06.03.2014 Aufrufe

Einladung und Ausschreibung Hestadagar ... - IPZV Lippe e.V.

Einladung und Ausschreibung Hestadagar ... - IPZV Lippe e.V.

Einladung und Ausschreibung Hestadagar ... - IPZV Lippe e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einladung</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausschreibung</strong><br />

<strong>Hestadagar</strong>-Freizeitreitertage Westfalen-<strong>Lippe</strong> 2007<br />

25 Jahre <strong>IPZV</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Genehmigt vom Ressort Freizeit <strong>und</strong> Breitensport des <strong>IPZV</strong>-LV Westfalen <strong>Lippe</strong> am 13.02.07<br />

23.-24.06.2007<br />

Ort:<br />

Hof Brokbarthold- Wachowski,<br />

Holzhauser Bruch 17, 32107 Bad Salzuflen-Holzhausen<br />

Wegbeschreibung unter www.ipzv-lippe.de<br />

Veranstalter/Mitveranstalter: <strong>IPZV</strong>-<strong>Lippe</strong> e.V., <strong>IPZV</strong>-LV Westfalen-<strong>Lippe</strong> e.V.<br />

Organisation: Peter Langenbach, Tel: 0 52 62/99 67 31, 01 60 99 43 58 21<br />

Turnierleitung: Andreas Kersebaum 0 57 65/ 1472<br />

Nennungsschluss: 21.05.2007<br />

Nennungen: Nennungsformular im Internet unter www.ipzv-lippe.de (unter Formulare, <strong>Hestadagar</strong> 2007)<br />

an : Stefanie Lauruhn, Stumpenhagen 2, 32694 Dörentrup<br />

Startberechtigt: Alle Islandpferde, Mitglieder des LV- Westfalen-<strong>Lippe</strong> können in die Gesamtsiegerwertung<br />

kommen. Es können auch Pferde <strong>und</strong> Reiter genannt werden, die nicht im <strong>IPZV</strong>- Zentralregister registriert sind.<br />

Nach- <strong>und</strong> Umnennungen: sind bis Samstag, dem 23.06.07, 9.00 Uhr, gegen doppelte Gebühr möglich.<br />

Nenngeld:<br />

Pauschalangebot: 35,-Euro (für bis zu 7 Prüfungen)<br />

Kinder: 20,- Euro (für bis zu 5 Prüfungen)<br />

Einzelprüfungen: 10,- Euro<br />

Kinder<br />

7,- Euro<br />

Pr.11 Führzügelklasse-kein Nenngeld<br />

Platzbenutzung, Programmheft, Paddock (Eigenbau) incl. Raufutter: 20,- Euro/Pferd.<br />

Zahlung: Alle Gebühren per V-Scheck mit Abgabe der Nennung.<br />

Startnummern: bitte eigene Startnummern mitbringen!<br />

Jubiläumsbuffet am Samstagabend: Erwachsener 12,50 €. Kinder 7-12 J. 6,- €, bitte anmelden <strong>und</strong> den<br />

Betrag mit der Nennung zusammen überweisen.<br />

Unterbringung der Reiter:<br />

Zimmer-<strong>und</strong> Hotelvermittlung Bad Salzuflen:<br />

Kur & Tourist Information (Staatsbad Salzuflen GmbH) Tel.:052 22/183 83, Fax: 171 54<br />

oder Camping ohne Stromanschluss<br />

Ausrüstung des Pferd: Zweckmäßig , dem Tierschutzgedanken soll Rechnung getragen werden.<br />

In Einzelfällen entscheiden die Richter.<br />

Kleidung: Zweckmäßig, Helmpflicht, Sporen sind nicht erlaubt.<br />

Pferdeges<strong>und</strong>heit: Die genannten Pferde müssen aus einem ges<strong>und</strong>en Bestand kommen <strong>und</strong> frei von<br />

ansteckenden Krankheiten sein.<br />

Haftung: Die Teilnahme an der Veranstaltung <strong>und</strong> die Unterbringung der Pferde geschehen auf eigene Gefahr.<br />

Während der gesamten Veranstaltug bleiben Reiter/ Besitzer Tierhüter i. S. d. § 834 BGB <strong>und</strong> haften<br />

uneingeschränkt gem. § 833 BGB. Veranstalter, Ausrichter <strong>und</strong> Richter schließen jede Haftung, soweit gesetzlich<br />

zulässig, aus. Die Pferde müssen ausreichend haftpflichtversichert sein.<br />

Prüfungen:Bei allen Prüfungen wird die Höhe <strong>und</strong> Weite der Bewegungen des Pferdes kein ausschlaggebendes<br />

Kriterium sein, sondern u.a. Sitz <strong>und</strong> Einwirkung, Harmonie zwischen Reiter <strong>und</strong> Pferd, Geschicklichkeit usw.<br />

Prüfungen:<br />

1. Bodenarbeit als freie Vorstellung<br />

2. Trail newcomers only<br />

3. Trail experts only<br />

4. Handpferdereiten mit einem Handpferd<br />

5. Dreigangprüfung<br />

6. Tölt für Einsteiger<br />

7. Tölt-Rittigkeit


8. Tölt in freier Vorstellung<br />

9. <strong>Lippe</strong>–Triathlon<br />

10. Gangarten-Stafette<br />

11. Führzügelklasse bis 7 Jahre<br />

12. Reiten im Viereck nach vorgegebener Aufgabe<br />

13. Freie Vorstellung im Viereck, einzeln oder zu mehreren<br />

14. Akustiktölt<br />

15. Wikingertölt<br />

16. Mitternachtstölt<br />

17. Fahrgeschicklichkeit<br />

Jubiläumstölt, die Besten aus Pr.6, 7,8,14,15,16 starten gemeinsam<br />

Pr.1 Bodenarbeit als freie Vorstellung im Viereck, 3-5 Minuten, auch für Jungpferde geeignet.<br />

Pr.2 Trail newcomers only, Ovalbahn, einfache Geschicklichkeitsaufgaben<br />

Pr.3 Trail experts only, Ovalbahn, anspruchsvolle Aufgaben<br />

Pr.2, Pr.3 Start für Reiter/Pferdepaar nur in einer Prüfung möglich<br />

Pr.4 Handpferdeprüfung-Ovalbahn, Aufgaben nach Ansage der Richter, z.B. Schritt, Trab/Tölt, Galopp freiwillig,<br />

Seitenwechsel des Handpferdes, Reiten auf großen gebogenen Linien, Rückwärtsrichten.<br />

Pr.5 Dreigangprüfung, Ovalbahn, Vorstellen des Pferdes in drei Gangarten<br />

Pr.6 Tölt für Einsteiger, Ovalbahn, beliebiges Tempo auf beiden Händen<br />

Pr.7 Tölt-Rittigkeit, Ovalbahn, ruhiges Tempo,Tempounterschiede, Übergänge Tölt-Schritt-Tölt, gebogene Linien,<br />

im Inneren der O-Bahn nach Maßgabe der Richter<br />

Pr.8 Tölt in freier Vorstellung, einzeln geritten, ca. 3 min<br />

Pr.6,7,8, Start für Reiter/Pferdepaar nur in einer der Prüfungen möglich<br />

Pr.9 <strong>Lippe</strong> Triathlon, Ovalbahn, 3er Mannschaft: 1 R<strong>und</strong>e laufen, 1 R<strong>und</strong>e Fahrrad fahren, 1 R<strong>und</strong>e reiten,<br />

einzeln, die Zeit wird gestoppt<br />

Pr.10 Gangarten-Stafette, Ovalbahn, eine Mannschaft aus 4 Reitern muß jede Gangart (½ R<strong>und</strong>e Schritt, je 1<br />

R<strong>und</strong>e Trab, Tölt <strong>und</strong> Galopp) in möglichst kurzer Zeit absolvieren <strong>und</strong> eine Stafette an den nächsten Reiter<br />

übergeben, die Zeit wird gestoppt.<br />

Pr.11 Führzügelklasse bis 7 J. nach Maßgabe der Richter<br />

Pr.12 Reiten im Viereck, vorgegebene Aufgabe, z.B. Schritt, Trab/Tölt , Galopp auf beiden Händen, Zirkel,<br />

einf.Schlangenlinie, Vorhandwendung, Schenkelweichen. Die Aufgabe ist ab März 07 unter www.ipzv-lippe.de<br />

zu lesen.<br />

Pr.13 Freie Vorführung im Viereck, einzeln oder zu mehreren, Musik darf mitgebracht werden, ca.3-5 Min.<br />

Pr.1, 8, 13, freie Vorstellungen, eigenes Equipment darf mitgebracht werden<br />

Pr.14 Akustiktölt, der Reiter stellt sein Pferd im Tölt auf dem Fino-Strip vor.<br />

Gerichtet wird mit verb<strong>und</strong>enen Augen nach Gehör!!<br />

Pr.15 Wikingertölt, Ovalbahn, beliebiges Tempo Tölt auf beiden Händen, auf blankem Pferderücken nur mit<br />

Trensenzaum<br />

Pr.16 Mitternachtstölt , Ovalbahn, Töltprüfung mit Kostümen. Es wird nicht nur der Tölt sondern auch das beste<br />

Kostüm bewertet<br />

Pr. 17 Fahrgeschicklichkeit, ein- oder mehrspännig, leichter Hindernisparcours<br />

Gesamtsiegerwertung - Freizeitreiter/in Westfalen-<strong>Lippe</strong><br />

Es wird jeweils ein/e Gesamtsieger/in in den Altersklassen: Kinder (bis 12 J.), Jugend (bis 16 J.), Junioren (bis<br />

21J.) <strong>und</strong> Erwachsene ermittelt. Die Gesamtsieger/innen werden vom LV Westfalen-<strong>Lippe</strong> als<br />

„Freizeitreiter/innen des Jahres“ geehrt.<br />

Um in die Wertung für den Gesamtsieg zu kommen, müssen mindestens 3 Prüfungen geritten werden. Die<br />

besten drei aller gestarteten Prüfungen kommen in die Wertung.<br />

In die Gesamtwertung gehen nicht ein: Pr. 9,10,11,16<br />

Wichtige Hinweise:<br />

Alle Reiter <strong>und</strong> Pferde sollen am Schlussaufmarsch teilnehmen, um mit einem schönen Abschlussbild den<br />

Rahmen für die abschließende Siegerehrung zu bilden. Alle Teilnehmer erhalten zusätzlich noch eine<br />

Stallplakette.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!