08.03.2014 Aufrufe

Finale in Berlin: Jetzt die günstigen ISTAF-Tickets sichern

Finale in Berlin: Jetzt die günstigen ISTAF-Tickets sichern

Finale in Berlin: Jetzt die günstigen ISTAF-Tickets sichern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung<br />

WR Nr.7 und 8 (26.8.1977): Hochsprung Frauen: 1,97 / 2,00 m Rosemarie<br />

Ackermann (GDR)<br />

WR Nr.9 (18.8.1978): 1.000m Frauen: 2:32,0 Ulrike Bruns (GDR)<br />

WR Nr.10 (18.8.1978): 400m Hürden Frauen: 55,44 Krystyna Kacperczyk(POL)<br />

WR Nr.11 (23.8.1985): 1.500m Männer: 3:29,46 Said Aouita (MAR)<br />

WR Nr.12 (18.8.1989): 10.000m Männer: 27:08,23 Arturo Barrios (MEX)<br />

WR Nr.13 (17.8.1990): 1.000m Frauen: 2:30,67 Christ<strong>in</strong>e Wachtel (GDR)<br />

WR Nr. 14 (7.9.1999): 2.000m Männer: 4:44,79 Hicham EL Guerrouj (MAR)<br />

Von sporthistorischer Bedeutung war der erste 2,00 m-Sprung e<strong>in</strong>er Frau durch Rosemarie<br />

Ackermann (GDR). Unter den Europarekorden ragen <strong>die</strong> 7,90 m von Ludwig<br />

„Luz“ Long (Leipzig) beim ersten <strong>ISTAF</strong> 1937 heraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!