02.03.2014 Aufrufe

TOP 02 staatlich - IMK-Beschlüsse.pdf - Senator für Inneres - Bremen

TOP 02 staatlich - IMK-Beschlüsse.pdf - Senator für Inneres - Bremen

TOP 02 staatlich - IMK-Beschlüsse.pdf - Senator für Inneres - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Gewalt im Zusammenhang mit Fußball<br />

Ein weiterer zentraler Beratungspunkt war das Thema der Bewältigung künftiger polizeilicher<br />

Einsätze bei Fußballspielen. Die Innenministerkonferenz sieht in der jüngsten Entwicklung<br />

von Aggression und Gewalt sowie dem Missbrauch von Pyrotechnik im Zusammenhang mit<br />

Fußballspielen stetigen Handlungsbedarf der Vereine, Verbände aber auch der Sicherheitsbehörden<br />

und der weiteren Netzwerkpartner. Um die Sicherheit bei Fußballspielen weiter zu<br />

verbessern und die Gewalt wirksam einzudämmen, spricht sich die <strong>IMK</strong> ergänzend zu den<br />

aktuellen Initiativen und Konzepten unter anderem dafür aus, die Möglichkeiten, Stadionverbote<br />

zu verhängen, noch konsequenter zu nutzen und die Verbote unmittelbar nach den Ereignissen<br />

auszusprechen sowie in Gesprächen mit DFB und DFL auf eine bundesweit einheitliche<br />

Handhabung hinzuwirken, die Beendigung von Stadionverboten zukünftig von einer<br />

positiven Prognose abhängig zu machen, das Abbrennen von Pyrotechnik konsequent zu<br />

unterbinden und hierzu insbesondere die Zugangskontrollen durch qualifizierte Ordnungsdienste<br />

weiter zu verbessern, ein Zertifizierungsverfahren für Private Sicherheitsunternehmen<br />

einzuführen und zukünftig nur noch Kräfte von Privaten Sicherheitsunternehmen in den<br />

Stadien einzusetzen, wenn diese Unternehmen zertifiziert sind, um einen einheitlichen Standard<br />

zu erreichen und woe erforderlich veraltete Technik zur Videobeobachtung in Fußballstadien<br />

auf den erforderlichentechnischen Stand zu bringen.<br />

B. Rat der Europäischen Union für Justiz und <strong>Inneres</strong> (JI-Rat)<br />

<strong>Senator</strong> Mäurer ist von der Innenministerkonferenz als Beauftragter des Bundesrates in<br />

Ratstagungen der Europäischen Union in der Zusammensetzung der Minister bei Vorhaben,<br />

die im Schwerpunkt ausschließliche Gesetzgebungsbefugnisse der Länder betreffen, für den<br />

Rat Justiz und <strong>Inneres</strong> (JI-Rat), Bereich <strong>Inneres</strong>, vorgeschlagen worden. Der Bundesrat ist<br />

dieser Empfehlung gefolgt und hat Herrn <strong>Senator</strong> Mäurer am 16.12.2011 zum Beauftragten<br />

benannt. Die Benennung erfolgte für den Zeitraum 01.01.2012-31.12.2013.<br />

C. Beschlussvorschlag<br />

Die Staatliche Deputation für <strong>Inneres</strong> und Sport nimmt den Bericht des <strong>Senator</strong>s für <strong>Inneres</strong><br />

und Sport über die Beschlüsse der 193. Sitzung der Ständigen Konferenz der Innenminister<br />

und -senatoren der Länder zur Kenntnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!