14.03.2014 Aufrufe

Elternbrief - Gymnasium Johanneum

Elternbrief - Gymnasium Johanneum

Elternbrief - Gymnasium Johanneum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein besonderer Dank gilt allen, die das Projekt JohArena ideell und finanziell<br />

unterstützt haben. Hier ist neben Land, Kreis und Stadt Homburg sowie<br />

dem Orden der Hiltruper Missionare und dem Bistum Speyer insbesondere<br />

der Schulverein zu nennen, durch dessen große finanzielle Unterstützung<br />

die Realisierung dieses Großprojektes innerhalb eines Jahres möglich wurde.<br />

Besonderer Dank gilt dem ehemaligen zweiten Vorsitzenden des Schulvereins,<br />

Herrn Bernd Burgard, für seinen persönlichen Einsatz und seine Fachkompetenz.<br />

Er hat das Projekt JohArena von Anfang an eng betreut und<br />

somit maßgeblichen Anteil seinem Gelingen.<br />

Elterninformationsabend<br />

Herbstball 2008<br />

Theateraufführung<br />

Am 27.10.2008 findet um 19.00 Uhr in der Aula der erste Elterninformationsabend<br />

für die Eltern der Klassenstufe 5 zum Thema Methodentraining<br />

statt.<br />

Der Herbstball des Schulvereins findet in diesem Jahr unter dem Motto<br />

„Venezianische Nächte“ statt. Gefeiert und getanzt wird am 08.11.2008 ab<br />

20.00 Uhr in der Aula.<br />

Am 14.11.2008 führt das Theater Rotwelsch in der Aula das Stück „Franziskus<br />

– Gaukler Gottes“ von Dario Fo auf. Die Veranstaltung beginnt um<br />

19.30 Uhr.<br />

5. Berichte aus den Fachbereichen<br />

Exkursionen<br />

Französisch -Eurozweig<br />

Seit Beginn des Schuljahres gab es in den einzelnen Fachschaften schon eine<br />

Reihe von Exkursionen, wie z.B.:<br />

- Bodenseeexkursion der Fachschaft Erdkunde (Herr Krebs, Herr<br />

Priester, Herr Scheid)<br />

- Besuch einer Kunstausstellung in Karlsruhe (Herr Spiegel)<br />

- Besuch der Gedenkstätte von Verdun (Frau Haberer-Bick, Frau<br />

Hahn, Herr Heinßmann, Herr Chr. Kessler, Herr Klein, Herr Lafontaine,<br />

Frau Zorn)<br />

- Besuch der Abimesse in Saarbrücken (Herr Haßdenteufel/Herr<br />

Wagner)<br />

Am 6. Juni war es soweit: Alle Absolventen des zweiten AbiBac-Jahrganges<br />

erhielten nach bestandener mündlicher Prüfung vor einer französischen Prüfungskommission<br />

neben dem Abitur gleichzeitig das französische Reifezeugnis,<br />

das „Baccalauréat“. Bei einer sehr gelungenen, von den Schülern<br />

und Eltern der AbiBac-Klasse gestalteten Feier im Restaurant des Paten des<br />

Eurozweiges, der Firma Michelin, nahmen die Schülerinnen und Schüler des<br />

Kurses ihre Patenschafts-Urkunden aus den Händen von Jean-Michel Belleux<br />

(Werkleiter Michelin Homburg) und Pater Gahlen in Empfang.<br />

Neues gibt es auch zu berichten zur Verbindung zwischen Eurozweig und<br />

Michelin. Nachdem der französische Weltkonzern bereits zum zweiten Mal<br />

den Eurozweig im Rahmen einer AbiBac-Feier unterstützte, wurde in diesen<br />

Tagen die Verbindung von Michelin und Eurozweig durch den Austausch<br />

der Patenschafts-Urkunden zwischen beiden Partnern auf ein solides Fundament<br />

gesetzt. Dabei übernimmt das Michelin Werk Homburg „zur Förderung<br />

gemeinsamen Verstehens und zur Entwicklung freundschaftlicher Zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!