01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 01.03.2013 - Güglingen

Ausgabe 01.03.2013 - Güglingen

Ausgabe 01.03.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 Rundschau Mittleres Zabergäu <strong>01.03.2013</strong><br />

Sportschützenverein<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

61. Kreisschützentag in <strong>Güglingen</strong>: Mehr Toleranz angemahnt<br />

85 Delegationen von 23 Schützenvereinen aus dem Schützenkreis Heilbronn machten dem 61.<br />

Kreisschützentag am Freitagabend in der Güglinger Herzogskelter ihre Aufwartung. Nahezu zwei<br />

Drittel der Vereine waren mit annähernd 300 Mitgliedern präsent. Für Kreisoberschützenmeister<br />

Klaus Koch eine zufriedenstellende Quote, „die aber noch verbessert werden kann“.<br />

Das Kreisehrenzeichen mit kleinem Silberrand<br />

(mindestens 8 Jahre im Amt) erhielt Rainer<br />

Mahler (SV Sülzbach), das Ehrenzeichen mit<br />

kleinem Goldrand (mindestens 12 Jahre im Amt)<br />

Heinz Conz (SSV <strong>Güglingen</strong>) und Jochen Stirmlinger<br />

(SV Gundelsheim-Böttingen).<br />

Das Kreisehrenzeichen mit großem Silberrand<br />

(mindestens 16 Jahre im Amt) wurde an Martin<br />

Menner (TSV Gronau) verliehen.<br />

Mit dem Kreisehrenzeichen mit großem Goldrand<br />

(mindestens 20 Jahre im Amt) wurden<br />

Karl-Heinz Schulz (SV Gellmersbach), Rainer<br />

Talmon (SV Horkheim) und Anton Winkler (SV<br />

Bad Wimpfen) ausgezeichnet. -rob-<br />

Traditionen werden bei den Sportschützen gepflegt. Unser Bild zeigt die Vereinsdelegationen mit<br />

ihren Fahnen beim Einmarsch zum 61. Kreisschützentag, der am 22. Februar in der Güglinger „Herzogskelter“<br />

abgehalten wurde.<br />

(Foto: Baumann)<br />

Nach Salutschüssen der Böllergruppe des SV<br />

Lauffen zogen 17 Fahnenträger in den Saal ein.<br />

Sie wurden von den Delegierten mit stehendem<br />

Applaus empfangen und vom Musikverein <strong>Güglingen</strong><br />

mit passender Musik begleitet.<br />

Grußworte von <strong>Güglingen</strong>s Bürgermeister Klaus<br />

Dieterich, dem Sportkreis-Vorsitzenden Klaus<br />

Ranger, Vertretern des Schützenbezirks Unterland<br />

und der Nachbarkreise Ludwigsburg, Backnang<br />

und Vaihingen folgten.<br />

Mehr Toleranz eingefordert<br />

Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lange<br />

vom Württembergischen Schützenverband<br />

ging in ihrem Grußwort offensiv mit den Generalverdächtigungen<br />

um und forderte Öffentlichkeit<br />

und Politik dazu auf, sich nicht nur bei<br />

Empfängen und Festreden zum Sportschießen<br />

zu bekennen.<br />

„Es sind immer die gleichen Aktionen: wenn was<br />

passiert, sind als erstes die Schützen mit ihren<br />

Sportgeräten im Fokus. Dass der menschliche<br />

Faktor eine viel größere Rolle spielt, geht in diesem<br />

Aktionismus mit den Rufen nach Verschärfungen<br />

des Waffenrechtes komplett unter“,<br />

mahnte sie zu mehr Toleranz.<br />

Mitgliederzuwachs bei der Jugend<br />

In seinem Jahresbericht reflektierte Kreisoberschützenmeister<br />

Klaus Koch die Entwicklungen.<br />

Aktuell sind im Schützenkreis 4.072 Mitglieder<br />

in 30 Vereinen gemeldet, was einen minimalen<br />

Rückgang von 0,27 Prozent gegenüber dem<br />

Vorjahr bedeutet. Umso mehr freut man sich<br />

über den 10-prozentigen Zuwachs bei den 12-<br />

bis 14-Jährigen. Auch die sportliche Bilanz sei<br />

beachtlich. Drei Deutsche, neun Landesmeisterschaften<br />

und weitere gute Platzierungen<br />

machen dies deutlich.<br />

Natürlich ließ der Kreisoberschützenmeister die<br />

pauschalen Verdächtigungen der Sportschützen<br />

bei Amokläufen Einzelner nicht außen vor.<br />

Allerdings warf er den Medien vor, offensichtlich<br />

lieber Negativ-Schlagzeilen zu produzieren,<br />

als über die sportlichen Erfolge zu berichten.<br />

„Das trifft unsere Sportschützen sehr“.<br />

„Die sprichwörtliche Schützenkameradschaft<br />

ist immer wieder Motivation, sich ehrenamtlich<br />

für unseren Sport einzusetzen“, schloss er den<br />

61. Kreisschützentag nach knapp drei Stunden<br />

ab.<br />

Führungsmannschaft bestätigt<br />

Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen.<br />

Die seitherigen Mandatsträger Klaus Koch<br />

(Kreisoberschützenmeister), Herbert Gernheuser<br />

(2. Kreisschützenmeister), Sonja Schöneck<br />

(Kreisschatzmeisterin) und Simon Kramer<br />

(Kreisschulungsleiter), Hans-Martin Steinle<br />

(2. Kassenprüfer) und Hildegard Kunz (Ersatz-<br />

Kassenprüferin) wurden für weitere vier Jahre<br />

in ihren Ämtern bestätigt.<br />

-rob-<br />

Ehrungen beim Kreisschützentag<br />

Breiten Raum nahmen die Ehrungen von verdienten<br />

Sportlern, Vereinsmitgliedern und<br />

Funktionären beim 61. Kreisschützentag am<br />

22. Februar in <strong>Güglingen</strong> ein.<br />

Erfolgreiche Sportschützen<br />

13 Schützinnen und Schützen wurden für ihre<br />

hervorragenden Platzierungen bei Deutschen<br />

und Landesmeisterschaften geehrt, darunter<br />

auch Mona Jesser, die in der Disziplin Luftgewehr<br />

„Sooty-Cup“ Deutsche Meisterin wurde.<br />

Für weitere 36 Schützinnen und Schützen gab<br />

es Urkunden für ihre Leistungen bei den Schieß-<br />

Wettbewerben auf Kreisebene.<br />

Saskia Klenk (S-SV Leingarten) wurde Jugend-<br />

Kreisschützenkönigin mit der Luftpistole,<br />

Jugend-Kreisschützenkönig mit dem Luftgewehr<br />

ist Max Weber (KKSSV Neipperg).<br />

Thadäus Ruf (SGi Massenbachhausen) darf für<br />

ein Jahr die Kette des Kreisschützenkönigs in<br />

der Disziplin Luftpistole und Matthias Wendl<br />

(SSV Stetten) die des Kreisschützenkönigs in der<br />

Disziplin Luftgewehr tragen.<br />

Verdiente Vereinsmitarbeiter<br />

16 Frauen und Männer wurden mit der Verdienstmedaille<br />

in Silber und weitere 8 mit der<br />

Verdienstmedaille in Bronze geehrt.<br />

Abzeichen für wertvolle Unterstützung in Silber<br />

erhielten Edwin Burkhard und Hinnerk Meißner<br />

vom SSV Schmidhausen. Klaus Dieterich (SSV<br />

<strong>Güglingen</strong>) erhielt das Abzeichen in Gold.<br />

Beim 61. Kreisschützentag in <strong>Güglingen</strong> wurde<br />

eine Reihe von Oberschützenmeistern für langjährige<br />

Tätigkeit im Ehrenamt geehrt – darunter<br />

auch Oberschützenmeister Heinz Conz vom SSV<br />

<strong>Güglingen</strong> (2. v. l.). Die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder<br />

und die Sportler-Ehrung waren<br />

weiterer Bestandteil der traditionellen Delegierten-Versammlung.<br />

(Foto: Baumann)<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Am 16.03.2013 findet im Schützenhaus unsere<br />

Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um<br />

19.00 Uhr, für das leibliche Wohl ist dank unseres<br />

bewährten Küchenteams bestens gesorgt.<br />

Folgende Tagesordnung ist geplant:<br />

01. Begrüßung durch den Oberschützenmeister<br />

02. Totenehrung<br />

03. Bericht des Oberschützenmeisters<br />

04. Bericht des Schriftführers<br />

05. Bericht des Sportleiters<br />

06. Bericht des Jugendleiters<br />

07. Bericht des Fanfarenzugleiters<br />

08. Bericht des Kassiers<br />

09. Bericht der Kassenprüfer<br />

10. Aussprache zu den Berichten<br />

11. Entlastung des Kassiers<br />

12. Entlastung der Vorstandschaft<br />

13. Wahlen<br />

14. Ehrungen<br />

15. Anträge<br />

16. Verschiedenes<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Rundenwettkämpfe<br />

Leider konnte unsere 2. Sportpistolenmannschaft<br />

ihren Wettkampf nicht gewinnen.<br />

Massenbachhausen 794 Ringe – SSV <strong>Güglingen</strong><br />

751 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Timo Kenngott 262, Uwe<br />

Reinhard 245, Jörg Meyer 244, Antonio Sanchez<br />

240, Günter Rathgeb 230, Reiner Conz 217.<br />

Auch unserer 2. Luftpistolenmannschaft gelang<br />

es nicht, ihren Wettkampf für sich zu entscheiden.<br />

SSV <strong>Güglingen</strong> 1366 Ringe – SV Hößlinsülz<br />

1421 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Winfried Kaspar 346, Uwe<br />

Reinhard 344, Wolfgang Harr 340, Reiner Conz<br />

336, Oliver Meyer 306.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!