08.02.2013 Aufrufe

ausschreibung2011 1 - IPZV Lippe e.V.

ausschreibung2011 1 - IPZV Lippe e.V.

ausschreibung2011 1 - IPZV Lippe e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Takt-klar! Islandpferdetage des <strong>IPZV</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

17. - 18.09.2011<br />

Ort:<br />

Hof Brokbarthold-Wachowski,<br />

Holzhauser Bruch 17, 32107Bad Salzuflen-Holzhausen<br />

Wegbeschreibung unter www.ipzv-lippe.de<br />

Veranstalter: <strong>IPZV</strong>-<strong>Lippe</strong> e.V.<br />

Turnierleitung: Andreas Kersebaum Tel: 05765/1472<br />

Nennungsschluss: 21.08.2011<br />

Nennungen: Nennungsformular im Internet unter www.ipzv-lippe.de unter Formulare<br />

an: Silke Schafmeister, Vogtskamp 10, 32694 Dörentrup, Tel. 052651407, Mobil 01713126211<br />

Startberechtigt: Islandpferde. Es können auch Pferde und Reiter genannt werden, die nicht im <strong>IPZV</strong>-<br />

Zentralregister registriert sind. Pferde anderer Rassen sind ebenfalls willkommen und startberechtigt.<br />

Nach- und Umnennungen:<br />

sind bis Samstag, den 17.09.2011, 12 Uhr, gegen doppelte Gebühr möglich.<br />

Nenngeld:<br />

Pauschalangebot: 35,-Euro ( für bis zu 7 Prüfungen)<br />

Kinder: 20,- Euro ( für bis zu 5 Prüfungen)<br />

Einzelprüfungen: 10,- Euro<br />

Kinder 7,- Euro<br />

Pr. 7 Führzügelklasse -- kein Nenngeld<br />

Service (zusätzlich zum Nenngeld) z. B. Programmheft, Zelt, WC, Paddock (Eigenbau) incl. Rauhfutter:<br />

für 1 Pferd für Mitglieder des <strong>IPZV</strong>-<strong>Lippe</strong> 15,- Euro, für Nichtmitglieder 20,- Euro<br />

für jedes weitere Pferd für Mitglieder des <strong>IPZV</strong>-<strong>Lippe</strong> 10,- Euro, für Nichtmitglieder 15,- Euro<br />

Diese Kosten sind nicht verhandelbar. Wir würden uns freuen, wenn alle Teilnehmer auf dem Gelände des<br />

<strong>IPZV</strong> – <strong>Lippe</strong> gemeinsam die Pferdetage genießen.<br />

Samstagabend- warmes Buffet: 12,- € Erwachsene, 6,-€ Kinder von 7- 12 J.<br />

Bitte auf dem Nennungsformular anmelden und mit überweisen.<br />

Sonntag: Frühstück, Salatbuffet, Würstchen, Kuchen, Kaffee und vieles mehr…..<br />

Zahlung: Alle Gebühren (auch Buffet) per Überweisung auf folgendes Konto:<br />

Konto Nr. 17725200, BLZ: 482 914 90, Volksbank Kalletal.<br />

Startnummern: bitte eigene Startnummern mitbringen!<br />

Anreise: Samstag, den 17.09.2011, in Ausnahmefällen schon Freitag<br />

Unterbringung der Reiter:<br />

Zimmer- und Hotelvermittlung Bad Salzuflen:<br />

Kur & Tourist Information ( Staatsbad Salzuflen GmbH)<br />

Parkstraße 20, Tel.05222/183183, Fax 05222 17154<br />

Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr, Sa. 9.00- 12.00 Uhr<br />

oder Camping – ohne Stromanschluss<br />

Ausrüstung des Pferdes: Zweckmäßig , dem Tierschutzgedanken soll Rechnung getragen werden.<br />

In Einzelfällen entscheiden die Richter.<br />

Kleidung: Zweckmäßig, Helmpflicht, Sporen und Hilfszügel sind nicht erlaubt<br />

Pferdegesundheit: Die genannten Pferde müssen aus einem gesunden Bestand kommen und frei von<br />

ansteckenden Krankheiten sein.<br />

Haftung:<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung und die Unterbringung der Pferde geschehen auf eigene Gefahr. Während<br />

der gesamten Veranstaltung bleiben Reiter/ Besitzer Tierhüter i.S.d. § 834 BGB und haften uneingeschränkt gem.<br />

§833 BGB. Veranstalter, Ausrichter und Richter schließen jede Haftung, soweit gesetzlich zulässig, aus. Die<br />

Pferde müssen ausreichend haftpflichtversichert sein.<br />

Prüfungen:<br />

Bei allen Prüfungen wird die Höhe und Weite der Bewegungen desPferdes kein ausschlaggebendes Kriterium<br />

sein, sondern u.a. Sitz und Einwirkung, Harmonie zwischen Reiter und Pferd, Geschicklichkeit usw.<br />

1. geführte Prüfung nach GHP1<br />

2. Trail<br />

3. Handpferdereiten<br />

4. Dreigangprüfung<br />

5. Tölt- Rittigkeit<br />

6. <strong>Lippe</strong>-Triathlon (mal anders)<br />

7. Kostümreiten, geführt, bis 7Jahre / Kostümreiten von 8-88 Jahre<br />

8. Akustiktölt<br />

9. Wikingertölt<br />

10. Mitternachtstölt<br />

11. Reise nach Reykjavik<br />

12. Seil-Paarreiten


P.1 Prüfung nach GHP1, geführte Prüfung, Anforderungen siehe<br />

http://www.pferd-aktuell.de/Doc-..17608/doc.htm . Ovalbahn.<br />

P.2 Geschicklichkeitsaufgaben, werden vor der Prüfung bekannt gegeben. Ovalbahn.<br />

P.3 Handpferdeprüfung, Aufgaben nach Angabe der Richter, z.B. Schritt, Trab/ Tölt.<br />

Galopp freiwillig, Seitenwechsel des Handpferdes, Reiten auf großen, gebogenen Linien,<br />

Rückwärtsrichten. Ovalbahn.<br />

P.4 Dreigangprüfung, Vorstellen des Pferdes in 3 Gangarten. Ovalbahn.<br />

P.5 Tölt- Rittigkeit, ruhiges Tempo, Tempounterschiede, Übergänge Tölt- Schritt- Tölt, gebogene<br />

Linien im Inneren der O- Bahn, Zügel überstreichen, nach Maßgabe der Richter. Ovalbahn.<br />

P.6 <strong>Lippe</strong> Triathlon - mal anders. Läufer: 1 lange Seite der O-Bahn seilspringend zurücklegen<br />

(Seil wird gestellt) , Fahrer: 1 Runde mit dem Tretroller fahren - Roller wird gestellt, Reiter: 1 Runde<br />

reiten - im Trab oder Tölt. Das schnellste Team gewinnt. Ovalbahn.<br />

P.7 Führzügelklasse,Kostümreiten bis 7 Jahre, geführt / Kostümreiten von 8 bis 88Jahre, führen möglich.<br />

Getrennte Wertung.<br />

P.8 Akustiktölt, der Reiter stellt sein Pferd im Tölt auf dem Fino-Strip vor, gerichtet wird mit<br />

verbundenen Augen nach Gehör. Ovalbahn.<br />

P.9 Wikingertölt, Beliebiges Tempo Tölt auf beiden Händen, auf blankem Pferderücken nur mit<br />

Trensenzaum ohne Sperriemen und Glocken etc., Ovalbahn.<br />

P.10 Mitternachtstölt, Töltprüfung mit Kostümen- nach Maßgabe der Richter. Gewertet wird nicht<br />

nur der Tölt, sondern auch das beste Kostüm. Ovalbahn<br />

P.11 Reise nach Reykjavik, spielt die Musik wird geritten, stoppt sie, sucht sich jeder Reiter ein<br />

Plätzchen für sich und sein Pferd. Wer keinen Platz findet, muss ausscheiden. Ovalbahn<br />

P.12 Seil – Paarreiten, 2 Reiter bilden ein Team. Sie halten ein 1m langes Seil (wird gestellt) zwischen sich.<br />

Geritten wird nach Maßgabe der Richter, z. B. Volten, gebogene Linien im Inneren der Bahn, Schritt<br />

Trab/ Tölt. Das Seil darf nicht los gelassen werden. Ovalbahn.<br />

Gesamtsiegerwertung<br />

Es wird jeweils ein/e Gesamtsieger/in in den Altersklassen: Kinder (bis 12J.), Jugend (bis 16J.), Junioren( bis<br />

21J.) und Erwachsene ermittelt. Um in die Wertung für den Gesamtsieger zu kommen, müssen mindestens 3<br />

Prüfungen geritten werden. Die besten 3 der gerittenen Prüfungen werden gewertet.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Alle Reiter und Pferde sollen am Schlussaufmarsch teilnehmen, um mit einem schönen<br />

Abschlussbild den Rahmen für die abschließende Siegerehrung zu bilden. Alle Teilnehmer erhalten<br />

zusätzlich noch eine Erinnerung an die Takt- klar! Islandpferdetage des <strong>IPZV</strong>-<strong>Lippe</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!