06.03.2014 Aufrufe

lesen - IPZV Lippe e.V.

lesen - IPZV Lippe e.V.

lesen - IPZV Lippe e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einer für alle<br />

Reitkurs mit Horst Becker<br />

von Marlen Grote<br />

Es war schon der zweite Reitlehrgang mit Horst Becker – und doch war es für alle Beteiligten<br />

ein ganz besonderer Kurs. Dabei ist es schon nicht ganz alltäglich, wenn ein Islandpferde-<br />

Verein zum Lehrgang mit einem renommierten Dressurtrainer einlädt. Zu diesem Kurs am 14.<br />

und 15. April in Blomberg-Cappel kamen aber nicht nur Isländer: Nebeneinander ritten,<br />

lernten und schwitzten Vertreter fast aller Reitweisen. So kamen ein Hannoveraner, ein<br />

Quarterhorse, ein Friesenmix und fünf Islandpferde mit ihren Reitern.<br />

Alle Teilnehmer verband das Ziel, ihre Pferde gut auszubilden, und zwar nach<br />

biomechanischen Grundsätzen, die für alle Pferde gelten. Horst Becker brachte es auf den<br />

Punkt: „Vier Beine, vorne ein Kopf, hinten ein Schweif – ist soweit alles gleich!“ So lösten<br />

sich die verschiedenen Pferde gleichermaßen durch Übertreten auf dem Zirkel, eine kleine<br />

Übung, die Wunder wirkte. Da, wo Unterschiede durch die spezielle Gangveranlagung der<br />

Isis zu berücksichtigen waren, bewies Horst Becker seine umfassenden Kenntnisse über<br />

Gangpferde. In den Unterrichtseinheiten standen von Taktproblemen über Langzügelarbeit bis<br />

zu Fliegenden Wechseln und Seitengängen im Galopp die unterschiedlichsten Themen auf<br />

dem Stundenplan. Auch die Islandpferde waren eine bunt gemischte Gruppe mit<br />

unterschiedlichen Vorkenntnissen. Horst Becker arbeitete mit jedem Einzelnen intensiv und<br />

erfolgreich, so dass sich jeder mit seinen Schwierigkeiten ernst genommen fühlte.


In einem Theorieabend konnten wir das, was wir reiten sollten, in Ruhe verstehen, und neue<br />

Übungen für den nächsten Tag wurden erklärt. Wir erfuhren, warum es nicht sinnvoll ist,<br />

Lektionen zu üben, die nicht klappen, und dass man entweder zur Basisarbeit zurückkehren<br />

oder die Kraft des Pferdes aufbauen muss, um Neues möglich zu machen. Alle profitierten<br />

von den vielen anschaulichen Erklärungen, die mit Anekdoten aus Horst Beckers langjähriger<br />

Arbeit gewürzt waren. Neben viel Wissen konnten wir eine ganz tolle Gemeinschaft erfahren,<br />

die zeigte, wie überflüssig Grabenkämpfe zwischen Vertretern unterschiedlicher Reitweisen<br />

sind. Alle haben auch voneinander viel gelernt.<br />

Beim Reiten erlebten wir, wie korrekte Basisarbeit das Unmögliche möglich macht. Sätze wie<br />

„mein Pferd trabt nicht“ oder „meine Stute kann linksherum nicht galoppieren“ widerlegte<br />

Horst Becker schon in der ersten Reitstunde – alle Pferde wuchsen über sich hinaus. Die<br />

Dressurarbeit half allen, ihre jeweiligen Schwächen auszugleichen, unabhängig von der<br />

Gangveranlagung und dem Anspruch der Reiter. Als sie ihren oft verblüfften Reitern<br />

bewiesen, dass auch die Ponys aus dem Norden Seitengänge im Trab und sogar im Galopp<br />

bewältigen können, war uns allen klar: Geht nicht, gibt’s nicht – wenn die Grundlagen<br />

stimmen.


An diesem Lehrgang war einfach alles perfekt: Der Trainer (Horst hat alle weitergebracht, ein<br />

toller Erfolg!), der Ort (danke, danke, danke, Hildegard!!!), die Gruppe und sogar das Wetter.<br />

Alle waren sich einig: Es war ein Kurs, der unbedingt wiederholt werden muss!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!