02.03.2014 Aufrufe

(1,49 MB) - .PDF - Innerschwand

(1,49 MB) - .PDF - Innerschwand

(1,49 MB) - .PDF - Innerschwand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at<br />

NACHRICHTENBLATT<br />

der<br />

Gemeinde <strong>Innerschwand</strong><br />

am Mondsee<br />

Kommando der FF <strong>Innerschwand</strong> und Bürgermeister Alois Daxinger freuen sich über die neue<br />

Tragkraftspritze. V. li.: Alois Widlroither, Johann Hausstätter, Bürgermeister Alois Daxinger,<br />

Thomas Pirker, Kdt. Herbert Wesenauer, Franz Schneider und Josef Edtmayer.<br />

Prinz Khalid<br />

finanziert neue<br />

Tragkraftspritze<br />

Auf Prinz Khalid bin Abdullah<br />

bin Abdul-Aziz al Saud<br />

kann sich die Feuerwehr <strong>Innerschwand</strong><br />

verlassen: Das Mitglied<br />

des saudischen Königshauses<br />

griff zum wiederholten<br />

Mal in die Privatschatulle und<br />

spendete diesmal € 10.000,-- für<br />

den Ankauf einer Tragkraftspritze.<br />

Bei der Übergabe kündigte<br />

Thomas Pirker, Statthalter von<br />

Prinz Khalid in Österreich, an,<br />

dass die königliche Geldquelle<br />

auch bei der nächsten Investition<br />

der FF <strong>Innerschwand</strong>, dem<br />

Kauf eines Kleinlöschfahrzeuges,<br />

sprudeln werde. „Wir sind<br />

glücklich, so einen Sponsor zu<br />

haben“, freut sich Kommandant<br />

Herbert Wesenauer. Im Frühjahr<br />

wird die neue Tragkraftspritze<br />

bei einem Fest gesegnet.<br />

Gemeinden setzen sich für Offenhalten<br />

der „Restop-Auffahrt“ ein<br />

Für Verunsicherung sorgen die Errichtung<br />

einer Schrankenanlage sowie Meldungen<br />

über die Schließung der Zufahrt zum A1-<br />

Areal bei der Autobahnstation in <strong>Innerschwand</strong>.<br />

Tatsache ist, dass die Gemeinden weder<br />

vom Autobahnerhalter Asfinag noch vom<br />

Ministerium über Änderungen oder eine<br />

Sperre der „Restop-Auffahrt“ offiziell informiert<br />

wurden. Dessen ungeachtet hat<br />

sich die Gemeinde seit den ersten Gerüchten<br />

bei den zuständigen Stellen im Land<br />

und Bund darum bemüht, eine Schließung,<br />

zumindest für Pkw, zu verhindern.<br />

„Die Gemeinde betrachtet diese Verbindung<br />

nicht als Autobahnanschlussstelle,<br />

sondern in erster Linie als Zufahrt zu<br />

den dort ansässigen Betrieben ÖAMTC,<br />

OMV und Landzeit mit ihren mehr als<br />

100 Mitarbeitern“, sagt Bürgermeister<br />

Alois Daxinger. Eine Sperre würde nicht<br />

nur viele Beschäftigte zu Umwegen zwingen,<br />

sondern auch das sommerliche Verkehrsaufkommen<br />

auf der B 151 weiter<br />

erhöhen.<br />

Gemeinsam mit den Nachbargemeinden<br />

und betroffenen Betrieben wird der<br />

Gesetzgeber gedrängt, eine Gesetzesänderung,<br />

die die Öffnung der Zufahrt gewährleistet,<br />

zu erwirken.<br />

Folge 5 / Oktober 2011


Grippe-Schutzimpfung am<br />

Montag, 17. Oktober<br />

Der nächste Winter naht mit Riesenschritten,<br />

und mit ihm das Grippevirus. Schutz<br />

vor der Influenza sowie alle anderen<br />

Krankheiten (Reise) bietet der Sanitätsdienst<br />

der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck<br />

bei der Impf-Aktion am Montag,<br />

17. Oktober, an. Die Schutzimpfungen<br />

werden im Gemeindeamt der Landgemeinden<br />

(Sitzungssaal 1. Stock) durchgeführt.<br />

Es wird empfohlen, bis spätestens<br />

17 Uhr einzutreffen.<br />

Bei der Grippe-Schutzimpfung ist lediglich<br />

der Impfstoff (€ 15,--) zu bezahlen.<br />

Nicht vergessen: Impfpass mitnehmen!<br />

Weitere Auskünfte beim Sanitätsdienst der<br />

BH Vöcklabruck, Tel. (07672) 702.<br />

Leistungsschau der Einsatzkräfte<br />

mit 1000 Freiwilligen<br />

Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Österr.<br />

Wasserrettung sowie die Bergrettung präsentieren<br />

sich beim Tag der Einsatzkräfte<br />

am Sonntag, 9. Oktober, in Mondsee. Anlässlich<br />

des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit<br />

werden rund 1000 Helfer<br />

dieser Einsatzorganisationen Einblick in<br />

ihr Aufgabengebiet und ihr Gerätschaften<br />

gewähren. Die Festveranstaltung beginnt<br />

mit einem Festmarsch der Feuerwehren,<br />

um 11 Uhr folgt der Festakt vor der Basilika<br />

Mondsee (bei Schlechtwetter in der<br />

Kirche), anschließend beginnt am Seefestgelände<br />

die Leistungsschau der teilnehmenden<br />

Organisationen. Ebenfalls im Einsatz<br />

ist die Feuerwehr <strong>Innerschwand</strong>, die<br />

den Lotsendienst versieht.<br />

Evakuierung von<br />

Ausflugsschiff<br />

„Diese Veranstaltung ist einmalig, zahlreiche<br />

Stützpunkte sind in Mondsee vertreten“,<br />

rührt Abschnittsfeuerwehrkommandant<br />

Peter Dorfinger die Werbetrommel.<br />

So bekommen die Besucher<br />

Atemschutz-, Heuwehr-,<br />

Gefahrenstoffund<br />

Öleinsatzfahrzeuge<br />

ebenso wie modernste<br />

Drehleitern und Kranfahrzeuge<br />

zu Gesicht.<br />

Vertreten sind der Taucherstützpunkt<br />

Weyregg<br />

und die Waldbrandbekämpfungstruppe<br />

der FF<br />

St. Agatha. Für die Besucher<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

mit Hubsteiger<br />

oder Kranfahrzeug in<br />

luftige Höhen aufzusteigen<br />

oder mit den<br />

Booten der Feuerwehr<br />

oder Wasserrettung eine<br />

Runde am Mondsee zu<br />

drehen. Bei einer Übung<br />

werden verletzte Personen<br />

von einem Ausflugsschiff<br />

evakuiert.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt.<br />

„Wir hoffen natürlich<br />

alle, dass wir mit dieser<br />

Veranstaltung Jugendliche<br />

für die Einsatzorganisationen<br />

begeistern<br />

können“, so Dorfinger.<br />

Kochkurs und<br />

Erste Hilfe<br />

Veranstaltungen der „gesunden gemeinde“<br />

im Herbst:<br />

Kochkurs „Genial, vital - regionale<br />

Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem<br />

Wok“ am Dienstag, 11. Oktober, 19<br />

Uhr, im Gemeindehaus (€ 13, zuzüglich<br />

Materialkosten). Anmeldung bei<br />

Michaela Schindlauer oder Michaela<br />

Langer-Weninger (0699/10909473).<br />

Ein achtstündiger Erste-Hilfe-Kurs<br />

(gilt für Führerscheinanwärter) wird<br />

am 17. und 24. Oktober (jeweils Montag<br />

19 Uhr) im Gemeindehaus abgehalten.<br />

Anmeldung: Michaela Schindlauer<br />

(0664 1065243) oder Gabi Mayr<br />

(0664/6468197). Kursgebühr: € 20.<br />

Wasserretter üben am<br />

22. 10. in Loibichl<br />

Rund 100 Einsatzkräfte der Wasserrettung<br />

Loibichl sowie der Ortsstellen aus<br />

dem angrenzenden Flachgau üben am<br />

Samstag, 22. Oktober, ab 9 Uhr. Geübt<br />

wird am Mondsee und Wolfgangsee das<br />

Absetzen von Rettungsschwimmern<br />

und -tauchern aus dem Hubschrauber<br />

sowie das Bergen von Opfern am Wasser;<br />

parallel dazu wird die Evakuierung<br />

von passagieren von einem manövrierunfähigen<br />

Ausflugsschiff geübt.<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber, Verleger und<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Innerschwand</strong> am Mondsee,<br />

Wredeplatz 2, 5310 Mondsee<br />

Tel. (06232) 2265;<br />

www.innerschwand.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister Alois Daxinger<br />

Folge 5 / Oktober 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!