08.03.2014 Aufrufe

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rheinland-Pfalz 285<br />

en Funktionen z. B. in den Bereichen Biosphärenreservat, Biomassemanagement,<br />

Öffentliche Planungen, Jagd, Waldtourismus oder Umweltbildung ermöglichen<br />

für bestimmte Leistungen eine zusätzliche Professionalität <strong>und</strong> Effektivität.<br />

Die neuen Strukturen ermöglichen auch bislang nicht angebotene<br />

Dienstleistungen, wie z.B. waldorientierte Nachmittagsbetreuung im Rahmen<br />

der Ganztagsschulen.<br />

Insgesamt wurde bis Ende <strong>2005</strong> bezogen auf die drei Zielbereiche der<br />

Forstreform<br />

• Anpassung der Strukturen der Bereitstellung <strong>und</strong> Vermarktung von Holz<br />

an veränderte Marktbedingungen,<br />

• Erfüllung veränderter gesellschaftlicher Ansprüche (gemeinwohlorientierte<br />

Produkte) <strong>und</strong><br />

• Verringerung der strukturellen Personalkosten<br />

die gesteckten Ziele, bzw. Zwischenziele, erreicht.<br />

j) Erweiterung der Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung (KLR) <strong>und</strong> Einführung<br />

der Kaufmännischen Buchführung (DOPPIK) in Landesforsten<br />

In <strong>2005</strong> starteten die vorbereitenden Arbeiten zur Erweiterung der Kosten<strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung um eine WEB-basierte Zeiterfassung. Mit der Software<br />

Web-Zeiterfassung werden alle Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter ihre<br />

Arbeitszeiten Kostenträgern bzw. Produkten <strong>und</strong> Kostenstellen zuordnen, um<br />

im Rahmen der KLR die tatsächlichen Personal- <strong>und</strong> Produktkosten ermitteln<br />

zu können. Bisher wurden nur die Zeiten der Waldarbeiter so strukturiert erfasst.<br />

Die DOPPIK wird 2006 eingeführt <strong>und</strong> soll im Januar 2007 mit einer<br />

Eröffnungsbilanz für Landesforsten in den Produktivbetrieb gehen.<br />

2. Innere Organisationsstruktur<br />

a) Binnenorganisation der Staatskanzlei (Stk)<br />

Im Jahr <strong>2004</strong> erfolgte in der Stk eine Neuorganisation. Aus drei Abteilungen<br />

<strong>und</strong> vier Gruppen wurden drei Abteilungen <strong>und</strong> zunächst zwei Stabsstellen<br />

(Stabsstelle Presse <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit; Stabsstelle Politische Planung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft). Das Protokoll <strong>und</strong> die Außenbeziehungen wurden in die<br />

Zentralabteilung integriert; Ressortkoordinierung <strong>und</strong> gesellschaftspolitische<br />

Analysen wurden zusammengeführt, das Bürgerbüro in die Ressortkoordination<br />

eingeb<strong>und</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!