08.03.2014 Aufrufe

Finale in Berlin: Jetzt die günstigen ISTAF-Tickets sichern

Finale in Berlin: Jetzt die günstigen ISTAF-Tickets sichern

Finale in Berlin: Jetzt die günstigen ISTAF-Tickets sichern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung<br />

(RUS), <strong>die</strong> amtierende Olympiasieger<strong>in</strong>, mit e<strong>in</strong>er persönlichen Bestleistung von 2,06<br />

Meter sowie <strong>die</strong> WM-Dritte Anna Chicherova (RUS) mit e<strong>in</strong>er persönlichen<br />

Bestleistung von 2,04 Meter. Auch Yekater<strong>in</strong>a Savchenko (RUS), <strong>die</strong> <strong>in</strong> Osaka als<br />

Fünfplatzierte ihre persönliche Bestleistung mit 2,00 Meter e<strong>in</strong>stellte, und Ruth Beitia<br />

(ESP) (6. WM-Platz) s<strong>in</strong>d nicht zu unterschätzen. Des weiteren gehen an den Start:<br />

Vita Palamar (UKR), Mar<strong>in</strong>a Aitova (KAZ), Melanie Skotnik (FRA), Emma Green<br />

(SWE), <strong>die</strong> <strong>in</strong> Osaka mit 1,94m geme<strong>in</strong>sam Platz sieben erreichten; sowie Amy Acuff<br />

(USA), Nicole Forrester (CAN), sowie <strong>die</strong> Deutsche Meister<strong>in</strong> Ariane Friedrich<br />

(GER).<br />

Im Speerwurf der Frauen, der achten DKB-<strong>ISTAF</strong> Zusatzdiszipl<strong>in</strong>, kommt es zu e<strong>in</strong>em<br />

erneuten Aufe<strong>in</strong>andertreffen der ersten Drei der WM, <strong>die</strong> 26jährige Barbora Spotakóvá<br />

(CZE), Christ<strong>in</strong>a Obergföll (GER) (26) und <strong>die</strong> 35jährige Steffi Nerius (GER). Die<br />

beiden deutschen Topathlet<strong>in</strong>nen werden versuchen, <strong>die</strong> Tschech<strong>in</strong> <strong>die</strong>ses Mal zu<br />

übertrumpfen. Mit dabei ist auch <strong>die</strong> mit 22 Jahren deutsche Nachwuchshoffung L<strong>in</strong>da<br />

Stahl (GER), <strong>die</strong> im WM-<strong>F<strong>in</strong>ale</strong> <strong>in</strong> Osaka mit 61,03 Metern immerh<strong>in</strong> auf Rang acht<br />

landete und als U23-Europameister<strong>in</strong> damit e<strong>in</strong>e beachtliche Leistung zeigte.<br />

Im Stabhochsprung der Frauen dürfte sich <strong>die</strong> um den Jackpot kämpfende, 25jährige<br />

Yelena Is<strong>in</strong>bayeva (RUS) auch <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> möglicherweise nur mit größtem E<strong>in</strong>satz gegen<br />

ihrer Konkurrenz behaupten können: So hatte sie sich beim IAAF Golden League<br />

Meet<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Zürich vor neun Tagen nur mit viel Glück <strong>die</strong> 4.80m geknackt – kurze Zeit sah<br />

es so aus, als ob <strong>die</strong> Weltmeister<strong>in</strong> von 2003 und WM-Dritte von 2007, Svetlana<br />

Feofanova (RUS)(27), ihrer Landsfrau den Jackpot streitig machen würde: Feofanova<br />

glückte der Sprung über 4.75m auf Anhieb, während Is<strong>in</strong>bayeva <strong>die</strong> 4.75m erst später<br />

und schließlich auch <strong>die</strong> 4.80m nicht im ersten Sprung schaffte. Auch <strong>in</strong> Brüssel g<strong>in</strong>g es<br />

für <strong>die</strong> Russ<strong>in</strong> denkbar knapp aus: Ebenso wie ihre Konkurrent<strong>in</strong> schaffte sie zwar <strong>die</strong><br />

4.80m, g<strong>in</strong>g aber nur als Erstplatzierte aus dem Wettkampf, weil Feofanova <strong>die</strong> höhere<br />

Zahl an Fehlversuchen aufwies. In Berl<strong>in</strong> werden darüber h<strong>in</strong>aus auch <strong>die</strong> WM-<br />

Silbermedaillengew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong> Kater<strong>in</strong>a Badurová (CZE), sowie <strong>die</strong> WM-F<strong>in</strong>alist<strong>in</strong>nen<br />

Monika Pyrek (POL), Vanessa Boslak (FRA), Fabiana Murer (BRA) und Yulia<br />

Golubchikova (RUS) neben der deutschen Meister<strong>in</strong> Silke Spiegelburg teilnehmen.<br />

Spannende Duelle im DKB-CUP-<strong>F<strong>in</strong>ale</strong> 2007<br />

Unter dem Motto „Me<strong>in</strong> Tag im Olympischen Dorf“ wird am 15. September 2007, dem<br />

Vortag des DKB-<strong>ISTAF</strong>, ab 11:00 Uhr im historischen Olympischen Dorf vor den Toren<br />

Berl<strong>in</strong>s das <strong>F<strong>in</strong>ale</strong> des DKB-CUP 2007 ausgetragen. Die Vize-Weltmeister<strong>in</strong> von Osaka<br />

Christ<strong>in</strong>a Obergföll muss sich e<strong>in</strong> letztes Mal gegen ihre Dauerrival<strong>in</strong> und WM-Dritte Steffi<br />

Nerius behaupten, ebenso der jahresbeste Deutsche Peter Sack gegen den Europameister<br />

des vergangenem Jahres Ralf Bartels. Sollten beide den ersten Platz err<strong>in</strong>gen, wird<br />

der Jackpot i.H.v. 50.000 Euro geteilt. Verlieren beide Athleten ihr Duell, hat auch noch<br />

Bianca Kappler mit e<strong>in</strong>em Sieg im Weitsprung <strong>die</strong> Chance auf e<strong>in</strong>en Anteil aus dem<br />

kle<strong>in</strong>en Jackpot i.H.v. 30.000 Euro.<br />

Kooperation mit Stadionfest <strong>in</strong> Königs-Wusterhausen<br />

Auch beim <strong>die</strong>sjährigen Meet<strong>in</strong>g werden <strong>die</strong> Sieger ausgewählter Diszipl<strong>in</strong>en des<br />

gestrigen Stadionfestes <strong>in</strong> Königs-Wusterhausen bei bestimmten Leistungen im<br />

Olympiastadion Berl<strong>in</strong> starten können. Die traditionreiche Kooperation wird 2007 mit den<br />

jeweiligen Siegern der 1000m Frauen (bei e<strong>in</strong>er Zeit ab 2.40) für den 800-Meter-Lauf des<br />

DKB-<strong>ISTAF</strong>, des Speerwurfs Frauen (ab 61m) sowie des Stabhochsprungs der Männer<br />

(M<strong>in</strong>desthöhe 5.70m) fortgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!