08.03.2014 Aufrufe

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

und Verwaltungsmodernisierung 2004 - 2005 - beim Ministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinland-Pfalz 295<br />

d) Audit Beruf <strong>und</strong> Familie<br />

Das Audit Beruf & Familie – entwickelt auf Initiative <strong>und</strong> im Auftrag der<br />

Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – hilft Arbeitgebern, ihre Arbeits- <strong>und</strong> Führungsstrukturen,<br />

interne Arbeitsabläufe <strong>und</strong> die Informations- <strong>und</strong> Kommunikationspolitik<br />

zu analysieren <strong>und</strong> das betriebsindividuelle Entwicklungspotenzial<br />

aufzuzeigen. Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen, die das Audit anstreben,<br />

werden hierbei von der „Audit Beruf & Familie gemeinnützige<br />

GmbH“ begleitet <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Ziel des Audits Familie & Beruf ist es, das Angebot familienfre<strong>und</strong>licher<br />

Maßnahmen für die Beschäftigten weiterzuentwickeln <strong>und</strong> die Arbeitsbedingungen<br />

so zu gestalten, dass die persönlichen Bedürfnisse nach individueller<br />

Lebensplanung mit den Interessen des Arbeitgebers so weit wie<br />

möglich vereinbar sind. Entsprechend den Ergebnissen einer Bedarfsanalyse<br />

können neue Ziele <strong>und</strong> weiterführende Maßnahmen für den Ausbau einer<br />

familienorientierten Personalpolitik in den Ressorts definiert werden.<br />

Das <strong>Ministerium</strong> für Umwelt <strong>und</strong> Forsten hat am 5. September <strong>2005</strong> das<br />

Gr<strong>und</strong>zertifikat zum Audit Beruf & Familie der Beruf & Familie gGmbH erhalten.<br />

Das <strong>Ministerium</strong> des Innern <strong>und</strong> für Sport strebt ebenfalls an, die Zertifizierung<br />

nach dem Audit Familie & Beruf zu erhalten. Hierzu wurde im Dezember<br />

<strong>2005</strong> ein „Auditierungsworkshop“ mit Vertretern aus allen Abteilungen<br />

durchgeführt mit dem Ziel, die aktuelle Situation zu analysieren <strong>und</strong><br />

Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen zu erarbeiten, um die Vereinbarkeit von Beruf <strong>und</strong><br />

Familie zu verbessern.<br />

Ein entsprechendes Zertifizierungsverfahren wird auch für die rheinlandpfälzische<br />

Polizei eingeleitet. Dies gilt ebenso für die Direktionen, die teilweise<br />

damit schon begonnen haben.<br />

2. Personalmobilität<br />

Telearbeit<br />

In der Staatskanzlei wurde im Jahr <strong>2005</strong> im Anschluss an eine Pilotphase die<br />

alternierende Telearbeit dauerhaft eingeführt. Eckpunkte sind in einer Dienstvereinbarung<br />

geregelt. Als Telearbeitsplätze werden auf Antrag Arbeitsplätze<br />

eingerichtet, die sich aufgaben- <strong>und</strong> tätigkeitsspezifisch dazu eignen <strong>und</strong> eine<br />

hohen Anteil an selbständiger Arbeit beinhalten. Als besondere Form der Arbeitszeitgestaltung<br />

wird zu den entsprechenden Bedingungen, die für die al-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!