30.10.2012 Aufrufe

DPD CO2 Rechner factsheet

DPD CO2 Rechner factsheet

DPD CO2 Rechner factsheet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Factsheet <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong><br />

Dank eines neu entwickelten <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong>s kann <strong>DPD</strong> für jeden Kunden eine individuelle <strong>CO2</strong>-<br />

Berechnung erstellen, die verkehrsmittelübergreifend alle <strong>CO2</strong>-Emissionen beim Pakettransport<br />

widerspiegelt. Die Berechnung ist bis auf die Ebene des einzelnen Pakets möglich. Der <strong>Rechner</strong><br />

gewährleistet zudem eine transparente Erfassung der Gesamtmenge an <strong>CO2</strong>, die durch <strong>DPD</strong><br />

verursacht wird.<br />

Messung von <strong>CO2</strong>-Emissionen<br />

Total Zero, der <strong>CO2</strong>-neutrale Versand von <strong>DPD</strong>, basiert auf drei ineinander greifenden<br />

Komponenten: Messen des <strong>CO2</strong>-Ausstoßes, Reduzieren des eigenen <strong>CO2</strong>-Ausstoßes durch<br />

interne Maßnahmen (Insetting) und Ausgleich der unvermeidbaren <strong>CO2</strong>-Emissionen (Offsetting).<br />

Das Total Zero Prinzip gilt seit Juli 2012 in den wichtigsten Märkten von <strong>DPD</strong>: Deutschland,<br />

Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, BeLux und der Schweiz.<br />

Bereits seit 2006 erfasst <strong>DPD</strong> halbjährlich die <strong>CO2</strong>-Emissionen. Durch den neuen <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong><br />

wird die Komponente des Messens von Emissionen in der KEP-Branche auf ein neues Niveau<br />

gehoben. Der <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong> wird für die exakte <strong>CO2</strong>-Bilanzierung jeder einzelnen <strong>DPD</strong> Sendung<br />

sorgen – zunächst nur in Deutschland, später auch in anderen Ländern.<br />

Einsatz & Funktion<br />

In einem ersten Schritt verwendet <strong>DPD</strong> den <strong>Rechner</strong> intern zur Berechnung der <strong>CO2</strong>-Emissionen je<br />

Paketversand. Auf Anfrage kann <strong>DPD</strong> für jeden Kunden eine individuelle Berechnung anfertigen.<br />

Langfristig sollen die Kunden von <strong>DPD</strong> in Deutschland mit dem <strong>Rechner</strong> individuell und<br />

eigenständig arbeiten können.<br />

Die Berechnung der Emissionen wird im Nahverkehr auf Basis der sogenannten Tonnenkilometer<br />

ermittelt. Beim Fernverkehr hingegen zählt das Paketvolumen. Der <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong> wird mit<br />

fundierten Durchschnittsdaten gespeist, die etwa auf der Nahverkehrs-Analyse des Unternehmens<br />

basieren.<br />

Entwicklung & Zertifizierung<br />

Bei der Berechnung der <strong>CO2</strong>-Emissionen orientierte sich <strong>DPD</strong> eng an der europäischen Norm CE<br />

320. Diese Norm wird derzeit vom Europäischen Komitee für Normung in Brüssel entwickelt, mit<br />

einer finalen Verabschiedung wird im Laufe des Jahres 2012 gerechnet. Die europäische Norm<br />

1 August 2012


Factsheet <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong><br />

wird die Grundlage für die DIN EN 16258 sein, die erstmals einen einheitlich anerkannten<br />

Standard zur Messung von transportbedingten <strong>CO2</strong>-Emissionen darstellen wird. Diesen Standard<br />

erfüllt <strong>DPD</strong> bereits jetzt. <strong>DPD</strong> strebt eine Zertifizierung des <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong>s nach DIN EN 16258 an,<br />

sobald diese von einer Zertifizierungsgesellschaft wie beispielsweise dem TÜV Süd angeboten<br />

wird.<br />

Entwickelt wurde der <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong> von Infonova, einer IT-Tochter der internationalen<br />

Unternehmensberatung BearingPoint. Die Entwicklung erfolgte im Auftrag des <strong>DPD</strong><br />

Mehrheitsgesellschafters GeoPost. <strong>DPD</strong> in Deutschland übernimmt bei diesem<br />

Gemeinschaftsprojekt eine Pilotfunktion und hat auch bei der Entwicklung des <strong>CO2</strong>-<strong>Rechner</strong>s eine<br />

maßgebliche Rolle übernommen.<br />

Pressekontakt:<br />

<strong>DPD</strong> Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG<br />

Dr. Pia Maria Zecevic<br />

Director Communications<br />

Wailandtstraße 1<br />

63741 Aschaffenburg<br />

Tel. 06021 492-7074<br />

2 August 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!