11.03.2014 Aufrufe

Download - IVT - ETH Zürich

Download - IVT - ETH Zürich

Download - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevorzugter Zitierstil für diesen Vortrag<br />

Axhausen, K.W. (2013) Verkehrsgeschichte: ein kurzer Abriss,<br />

Verkehrssysteme, <strong>Zürich</strong>, Oktober 2013.<br />

1


Verkehrsgeschichte: Ein kurzer Abriss<br />

KW Axhausen<br />

<strong>IVT</strong><br />

<strong>ETH</strong><br />

<strong>Zürich</strong><br />

Oktober 2013


Gedankenmodelle<br />

3


Gedankenmodell 1<br />

Expansion<br />

Sättigung<br />

Quelle: nach Grübler (1998)<br />

Unbeständigkeit<br />

Restrukturierung<br />

Innovationen<br />

Negative<br />

Externalitäten<br />

4


Gedankenmodell: Gütermärkte<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Aktivitäten<br />

Flottenkomfort<br />

BIP<br />

+<br />

+ slots<br />

-<br />

-<br />

+ Elastizität > 0<br />

- Elastizität < 0<br />

k: Generalisierte Kosten<br />

Skalengewinne<br />

und<br />

Spezialisierung<br />

+ +<br />

vtts et al.<br />

+<br />

+<br />

Touren<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

+<br />

vkm<br />

t/pkm<br />

+<br />

+<br />

k<br />

+<br />

Marktgrösse<br />

Slots: Fahrtgelegenheiten, die mit der<br />

vorhandenen Infrastruktur und kommerziellen<br />

Flotte möglich sind<br />

+<br />

-<br />

Energiepreise


Technologie und Kosten


Geschichtliche Entwicklung der Transportinfrastruktur<br />

1770 - 1830 1820 – 1880 1870 – 1940<br />

Dominante<br />

Infrastruktur<br />

Wasserkraft,<br />

Segelschiffe,<br />

Textile<br />

Kohle,<br />

Dampfantrieb,<br />

mechanische<br />

Betriebe<br />

Eisenbahn,<br />

Dampfschiffe,<br />

Schwerindustrie,<br />

Farbstoffe,<br />

Telegraphie<br />

Quelle: Grübler (1998)<br />

Innovationen<br />

Driving<br />

Forces<br />

Mechanisierung,<br />

Kohle,<br />

Dampfmaschine<br />

Produktionsbetriebe<br />

Stahl, Gas,<br />

Telegraph,<br />

Eisenbahn<br />

Industrielle<br />

Produktion<br />

Elektrizität, Auto,<br />

Lastwagen,<br />

Radio, Telefon,<br />

Öl, Strassen,<br />

Erdölderivate<br />

Standardisierung<br />

7


Quelle: Ahrons (1927) S.11<br />

8<br />

„The Rocket“ von George Stephenson


Geschichtliche Entwicklung der Transportinfrastruktur<br />

1930 - 1990 1980 - 2040<br />

Dominante<br />

Infrastruktur<br />

Elektrizität, Öl, Auto,<br />

Radio, TV,<br />

Konsumgüter,<br />

Erdölderivate<br />

Gas, Atomenergie,<br />

Flugverkehr, Telekomm.,<br />

Informationstransfer<br />

Quelle: Grübler (1998)<br />

Innovationen<br />

Driving<br />

Forces<br />

Atomenergie,<br />

Computers, Gas,<br />

Telekomm., Flugzeuge<br />

Ford-Taylorism<br />

Biotechnologie, künstliche<br />

Intelligenz, Raumfahrt<br />

Qualitätskontrolle<br />

9


Quelle: Garisson (1998) S.155<br />

10<br />

Entwicklung des Strassenbaus in Frankreich


Arbeitsaufwand Strassenbau [Arbeitsstunden/km]<br />

Quelle: Berechman (2003), Hugill (1982),<br />

Vereinigung Schweizer Verkehrsfachleute (2003)<br />

[h/km]<br />

350'000<br />

300'000<br />

250'000<br />

200'000<br />

150'000<br />

100'000<br />

50'000<br />

0<br />

Römische Strasse<br />

MacAdam<br />

~1900<br />

Wert von 1900 und 2001 aus den Kosten abgeleitet.<br />

Kantonsstrasse<br />

2001<br />

11


Quelle: Flyvbjerg, Skamris und Buhl (2002)<br />

Unterschätzung der Infrastrukturkosten (weltweit)<br />

12<br />

M = +27.6%, μ = 38.7%


Infrastrukturkosten USA (2000)<br />

Quelle: Litman (2009)<br />

[Mio.$/km Fahrbahn] resp. [Mio.$/Kreuzung]<br />

10.0<br />

9.0<br />

8.0<br />

7.0<br />

6.0<br />

5.0<br />

4.0<br />

3.0<br />

2.0<br />

1.0<br />

0.0<br />

6.2<br />

9.3<br />

2.5<br />

1.2<br />

0.1<br />

0.3<br />

1.3<br />

Freeway ländlich<br />

Freeway urban<br />

Highway ländlich<br />

Highway urban<br />

Hauptstrasse ländlich<br />

Hauptstrasse urban<br />

1.6<br />

1.4 1.4<br />

1.2<br />

1.3 1.3<br />

1.1<br />

1.0<br />

1.2<br />

0.9 0.8<br />

Kreuzung Neubau Komplette Erneuerung,<br />

Verbreiterung<br />

ohne Kosten für Planung, Land, Kreuzungen, Landschaftsveränderung<br />

13


Quelle: WSDOT (2005) S.4<br />

Kosten verschiedener Infrastrukturprojekte (USA)<br />

14


Quelle: DOT (2008)<br />

Streckenlänge und Kosten USA (1960 – 2010)<br />

15


Ausgaben Verkehr- und Nachrichtenwesen Deutschland*<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2009)<br />

*bis 1991 früheres Bundesgebiet<br />

16


Quelle: ARE und bfs (2009)<br />

17<br />

Investitionen Neubauten Schweiz (2007)


Netzlänge und inflationskorrigierte Kosten bis 2007<br />

100<br />

1960 1970 1980 1990 2000<br />

Kumulierte Kosten [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Gebaute Länge [%]<br />

Änderung des Finanzausgleichs ab 2007!<br />

18


Quelle: Federal Highway Administration (2013)<br />

19<br />

Ausgaben Autobahnen USA


Investitionskosten* pro km Streckennetz Europa 1994<br />

Quelle: Link, Dodgson, Maibach und Herry (1999) S.100<br />

Oanda (2009)<br />

[1'000 sFr. (PPP)/km]<br />

300<br />

249<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

61<br />

50<br />

43 39<br />

32<br />

0<br />

Österreich Frankreich Deutschland Portugal Schweiz<br />

*mit Abschreibung und Zinsrechnung über die Lebenserwartung.<br />

20


Investitionskosten* pro km Autobahn Europa 1994<br />

Quelle: Link, Dodgson, Maibach und Herry (1999) S.102<br />

Oanda (2009)<br />

[1'000 sFr. (PPP)/km]<br />

1'800<br />

1'600<br />

1'400<br />

1'200<br />

1'000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

298<br />

513<br />

416<br />

370<br />

1'530<br />

Österreich Frankreich Deutschland Portugal Schweiz<br />

*mit Abschreibung und Zinsrechnung über die Lebenserwartung.<br />

21


Belege<br />

22


Überblick Kostenentwicklung<br />

Seefrachtkosten<br />

(Schiff & Hafen)<br />

pro Tonne<br />

100<br />

80<br />

Flugkosten<br />

pro Passagier-km<br />

60<br />

Quelle: Economist (1991)<br />

Kosten eines<br />

dreiminütigen<br />

Telefongesprächs<br />

1930 40 50 60 70 80 90<br />

40<br />

20<br />

0<br />

23


Quelle: Hidber, Meier und Oblozinska (1998)<br />

24<br />

Zunahme der Maximalgeschwindigkeiten


Geschwindigkeitsbereich Autobahnen 1950 – 2000<br />

Quelle: nach Erath und Fröhlich (2004) S.50<br />

25


Geschätzte durchschnittliche v: Autobahnen; Schweiz<br />

Quelle: Fröhlich (2008) S.45<br />

26


Quelle: Fröhlich (2008) S.45<br />

Geschätzte durchschnittliche v: Hauptstrassen, Schweiz<br />

27


Durchschnittliche Geschwindigkeit: ÖV 1990 [km/h]<br />

60<br />

Quelle: nach Newman und Kenworthy (1999)<br />

[km/h]<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

USA Australien Kanada Europa Asien<br />

MIV S-Bahn Bus<br />

Kanada: S-Bahn ohne Daten<br />

28


Reale qualitätsadjustierte PW-Besitzkosten* (sFr./Jahr)<br />

8'500<br />

8'000<br />

7'500<br />

Quelle: nach Fröhlich (2008) S.58<br />

sFr./Jahr<br />

7'000<br />

6'500<br />

6'000<br />

5'500<br />

5'000<br />

1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005<br />

*Musterauto TCS: 15‘000km/Jahr, Neupreis 32‘000sFr.<br />

29


Quelle: nach Frei (2005)<br />

Qualitätskorrigierte PW-Preise<br />

1400<br />

1200<br />

Frei, 2004<br />

Raff und Trajtenberg, 1990<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Qualitätsbereinigter Preisindex<br />

(2004 = 100) [%]<br />

200<br />

0<br />

1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010<br />

30


Quelle: BfS (2013)<br />

Entwicklung Fahrzeugbestand Schweiz<br />

31


Quelle: ARE (2012)<br />

Entwicklung Besetzungsgrad Schweiz<br />

32


Quelle: Fröhlich (2008) S.95<br />

33<br />

VTTS 1970 – 2000 für Schweizer Pendler


Soziale Netze: Distanz zu Kontakten<br />

Quelle: Kowald, Frei, Hackney, Illenberger und<br />

Axhausen (2009) S.29


Quelle: Mensch (1975) S.190<br />

35<br />

Verkürzung der Innovationszeit


Zyklische Ablösung<br />

36


Streckenlänge der Eisenbahn in England<br />

35000<br />

30000<br />

25000<br />

Quelle: Beckett (1984) S.195<br />

Länge [km]<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

1820 1840 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000<br />

Jahr<br />

37


Netzlänge Westdeutschland<br />

40'000<br />

800'000<br />

35'000<br />

700'000<br />

Quelle: Wolf (1996) S.103<br />

Autobahn, Eisenbahn, Kanäle [km]<br />

30'000<br />

600'000<br />

25'000<br />

500'000<br />

20'000<br />

400'000<br />

15'000<br />

300'000<br />

10'000<br />

200'000<br />

5'000<br />

100'000<br />

0<br />

0<br />

1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990<br />

Autobahn Eisenbahn Kanäle Strassennetz<br />

Strassennetz total [km]<br />

38


Modal Split in Frankreich (Nah- und Fernverkehr)<br />

Quelle: Grübler (1998) S.209<br />

39


Stadtentwicklung: Europa – Amerika - Japan


Idealtyp europäische Stadt<br />

Fussgängerstadt


Quelle: Jacobs (1993)<br />

42<br />

Stadtplan Berlin (1750)


Quelle: Jacobs (1993)<br />

43<br />

Stadtplan <strong>Zürich</strong>


Idealtyp europäische Stadt<br />

Tramstadt<br />

44


Quelle: Jacobs (1993)<br />

45<br />

Stadtplan Barcelona


Idealtypische Netzformen: Manhattan Midtown<br />

Quelle: Jacobs (1993) S.232<br />

46


Quelle: Jacobs (1993) S.234<br />

Idealtypische Netzformen: Paris<br />

47


Idealtyp europäische Stadt<br />

Bus


Idealtyp europäische Stadt<br />

Massenmotorisierung<br />

49


Quelle: Jacobs (1993) S.213<br />

50<br />

Stadtplan Berlin (1986)


Quelle: Jacobs (1993) S.247<br />

51<br />

Stadtplan Toulouse


Quelle: Jacobs (1993) S.222<br />

Idealtypische Netzformen: Irvine<br />

52


Empfehlung ITE für Erschliessungsstrassen (1965)<br />

53<br />

Quelle: ITE (1965), Southworth and Ben-Joseph (2003) S. 101


Idealtyp amerikanische Stadt: Siedlungsstand 1830<br />

Quelle: Barnett (1995) S.99<br />

54


Savannah aus Jacobs<br />

Quelle: Jacobs (1993) S.244


Idealtyp amerikanische Stadt: Siedlungsstand 1870<br />

Quelle: Barnett (1995) S.100<br />

56


Idealtyp amerikanische Stadt: Siedlungsstand 1914<br />

Quelle: Barnett (1995) S.102<br />

57


Lower Manhattan<br />

Quelle: Jacobs (1993) S.231


Idealtyp amerikanische Stadt: Siedlungsstand 1950<br />

Quelle: Barnett (1995) S.104<br />

59


Idealtyp amerikanische Stadt: Siedlungsstand 1990<br />

Quelle: Barnett (1995) S.105<br />

60


Idealtyp amerikanische Stadt: Soziale Unterteilung<br />

Quelle: Barnett (1995) S.107<br />

61


Vergleich Japan<br />

62


Quelle: Sorensen (2000) S.169<br />

63<br />

Japans Entwicklungskern


Quelle: Sorensen (2000) S.24<br />

64<br />

Tokugawa Periode (1600 – 1868)


Imaichõ, Stadteilt aus der Tokugawa-Zeit (1603-1867)<br />

Quelle: Sorensen (2000) S.27<br />

65


Japan: Stadtplanungssystem (1919)<br />

• Zoneneinteilung<br />

• Zonenvorschriften<br />

• Netzgestaltung des „Fluchtlinienplans“<br />

• Anlagen und Regulierungen<br />

• Landneuverteilung<br />

Quelle: Sorensen (2000)<br />

• Fragmentierte Flächenverteilung<br />

• Strassen über 2.7m Breite bleiben bestehen<br />

• Starke Rechte der Landeigentümer<br />

• Wenig öffentliche Fläche<br />

66


Städtische Planung in der Nachkriegszeit<br />

Quelle: Sorensen (2000)<br />

• Fokus der staatlichen Ressourcen auf die ökonomische<br />

Entwicklung<br />

• Grosse Infrastrukturvorhaben statt flächendeckende<br />

Verbesserungen<br />

• Zentrale Behörden<br />

• Planung wird hauptsächlich durch die Behörden<br />

implementiert<br />

• Projekte<br />

• Anreize statt Verordnungen<br />

• Geringe Rechtsgrundlagen für öffentliche Interessen<br />

• Selbstorganisierende lokale Gemeinschaften mit wenig<br />

Kontakt zur Regierung<br />

67


Zusammenfassung<br />

Verkehrsnetze<br />

• Geschwindigkeiten<br />

• Energie<br />

• Kosten<br />

Entwicklung und Zyklen der Transportinfrastruktur<br />

Idealtypische Stadtentwicklung<br />

Vergleich Japan<br />

68


Literatur<br />

Alam, M., D. Timothy und S. Sissel (2005) New Capital Cost Table for<br />

Highway Investment Economic Analysis, Transportation Research<br />

Record, 1932 33-42.<br />

Ahrons, E.L. (1927) The British steam railway locomotive 1825-1925,<br />

Locomotive Publication Company, London.<br />

ARE und bfs (2006) Die Transportrechnung, Bundesamt für<br />

Raumentwicklung und Bundesamt für Statistik, Bern<br />

undNeuchâtel.<br />

Axhausen, K.W., S. Beige und M. Bernhard (2004) Grundlagen für<br />

die Perspektiven des Schweizer Personenverkehrs bis 2030,<br />

Schlussbericht für das Bundesamt für Raumentwicklung, Bern.<br />

Barnett, J. (1995) The fractured metropolis, HarperCollins, New York.<br />

69


Literatur<br />

Beavon, K.S.O. (1977) Central place theory: a reinterpretation,<br />

Longman, Londen New York.<br />

Beckett, D. (1984) Stephensons’ Britain, David & Charles, Newton<br />

Abbot.<br />

Berechmann, J. (2003) Transportation – economic aspects of Roman<br />

highway development: the case of Via Appia, Transportation<br />

Research Part A, 37 453-478.<br />

Christaller (1933) Die zentralen Orte in Süddeutschland, Gustav<br />

Fischer, Jena.<br />

DOT (2008) National Transportation Statistics 2008, US Department<br />

of Transportation, Washington DC.<br />

Economist (1991) 20.7.1991, 320 (7716) 129.<br />

70


Literatur<br />

Erath, A. und P. Fröhlich (2004) Die Geschwindigkeiten im PW-<br />

Verkehr und die Leistungsfähigkeiten von Strassen über den<br />

Zeitraum 1950-2000, Arbeitsberichte Verkehrs- und<br />

Raumplanung, 183, <strong>IVT</strong>, <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>, <strong>Zürich</strong>.<br />

European Commission (2007) State of European Cities Report,<br />

European Commission, Mai 2007.<br />

Federal Highway Administration (2009) Highway Statistics Series,<br />

www.fhwa.dot.gov, U.S. Department of Commerce, Springfield,<br />

September 2009.<br />

Flyvbjerg, B, M.S. Holm und S. Buhl (2002) Unterestimating Costs in<br />

Public Works Projects, Journal of the American Planning<br />

Association, 68 (3) 279-295.<br />

71


Literatur<br />

Frei, A. (2005) Was hätte man 1960 für einen Sharan bezahlt?,<br />

Diplomarbeit, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme<br />

<strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>, <strong>Zürich</strong>.<br />

Fröhlich, P. (2008) Änderungen der Intensitäten im<br />

Arbeitspendlerverkehr von 1970 bis 2000, Dissertation, Institut für<br />

Verkehrsplanung und Transportsysteme <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>, <strong>Zürich</strong>.<br />

Garrison, E. (1999) A History of Engineering and Technology, CRC<br />

Press, Boca Raton.<br />

Gätzi, M. (2004) Raumstruktur und Erreichbarkeit, Diplomarbeit,<br />

Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>,<br />

<strong>Zürich</strong>.<br />

Grübler, A. (1998) Technology and Global Change, Cambridge<br />

University Press, Cambridge.<br />

72


Literatur<br />

Hidber, C., E. Meier und Z. Oblozinska (1998) Verkehrsplanung, <strong>IVT</strong><br />

<strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>, <strong>Zürich</strong>.<br />

Hugill, P.J. (1982) Good Roads and the Automobile in the United<br />

States 1880-1929, American Geographical Society, 72 (3) 327-<br />

349.<br />

Jacobs, A.B. (1993) Great Streets, the MIT Press, Cambridge.<br />

Kowald, M., A. Frei, J.K. Hackney, J. Illenberger und K.W. Axhausen<br />

(2009) The influence of social contacts on leisure travel: A<br />

snowball sample of personal networks, Aufsatz präsentiert an der<br />

12th International Conference on Travel Behaviour Research,<br />

Jaipur, Dezember 2009.<br />

Link, H., J.S. Dodgson, M. Maibach und M. Herry (1999) The Costs<br />

of Road Infrastructure and Congestion in Europe, Physica-Verlag,<br />

Heidelberg.<br />

73


Literatur<br />

Litman, T.A. (2009) Transportation Cost and Benefit Analysis,<br />

www.vtpi.org/tca, Victoria Transport Policy Institute, Victoria,<br />

September 2009.<br />

Mensch, G. (1975) Das technologische Patt, Umschau Verlag,<br />

Frankfurt/Main.<br />

Newman, P. und J. Kenworthy (1999) Sustainability and Cities, Island<br />

Press, Washington DC.<br />

Oanda (2009) The Currency Site, www.oanda .com, Oanda, New<br />

York, September 2009.<br />

Sorensen, A. (2002) The Making of Urban Japan, Routledge, London.<br />

Statistisches Bundesamt (2008) Finanzen und Steuern, Statistisches<br />

Bundesamt, Wiesbaden, Fachserie 14 Reihe 3.1.<br />

74


Literatur<br />

Vereinigung Schweizer Strassenfachleute (2003) Schweizer Norm<br />

640 907, Erhaltungsmanagement, Vereinigung Schweizer<br />

Strassenfachleute (VSS), <strong>Zürich</strong>.<br />

Wolf, W. (1996) Car Mania, a critical History of Transport, Pluto<br />

Press, London.<br />

WSDOT (2005) Highway Construction Costs, Vortrag,<br />

www.wsdot.wa.gov, Washington State Department of<br />

Transportation, November 2005.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!