01.03.2014 Aufrufe

Einladung zur Verbandsversammlung am 10 ... - GVV Schönau

Einladung zur Verbandsversammlung am 10 ... - GVV Schönau

Einladung zur Verbandsversammlung am 10 ... - GVV Schönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Freitag, den 4. Oktober 2013 <strong>Schönau</strong><br />

Neues vom IOW:<br />

Bürstenfabrik Frank baut Fischaufstieg <strong>zur</strong><br />

ökologischen Verbesserung der Wiese<br />

Der IOW informiert<br />

Neuer Fischpass bei der Brücke <strong>am</strong> Klösterle<br />

Ökologische Verbesserung der Wiese<br />

durch Fischaufstieg <strong>am</strong> Klösterle<br />

Diesen Sommer wurde an der Wiese in<br />

<strong>Schönau</strong> bei der Brücke <strong>am</strong> Klösterle von<br />

der Bürstenfabrik Frank ein Fischaufstieg errichtet.<br />

Hintergrund dieser Maßnahme war<br />

das deutsche Wasserhaushaltsgesetz: Da die<br />

Wiese als Lachsgewässer eingestuft wurde,<br />

werden ab dem Jahr 2015 erhöhte Anforderungen<br />

an die Durchgängigkeit des Flusses<br />

für verschiedenste Lebewesen gestellt. Die<br />

Firma Frank als Wasserkraftbetreiber hat<br />

nun diese Anforderungen vorzeitig umgesetzt.<br />

Dazu wurde ein Fischaufstieg gebaut,<br />

bei dem der Höhenunterschied zwischen<br />

dem Wasserspiegel vor und nach dem Wehr<br />

auf eine Länge von nur 17 Metern überwunden<br />

werden kann. Der Untergrund des<br />

Aufstiegs, der aus grobem, felsigem Gestein<br />

besteht, ist durchgehend geneigt und überwindet<br />

so den Höhenunterschied. D<strong>am</strong>it die<br />

Fließgeschwindigkeit des Wassers gebremst<br />

wird, wurden sechs sogenannte Schlitzpässe<br />

eingebaut, wodurch Wasserbecken mit<br />

unterschiedlichen Wasserspiegeln und mit<br />

Ruhezonen für die Fische entstehen. Dadurch<br />

können nicht nur Forellen, sondern<br />

auch Groppen, Bachneunaugen sowie kleinere<br />

Wasserlebewesen ganzjährig den Höhenunterscheid<br />

überwinden.<br />

Zeitgleich mit dem Bau des Fischaufstiegs<br />

wurde auch das alte Wehr erneuert. Nicht<br />

nur terminlich, auch fachlich war dieser Bau<br />

an einer so beengten Stelle eine Herausforderung.<br />

Öfentliche Fördermittel für den Bau des<br />

Fischaufstiegs wurden nicht gewährt, jedoch<br />

erhält die Firma Frank künftig eine<br />

erhöhte Vergütung für den eingespeisten<br />

Strom, wodurch in den kommenden 20<br />

Jahren ca. ein Drittel der jetzt entstandenen<br />

Kosten gedeckt werden. Bei der Abnahme<br />

durch das Landrats<strong>am</strong>t wurde der Firma<br />

Frank Bürsten bestätigt, dass durch diese Investition<br />

eine wesentliche ökologische Verbesserung<br />

des Gewässers erreicht wurde.<br />

Insges<strong>am</strong>t bedankt sich die Firma Frank<br />

beim Landrats<strong>am</strong>t für die unkomplizierte<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit, bei den jetzigen Besitzern<br />

des ehemaligen Riegeler-Bier-Areals für die<br />

Möglichkeit des Grundstückserwerbs für<br />

diese Maßnahme, den an der Planung und<br />

<strong>am</strong> Bau beteiligten Firmen insbesondere<br />

dem Ingenieurbüros Gebler und Barbisch,<br />

dem Bauunternehmen Engesser und der<br />

Stahlbauirma Wiegert & Bähr sowie den<br />

Nachbarn <strong>am</strong> Wehr, die für zwei Monate den<br />

Baulärm geduldig ertragen haben.<br />

www.frank-buersten.de<br />

www.i-o-w.org<br />

Betreuungsangebot für<br />

Menschen mit Demenz<br />

<strong>zur</strong> Unterstützung und<br />

Entlastung der pflegenden<br />

Angehörigen<br />

Die Betreuungsgruppe der Kirchlichen<br />

Sozialstation Oberes Wiesental gGmbH<br />

trift sich vorübergehend jeden Mittwoch<br />

von 14 bis 17 Uhr (ausgenommen<br />

sind Feiertage) im Pavillon der Stadt<br />

<strong>Schönau</strong> in der Wiesenstraße. Informationen<br />

unter Telefon 7252.<br />

Dominik Simon, Sozialarbeiter<br />

Kommunale Jugendarbeit, Pädagogische<br />

Beratung<br />

Öfnungszeiten Jugendraum <strong>Schönau</strong><br />

Mittwoch und Freitag von 15 bis 19 Uhr<br />

Kontakt<br />

Tel: 0160 93876113<br />

Mail: jugendreferent.simon@gmx.de<br />

Rathaus in <strong>Schönau</strong> geschlossen<br />

Am Freitag, den 4. Oktober 2013 bleiben die Dienststellen im Rathaus in <strong>Schönau</strong> geschlossen.<br />

Die Verbandsverwaltung bittet um Beachtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!