08.03.2014 Aufrufe

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinland-Pfalz 289<br />

d) Elektronisches Daten- <strong>und</strong> Informationssystem für Schulen<br />

Seit 2003 erfolgen sämtliche Abfragen, Datenübermittlungen <strong>und</strong> –auswertungen<br />

im Bereich der Schulen gr<strong>und</strong>sätzlich papierlos, d.h. in elektronischer<br />

Form auf der Basis internetgestützter Datenbanken. Betroffen davon sind vor<br />

allem Statistik- <strong>und</strong> Verwaltungsdaten. Damit entfallen<br />

• der Druck von statistischen Erhebungsbogen sowie Gliederungsplänen<br />

<strong>und</strong> entsprechende Zusatzbogen durch das Statistische Landesamt,<br />

• der Arbeitsaufwand im Statistischen Landesamt zur Versandvorbereitung<br />

an r<strong>und</strong> 1750 Schulen,<br />

• der Rechenaufwand an den Schulen zur Ermittlung des Lehrerwochenst<strong>und</strong>en-Solls,<br />

der Zusammenfassung <strong>und</strong> Übertragung von Daten,<br />

• Rechenaufwand bei der Schulbehörde, da das Überprüfen der Berechnungen<br />

ebenso entfällt wie die Zusammenfassung von Daten in<br />

Listen bzw. zu Gesamtergebnissen.<br />

Darüber hinaus ergeben sich weitere Einsparungen im Bereich der Pflege der<br />

Server etc.<br />

Das „Elektronische Daten- <strong>und</strong> Informationssystem Schule ONLINE“<br />

(EDISON) reduziert damit Verwaltungsaufwand an Schulen, bei der Aufsichts-<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion, <strong>beim</strong> <strong>Ministerium</strong> für Bildung, Frauen<br />

<strong>und</strong> Jugend <strong>und</strong> <strong>beim</strong> Statistischen Landesamt. Gleichzeitig wird eine wesentlich<br />

schnellere Datenbereitstellung für Schulaufsicht möglich <strong>und</strong> dies bei höherer<br />

Datenqualität <strong>und</strong> wesentlich verbesserten Auswertungsmöglichkeiten,<br />

die wiederum zu mehr Planungssicherheit führen.<br />

2. Informationsfluss <strong>und</strong> Kommunikationssysteme<br />

Führungsinformationssystem von Landesforsten<br />

Das Führungsinformationssystem (FIS) von Landesforsten wurde weiterentwickelt<br />

<strong>und</strong> weitere Teile den Nutzern zugänglich gemacht. Das webbasierte<br />

FIS ermöglicht zielgruppenspezifisch die einfache Nutzung verdichteter<br />

Führungsinformationen. Aus der Betriebsdatenbank werden gefilterte<br />

<strong>und</strong> verdichtete Daten in eine eigene Datenbank („data warehouse“)<br />

übertragen. Die einheitliche Struktur sowie die einfache Anpassungsmöglichkeiten<br />

der Auswertungen sichern dabei Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Aktualität<br />

der Informationen sowie kurzfristige Anpassungen der Strukturen mit relativ<br />

geringem Aufwand. Bereits umgesetzt wurden FIS Holz <strong>und</strong> FIS Betriebs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!