02.03.2014 Aufrufe

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 1


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Aufgaben der <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

• Bedarfsgerechte, wirtschaftliche Versorgung des Unternehmens<br />

mit betriebsfremden Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen,<br />

Handelswaren sowie mit nicht selbst gefertigten Einzelteilen und<br />

Baugruppen<br />

• Definition und Aufbau von Zulieferbeziehungen<br />

• Festlegung der Versorgungskonzepte<br />

• Auswahl von Lieferanten<br />

• Festlegen von Lieferkonditionen<br />

• Koordination interner und externer logistischer Dienstleister<br />

• Qualitätsmanagement im Zuliefernetzwerk<br />

• Betreuung der Beschaffungslager<br />

• Bestandsmanagement und Bestandscontrolling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Heiserich<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 2


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

MOB: Bereich der MOB-Entscheidung<br />

Gesamt-Leistungsumfang<br />

Kern-<br />

Kompetenz<br />

"Make"<br />

DIN- und<br />

Standardteile<br />

(Zukaufteile)<br />

MOB-Entscheidungsrahmen<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 3


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

MOB: Kosten-/Kapazitätsbetrachtung<br />

• Kurzfristige Entscheidungen<br />

• Bei Unterbeschäftigung:<br />

Vergleich von:<br />

• Einstandspreis zzgl. im eigenen Unternehmen anfallender Kosten<br />

• Proportionale Stückkosten der Eigenfertigung<br />

• Bei Engpasssituation<br />

Vergleich von:<br />

• Einstandspreis zzgl. im eigenen Unternehmen anfallender Kosten<br />

• Proportionale Stückkosten der Eigenfertigung<br />

• Kapazitätsbelastung der einzelnen Produkte (->Fremdbezugsmengen)<br />

• Langfristige Entscheidungen<br />

• Investitionsfrage bei der Produktentwicklung<br />

Break-Even-Ermittlung aus den Kurven für:<br />

• Stückgesamtkosten bei Fremdbezug<br />

• Stückgesamtkosten bei Eigenfertigung<br />

= Invest x Annuität + Personalkosten/Periode + Stückkosten x Menge<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

MOB: Break-Even-Analyse (Beispiel)<br />

Fremdbezug Eigenfertigung Fixkosten<br />

Gesamtkosten [TEUR]<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Break-Even<br />

0 500 1000 1500 2000 2500 3000<br />

Menge [Stk]<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 4


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

MOB: Argumentenbilanz<br />

Vorteile<br />

• Konzentration auf die<br />

Kernkompetenzen<br />

• Reduktion der Fertigungstiefe<br />

• Verminderung von Gemeinkosten<br />

durch Abbau von Managementfunktionen<br />

• Ansiedlung von Zulieferern auf<br />

ungenutzten Flächen<br />

(Industriepark)<br />

• Wettbewerb der eigenen Fertigung<br />

mit Zulieferern<br />

Nachteile / Risiken<br />

• Verlust von Fertigungskompetenz<br />

• Die Verringerung der Fertigungstiefe<br />

führt zur Verlängerung<br />

externer Materialflüsse<br />

• Abhängigkeit vom Zulieferer (wirtschaftliche<br />

Lage, Liefertreue,<br />

Qualität, Flexibilität, etc.)<br />

• Abriss des Materialflusses bei<br />

Lieferstörungen (insbesondere bei<br />

JIT-Belieferung)<br />

• Aufwand zur Sicherstellung eines<br />

reibungslosen Informationsflusses<br />

• Abhängigkeit von einer reibungslosen<br />

Transportlogistik<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

MOB: Portfolio-Betrachtung<br />

hoch<br />

Produkt-/<br />

Produktions-<br />

Komplexität<br />

niedrig<br />

<strong>Teil</strong>habe am<br />

Eigenfertigung<br />

Lieferanten-<br />

Know-How<br />

Make<br />

(Ziel: Make)<br />

Technische<br />

Kooperationsstrategien<br />

Verbesserung<br />

Buy<br />

des Lieferanten-<br />

Know-How<br />

Fremdfertigung<br />

(Ziel: Buy)<br />

niedrig<br />

Produkt-/Produktions-<br />

Know-how des Lieferanten<br />

hoch<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Heiserich<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 5


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

MOB: Modifizierung als Make-and-Buy<br />

Kapazität Kapazität Kapazität<br />

Fremdfertigung<br />

Eigenfertigung<br />

Eigenfertigung<br />

Eigenfertigung<br />

Fremdfertigung<br />

Fremdfertigung<br />

Zeit Zeit Zeit<br />

Schwankende<br />

Auslastung<br />

Serienauslauf<br />

Wachstumskapazität<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Heiserich<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 6


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

1. Klassifizierung der Beschaffungsartikel<br />

Einteilung der Wirtschaftsgüter nach ihrer Bedeutung für den Erfolg<br />

und nach dem Beschaffungsrisiko.<br />

2. Marktanalyse<br />

Vergleich der Stärken des Abnehmers mit denen der möglichen<br />

Lieferanten.<br />

3. Strategische Positionierung<br />

Positionierung der als strategische Produkte klassifizierten Artikel in<br />

die Beschaffungsportfolio-Matrix.<br />

4. Handlungsempfehlungen<br />

Ableiten von Handlungsempfehlungen in Abhängigkeit der drei<br />

strategischen Stossrichtungen.<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 7


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

Klassifizierung der Kaufteile<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Engpass-<br />

Kaufteile<br />

Standard-<br />

Kaufteile<br />

Strategische-<br />

Kaufteile<br />

Kern-/Hebel-<br />

Kaufteile<br />

niedrig<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

hoch<br />

Wirtschaftliche Bedeutung<br />

- Einkaufsvolumen/Ergebniseinfluss<br />

- Macht des Lieferanten<br />

Quelle: Ehrmann; Heiserich<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

Güterklassen: Aufgabenschwerpunkte<br />

Güterklasse<br />

Strategische<br />

Kaufteile<br />

Kern- oder<br />

Hebel-Kaufteile<br />

Engpass-<br />

Kaufteile<br />

Komplexe<br />

Beschaffungssituation<br />

- Technisch aufwendige<br />

<strong>Teil</strong>e<br />

- Versorgungsrisiko<br />

Standard-<br />

Kaufteile<br />

Hauptaufgaben<br />

• Präzise, langfristige Bedarfsprognose<br />

• Genaue Marktforschung, Schaffen guter Lieferantenbeziehungen<br />

• Risikoanalyse und MOB-Betrachtung<br />

• Notfallplanung, Bestands- und Lieferantenkontrolle<br />

• Ausnutzung der vollen Einkaufsmacht: Lieferantenauswahl,<br />

Produktsubstitution, Preisverhandlung, Mengenoptimierung, etc<br />

• Einkauf auf unterschiedlichen Märkten, Mengenoptimierung<br />

• Mengensicherung; Bestandssicherheit<br />

• Lieferantenkontrolle<br />

• Bestandssicherheit, Ausweichpläne<br />

• Rationelle Bestellabwicklung<br />

• Überwachung und Optimierung der Auftragsmengen<br />

• Bestandsoptimierung<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann nach Kraljic4<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 8


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

Nachfragemacht vs. Lieferantenmacht<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Nachfragemacht<br />

Einkaufsmenge im Verhältnis zur Kapazität<br />

der wichtigsten Produktionseinheiten<br />

Nachfragewachstum im Verhältnis zur<br />

Kapazitätsausweitung<br />

Kapazitätsauslastung der wichtigsten<br />

Produktionseinheiten<br />

Marktanteil im Vergleich zu den<br />

wichtigsten Wettbewerbern<br />

Ergebnisbeitrag der wichtigsten Produkte<br />

Kosten- und Preisstruktur<br />

Kosten bei Lieferausfall<br />

Möglichkeiten zur Eigenfertigung bzw.<br />

Integrationstiefe<br />

Eintrittskosten für neue Bezugsquellen<br />

<strong>Logistik</strong><br />

Lieferantenmacht<br />

Marktgröße im Verhältnis zur<br />

Lieferantenkapazität<br />

Marktwachstum im Verhältnis zur<br />

Kapazitätsausweitung<br />

Kapazitätsauslastung oder Engpassrisiken<br />

Wettbewerbssituation<br />

ROI oder ROC<br />

Kosten- und Preisstruktur<br />

Gewinnschwelle<br />

Besonderheit des Produktes und<br />

technische Stabilität<br />

Eintrittsbarrieren<br />

Logistische Situation<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann, Schulte nach Kraljic<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

Beschaffungsportfolio-Matrix<br />

Nachfragemacnt<br />

gering mittel hoch<br />

Abschöpfen:<br />

Aktives Auftreten auf dem Markt,<br />

Verhandlung günstiger Preise und Bedingungen<br />

Abschöpfen<br />

Abschöpfen<br />

Abwägen<br />

Abschöpfen<br />

Abwägen<br />

Diversifizieren<br />

Abwägen<br />

Diversifizieren<br />

Diversifizieren<br />

Abwägen:<br />

Strategische Position<br />

der Mitte,<br />

Gleichgewicht halten<br />

Diversifizieren:<br />

Defensives Verhalten,<br />

Intensive Suche nach<br />

Alternativen<br />

gering mittel hoch<br />

Lieferantenmacht<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann nach Kraljic<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 9


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Grundsatzfragen<br />

Menge<br />

Preis<br />

Vertragliche<br />

Absicherung<br />

Neue Lieferanten<br />

Verteilen<br />

Abschöpfen<br />

Reduzierungen<br />

erzwingen<br />

Auf den Spot-märkten<br />

kaufen<br />

In Kontakt bleiben<br />

Strategische Stossrichtung<br />

Abwägen<br />

Beibehalten oder vorsichtig<br />

verändern<br />

Opportunistisch verhandeln<br />

Gleichermaßen Spotmarktkäufe<br />

wie Vertragskäufe<br />

Ausgewählte Lieferanten<br />

Diversifizieren<br />

Zentralisieren<br />

Thema nicht zu sehr<br />

betonen<br />

Bedarf über Verträge<br />

sichern<br />

Intensiv danach suchen<br />

Bestände<br />

Niedrig halten<br />

Bestände als Puffer<br />

Bestandspolster<br />

aufbauen<br />

Eigenfertigung<br />

Verringern bzw. nicht<br />

anfangen<br />

Selektiv entscheiden<br />

Verstärken bzw. neu<br />

anfangen<br />

Substitution<br />

In Kontakt bleiben<br />

Guten Gelegenheiten<br />

nachgehen<br />

Aktiv danach suchen<br />

Wertanalyse<br />

Lieferanten dazu<br />

zwingen<br />

Auf selektiver Basis<br />

durchführen<br />

Ein eigenes Programm<br />

starten<br />

<strong>Logistik</strong><br />

Kosten minimieren<br />

Selektiv optimieren<br />

Ausreichende Bestände<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann, Schulte nach Kraljic<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 10


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Global Sourcing<br />

Global Sourcing: Internationale Marktbearbeitung in Form der<br />

systematischen Ausdehnung der Beschaffungspolitik auf<br />

internationale Beschaffungsquellen mit strategischer Ausrichtung.<br />

Voraussetzungen / Anforderungen:<br />

• Politische Stabilität im Land der Zulieferer<br />

• Handels- und Rechtssicherheit im Land der Zulieferer<br />

• Gute Kenntnis der Partnerländer<br />

• Intensive Marktforschung<br />

• Bereitschaft zu internationaler Zusammenarbeit<br />

• Hohe Qualifikation der Mitarbeiter<br />

• Breite Management-Erfahrung<br />

• International einsatzfähige Einkaufsorganisation<br />

• Spezifische logistische und datentechnische Infrastruktur<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 11


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Global Sourcing: Chancen und Risiken<br />

Chancen/Vorteile<br />

• Versorgung mit Gütern, die im<br />

Inland knapp sind<br />

• Ausnutzung von Konjunktur-,<br />

Wachstums-, und Inflationsunterschieden<br />

• Druck auf inländische Lieferanten<br />

• Verminderung der Abhängigkeit<br />

• Erweiterung der Beschaffungsmarktforschung<br />

zur Technologieforschung<br />

• Schaffung von Absatzmärkten<br />

durch Kontakte der Beschaffung<br />

Risiken/Nachteile<br />

• Wechselkursschwankungen<br />

(Absicherung z.B. durch<br />

Kurssicherungsgeschäfte)<br />

• Transportrisiken<br />

• Qualitätsrisiken<br />

• Know-how-Abfluss<br />

• Kommunikationsprobleme<br />

• Politische und wirtschaftliche<br />

Risiken<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann, Schulte nach Kraljic<br />

Single Sourcing<br />

Single Sourcing: Konzentration auf eine einzige Beschaffungsquelle<br />

einer bestimmten Güterart.<br />

Kennzeichen:<br />

• Intensive Gestaltung der Beziehungen zwischen beiden Partnern<br />

• Gegenseitige Abhängigkeit mit gegenseitigen Vorteilen<br />

• Aufeinander abgestimmte Organisation<br />

• Übernahme von technischem Know-how durch den Zulieferer<br />

• Gemeinsame Investition<br />

• Gemeinsame Mitarbeiterteams<br />

• Materialfluss- und datentechnische Infrastruktur ist integraler Bestandteil<br />

der Beziehung<br />

• Häufig in Verbindung mit Just-in-Time-Anlieferung<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 12


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Modular Sourcing<br />

Modular Sourcing: Bezug bereits vormontierter bzw. montierter<br />

Module (komplette Armaturenbretter, komplette Türen, komplette<br />

Achseinheit, etc.) anstatt der Einzelteile.<br />

Lieferant 1<br />

Lieferant 1<br />

Lieferant 2<br />

Lieferant 2<br />

Lieferant 3<br />

Lieferant 4<br />

Hersteller<br />

Lieferant 3<br />

Lieferant 4<br />

Systemlieferant<br />

Hersteller<br />

Lieferant 5<br />

Lieferant 5<br />

Lieferant 6<br />

Traditionelle Beschaffungsstruktur<br />

Lieferant 6<br />

Modular Sourcing<br />

Wichtige Leistungen wie Forschung und Entwicklung, Beschaffungsmarktforschung,<br />

Qualitätssicherung, Einkauf, <strong>Logistik</strong>leistung, Fertigungs- und<br />

Montageleistungen werden vom Abnehmer auf den Zulieferer verlagert.<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 13


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Lieferantenauswahl: Bewertungskatalog<br />

Kriterien zur<br />

Beurteilung der<br />

wirtschaftlichen<br />

Lage<br />

Kriterien zur<br />

Beurteilung der<br />

grundsätzlichen<br />

Eignung<br />

Kriterien zur<br />

Beurteilung im<br />

Hinblick auf das<br />

Beschaffungsobjekt<br />

•Rechtsform<br />

•Image, Kapitalbasis und Marktstellung<br />

•Qualität des Managements, der Mitarbeiter<br />

•Kostenstruktur und Ertragslage<br />

•Organisation<br />

•Forschungs- und Entwicklungsintensität<br />

•Entfernung zum Abnehmer<br />

•Anlieferungsmöglichkeiten, JIT-Anbindung<br />

•Flexibilität bzgl. späterer Änderungen<br />

•Service, Garantie/Kulanz<br />

•Recyclingmöglichkeit<br />

•Abstimmung bzw. Integration der Informationssysteme<br />

•Möglichkeit gemeinsamer Investitionen<br />

•Qualität<br />

•Preis<br />

•Liefer- und Zahlungsbedingungen<br />

•Liefertermine<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 14


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Beschaffungsformen<br />

Beschaffungsform<br />

Beschreibung<br />

Vorteile/Chancen<br />

Nachteile/Risiken<br />

Fallweise<br />

Beschaffung<br />

Beschaffung bei Bedarf<br />

(Einzelfertigung)<br />

• Geringe Kapitalbindung<br />

• Niedrige Lagerkosten<br />

• Risiko<br />

• Keine Mengenrabatte<br />

Beschaffungsmenge<br />

größer als Verbrauchsmenge<br />

Vorratsbeschaffung<br />

• Günstige Konditionen<br />

• Unabhängigkeit<br />

• Materialverfügbarkeit<br />

• Hohe Kapitalbindung<br />

• Hoher Flächenbedarf<br />

• Vermehrter Schwund<br />

Produktionssynchrone<br />

Beschaffung<br />

Beschaffungsmenge<br />

entspricht ungefähr<br />

Verbrauchsmenge<br />

• Kombination der<br />

Vorteile aus 1 und 2<br />

• Kompensation der<br />

Nachteile aus 1 und 2<br />

Just-in-Time-<br />

Beschaffung<br />

"Vermeidung von<br />

Verschwendung und<br />

Verzögerung in jeder<br />

Stufe"<br />

• Kostensenkung, Durchlaufzeit-Verkürzung,<br />

Produktivitätssteigerung<br />

• Strat. Zusammenarbeit<br />

• Abhängigkeit vom<br />

Lieferanten<br />

• Erhöhung der Transportkosten<br />

und -belastung<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: nach Ehrmann u.a.<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 15


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Konzepte der<br />

produktionssynchronen Beschaffung<br />

Zulieferer<br />

P L K<br />

Spediteur / Log. Dienstleister<br />

Konventionelle Zulieferung<br />

(zeitentkoppelt)<br />

Abnehmer<br />

K L P<br />

P L K<br />

Ship-to-Stock Zulieferung<br />

(verbrauchsentkoppelt)<br />

L<br />

P<br />

P L K<br />

Ship-to-Line Zulieferung<br />

(verbrauchssynchron)<br />

P<br />

P<br />

K<br />

Line-to-Line Zulieferung<br />

(verbrauchssynchron)<br />

P<br />

P<br />

K<br />

verbr.-<br />

entkopp.<br />

LILA / LLZ<br />

verbr.-<br />

synchr.<br />

P<br />

P – Produktion, L – Lagerung, K – Kontrolle<br />

LILA – Lieferanten-Lager, LLZ – <strong>Logistik</strong>-Lieferanten-Zentrum<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: nach Heiserich u.a.<br />

JIT-Synchronisation<br />

Rahmenvereinbarung<br />

Rahmen-<br />

Auftrag/Abruf<br />

JIT-Abruf<br />

Periodische Bedarfsübermittlung<br />

vom Hersteller zum Lieferanten<br />

Langfristige<br />

Planung<br />

Mittelfristige<br />

Planung<br />

Bedarfsübermittlung<br />

aus der Produktion<br />

Kurzfristige<br />

Steuerung<br />

Laufzeit<br />

12-24 Monate Laufzeit<br />

1-3 Monate<br />

Laufzeit<br />

1-5 Tage Laufzeit<br />

±35% ±15% ±3 % ±0,5 %<br />

2-5 h<br />

Fertigung/Montage<br />

Bedarfsabweichung<br />

Rohbau-<br />

Start<br />

Reihenfolge<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 16


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Ebenen-Struktur des Zuliefer-Netzwerks<br />

in der Automobilindustrie<br />

Produktstruktur<br />

System Subsystem Funktionsgruppe Bauteil<br />

H = Hausteil<br />

K = Kaufteil<br />

H<br />

K<br />

H<br />

K<br />

H<br />

Abnehmer<br />

Automobilhersteller<br />

EDL<br />

TDL<br />

LILA<br />

LLZ<br />

Zulieferer-Struktur<br />

Systemlieferant<br />

Dienstleister<br />

Subsystemlieferant<br />

Dienstleister<br />

Funktionsgruppenlieferant<br />

Dienstleister<br />

<strong>Teil</strong>e-Zulieferer<br />

EDL: Externer Dienstleister TDL: Transport-Dienstleister LILA: Lieferanten-Lager LLZ: Lieferanten-<strong>Logistik</strong>-Zentrum<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Beziehungsgeflecht im Zuliefer-Netzwerk<br />

der Automobilindustrie<br />

Zulieferungen<br />

Funktions-<br />

gruppen-<br />

Lieferant<br />

LILA / LLZ<br />

<strong>Teil</strong>e-<br />

Zulieferer<br />

TDL<br />

<strong>Teil</strong>e-<br />

Zulieferer<br />

Subsystem-<br />

Lieferant<br />

System-<br />

Lieferant<br />

Automobilhersteller<br />

<strong>Teil</strong>e-<br />

Zulieferer<br />

Leergut/<br />

Rücklieferungen<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 17


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Informationsfluss und -verarbeitung<br />

im Automobil-Zuliefernetzwerk<br />

FiBu<br />

Rechnungswesen<br />

Produktions-<br />

Programmplanung<br />

MRP<br />

Montage<br />

Bestellung<br />

Abnehmer<br />

Rahmenvertrag<br />

Lieferabruf<br />

Feinabruf<br />

JIT-Abruf<br />

Wareneingang<br />

Gutschrift<br />

Zahlungsavis<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

EDI (VDA, Odette, EDIFACT, Internet)<br />

Rahmenvertrag<br />

Lieferabruf<br />

Feinabruf<br />

JIT-Abruf<br />

Lieferplan<br />

Versand<br />

Rechnung<br />

Zulieferer<br />

Produktions-<br />

Programmplanung<br />

Materialbedarfsplanung<br />

(MRP)<br />

Auftrag<br />

Nachrichtenaustausch im<br />

Automobil-Zuliefernetzwerk<br />

Abnehmer<br />

Einkauf<br />

Lieferabruf<br />

Zulieferer<br />

Verkauf<br />

MRP<br />

MPS<br />

FiBu<br />

Rechnungswesen<br />

Finanz-<br />

System<br />

Wareneingang<br />

Montage-<br />

System<br />

Feinabruf<br />

Produktionssynchroner<br />

Abruf<br />

Lieferavis<br />

Warenanhänger<br />

WBS<br />

Lieferavis<br />

Lieferavis<br />

EDL Lieferavis<br />

Rechnung<br />

Gutschrift<br />

Zahlungsavis<br />

Versand<br />

Produktionssteuerung<br />

Finanz-<br />

System<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 18


TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Zeitliche Verfeinerung des Informationsflusses<br />

von der Programmplanung bis zum Versand<br />

Lieferabruf: 1 – 9 Monate Vorschau für Programmplanung / Disposition<br />

Verbrauch Monat 1 Monat 2 . . . . . . Monat 9<br />

Feinabruf:<br />

Verbrauch<br />

1 – 15 Tage Vorschau für Lieferplanung<br />

1<br />

2 3 4 15<br />

Tage<br />

JIT-Abruf:<br />

Feinabruf<br />

Reihenfolge<br />

Zeit Menge<br />

Fahrzeug-Nr. 4711<br />

Fahrzeug-Nr. 4712<br />

Fahrzeug-Nr. 4713<br />

08:00<br />

16:00<br />

90<br />

80<br />

... ...<br />

24:00 110<br />

IST-Daten für Versand<br />

Zeit Menge<br />

08:00<br />

16:00<br />

90<br />

80<br />

24:00 110<br />

Zeit Menge<br />

08:00<br />

16:00<br />

90<br />

80<br />

24:00 110<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

JIT als Gesamtkonzept<br />

• Ziel: "Elimination der fortdauernden Verschwendung und<br />

Verzögerung in jeder Stufe vom Rohmaterial zum Endkunden ..."<br />

• d.h. nicht nur eine produktionssynchrone Beschaffung,<br />

sondern auch:<br />

• Minimierung der Wartezeit (Zero Lead Times)<br />

• Minimierung des Arbeitszeitbedarfs (Zero Handling)<br />

• Minimierung der Rüstzeiten (Zero Set-Up)<br />

• Minimale Losgrößen (Zero Lot Size)<br />

• Minimierung der Qualitätsfehler (Zero Defects)<br />

• Minimierung der Fertigungsschwankungen (Zero Surging)<br />

• Schnellste Fehlerbeseitigung und vorbeugende Instandhaltung<br />

(Zero Breakdown)<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!