02.03.2014 Aufrufe

INISS-Newsletter 4 2012

INISS-Newsletter 4 2012

INISS-Newsletter 4 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INISS</strong> <strong>Newsletter</strong> 4 / <strong>2012</strong><br />

50plus-Tag<br />

Unternehmen mit Weitblick im Kreis Wesel ausgezeichnet<br />

„Erfahrung sichert Zukunft“ – unter diesem<br />

Motto stand der diesjährige 50plus-<br />

Tags im Ledigenheim Dinslaken. In der<br />

Feierstunde wurde die Fotoausstellung<br />

eröffnet und die Sieger im Wettbewerb<br />

„Unternehmen mit Weitblick“ geehrt.<br />

Wie wichtig die Erfahrung der Arbeitnehmer/-innen<br />

für die Betriebe ist, führte<br />

Pfarrer Jürgen Widera vom kirchlichen<br />

Dienst in der Arbeitswelt Duisburg / Niederrhein<br />

in seinem Impulsreferat aus.<br />

Die Industrie leide unter Fachkräftemangel, die Gesellschaft unter dem demografischen Wandel.<br />

Trotzdem würden viele Arbeitnehmer/-innen der Generation 50plus aus den Unternehmen und Betrieben<br />

entlassen. Mit ihnen gehe auch das Fachwissen und die Erfahrung. Ellen Burhans, Geschäftsführerin<br />

des Jobcenters Wesel betonte, dass der Wert von Erfahrung sichtbar gemacht werden<br />

müsse.<br />

Auch in diesem Jahr wurden Unternehmen mit Weitblick<br />

im Kreis Wesel geehrt. Dr. Peter Glück, Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Wesel<br />

hob hervor, dass die Gewürdigten ein Zeichen setzen<br />

gegen die allgemeine Zurückhaltung, ältere Menschen<br />

einzustellen. Ausgezeichnet wurde das Taxi-<br />

Unternehmen Manfred Dickmann, dessen Inha-ber<br />

für seinen Einsatz bereits das Bundesverdienst-kreuz<br />

erhalten hat. Die Urkunde für den<br />

Verkehrsdienstleister NIAG nahm Hans-Rudolf<br />

Röhling, Leiter des NIAG-Bildungszentrums in Empfang. Als drittes Unternehmen wurde das Landhotel<br />

Galland in Dinslaken ausgezeichnet. Landrat Dr. Ansgar Müller würdigte das „beispielloses<br />

Engagement gegen den demografischen Wandel“. Die Preisträger erhielten den "50plus-Oscar“ (erstellt<br />

vom Weseler Künstler Wolf-Dieter Groth) und eine Urkunde.<br />

In seinem Ausblick zog <strong>INISS</strong>-Projektleiter Dr. Ulrich Rauter eine positive Bilanz. Jedoch könne<br />

man mit dem Projekt noch nicht ganz zufrieden sein, denn niemand dürfe im beschäftigungsfähigen<br />

Alter verloren gehen. <strong>INISS</strong> hat in den acht Jahren über 2000 Menschen in eine sozialversicherungspflichtige<br />

Tätigkeit vermitteln können.<br />

In Gedenken an Irene Nadler, Paktmitarbeiterin Jobcenter Rhein-kreis/Neuss wurde eine Schweigeminute<br />

gehalten. Sie wurde im September bei einer Messerattacke durch einen Kunden des Jobcenters<br />

getötet.<br />

Alle Mitwirkenden (Fotomodelle) der Fotoausstellung erhielten als Dank eine Amaryllis.<br />

Herausgeber: Projektleitung <strong>INISS</strong><br />

c/o Akademie Klausenhof gGmbH, Klausenhofstraße 100, 46499 Hamminkeln<br />

Tel.: 02852 891338 - Fax: 02852 893300 - Mail: iniss@akademie-klausenhof.de<br />

Verantwortlich: Dr. Hans Amendt - Redaktion: Dr. Michael Sommer


Fotoausstellung „Erfahrung sichert Zukunft“<br />

Rollups zeigen Menschen über 50 mit Perspektive<br />

Den Wert der Lebenserfahrung der Generation 50plus in das öffentliche Bewusstsein<br />

zu tragen, ist das Ziel der Fotoausstellung, die auf dem 50plus-Tag<br />

in Dinslaken zum ersten Mal gezeigt wurde. Zu sehen sind 26 lebensgroße<br />

Rollups mit Fotos von Menschen ab 50 Jahren in unterschiedlichen Situationen<br />

mit einem persönlichen Lebensmotto. Neben <strong>INISS</strong>-Teilnehmenden sind ältere<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu sehen, aber auch bekannte Persönlichkeiten<br />

wie zum Beispiel Landrat Dr. Ansgar Müller, Dr. Peter Glück, Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Wesel, Wesels Bürgermeisterin<br />

Ulrike Westkamp, Hans-Theo Mennicken, Bürgermeister von Rheinberg,<br />

der Bereichsleiter Gerburg Dicks vom Jobcenter Kreis Wesel und der Schauspieler<br />

Batyr Doskirv.<br />

Die Fotos hat der Fotograf Axel Breuer aus Rees erstellt. Trotz der unterschiedlichen<br />

Lebenssituationen und Lebenserfahrungen haben die Fotos Eines<br />

gemeinsam: Sie zeigen eine selbstbewusste, aktive und kreative Generation<br />

50plus. „Die Erfahrungen der Alten ist Voraussetzung für eine sichere Zukunft“, so Dr. Hans<br />

Amendt. Die Fotoausstellung wird an verschiedenen Orten im Kreis zu sehen sein. Außerdem ist<br />

über die Homepage eine Broschüre mit allen Bildern abrufbar.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

<br />

FrauenInformationsTag (FIT) im Kreishaus in Wesel<br />

Auch dieses Jahr organisierte die Fachstelle Frau und Beruf Kreis Wesel<br />

in Kooperation mit den Beauftragten für Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Kreis Wesel<br />

einen Fraueninfotag im Kreishaus Wesel. Die zahlreichen Besucherinnen<br />

erhielten Informationen zu den Themen Wiedereinstieg, Stellensuche,<br />

Aus- und Weiterbildung, Studium, Existenzgründung, Altersvorsorge<br />

sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Neben vielen Infoständen<br />

des Kreises, regionaler Bildungsträger, des Jobcenters und der Agentur für Arbeit wurde das<br />

Programm durch Vorträge und Workshops ergänzt. Auch <strong>INISS</strong> war mit einem Informationsstand<br />

vertreten und nutzte die Möglichkeit, die Angebotspalette der Kompetenzzentren interessierten<br />

Frauen vorzustellen.<br />

Aus den Kompetenzzentren<br />

Vom Bauwagen zum Pausenwagen<br />

Petra Sonjé (Foto), ehemalige Teilnehmerin im <strong>INISS</strong>-Projekt, begleitet in diesem<br />

Jahr als pädagogische Mitarbeiterin des <strong>INISS</strong>-Kompetenzzentrums Kamp-Lintfort<br />

das Projekt „Pausenwagen“. Am Standort Moers wurde ein alter Bauwagen von 12<br />

fleißigen Handwerkern aus unterschiedlichen Branchen zum „Pausenwagen“<br />

umfunktioniert. 12 Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen bauen seit März<br />

einen ausgedienten Bauwagen zu einem „Pausenwagen“ um. Jetzt sind die<br />

Außenarbeiten abgeschlossen, ab Januar wird am<br />

Innenausbau gearbeitet. Frau Sonjé ist permanente<br />

Ansprechpartnerin und dabei behilflich, die<br />

Teilnehmenden ins Arbeitsleben zurück zu bringen.<br />

Ein voller Erfolg im Kompetenzzentrum Kamp-Lintfort<br />

war auch die Teilnahme an der von der Stadt Kamp-Lintfort<br />

durchgeführten „Walking-Night“. Die <strong>INISS</strong>-Walkinggruppe als Teil des<br />

Gesundheitsprogramms wird von Beate Culemann trainiert.<br />

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr 2013!<br />

Herausgeber: Projektleitung <strong>INISS</strong><br />

c/o Akademie Klausenhof gGmbH, Klausenhofstraße 100, 46499 Hamminkeln<br />

Tel.: 02852 891338 - Fax: 02852 893300 - Mail: iniss@akademie-klausenhof.de<br />

Verantwortlich: Dr. Hans Amendt - Redaktion: Dr. Michael Sommer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!