den Außenlautsprecher ausprobieren.<br />

Frau Keller, Herr Moll und Herr Will zeigten uns<br />

in ihren Büroräumen wie man Fingerabdrücke<br />

macht. Das durften wir dann auch gleich selbst<br />

ausprobieren.<br />

Danach ging es in den Hof zum Einsatzfahrzeug,<br />

welches wir uns dann ausgiebig angeschaut<br />

haben. Natürlich wurde auch das Martinshorn<br />

extra für uns Kinder angeschaltet.<br />

Wann finden Elternabende, Gemeinde- und<br />

Kindergartenfeste statt und welche Konzepte<br />

sollen im Laufe der kommenden Monate entwickel<br />

werden. Als Vertreterin der Trägerschaft<br />

nahm Pfarrerin z. A. Leonie Müller-Büchele<br />

(vorne links) an der Besprechung teil. (keb)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!