30.10.2012 Aufrufe

K - DRK-Kreisverband Böblingen e.V.

K - DRK-Kreisverband Böblingen e.V.

K - DRK-Kreisverband Böblingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

#<br />

I Inhalt<br />

<strong>Kreisverband</strong><br />

I<br />

3 Editorial<br />

4-5 Japan – so hilft das Rote Kreuz<br />

6-7 Ehrungen Ehrenamt<br />

8 Weltrotkreuztag<br />

9 Internationaler Freiwilligendienst + Sozialstiftung der KSK<br />

Impressum<br />

10 <strong>DRK</strong>-Krankenwagen – Einsatz in Sierra Leone<br />

11 Notfall-Nachsorgedienst<br />

12 Kundenzufriedenheitsanalyse – <strong>DRK</strong>-MöbelHalle<br />

13 Spende der Firma Renner<br />

14 Häuslicher Pflegedienst + Kooperation mit BW-Bank<br />

15 1.000. Hausnotruf-Teilnehmerin<br />

16 Betreutes Reisen<br />

17 Barrierefreie Ausflüge<br />

18 Frühlingsfeste – Aidlingen, Sindelfingen + Herrenberg<br />

19 JRK-Sommerfreizeit<br />

20-21 Bereichsentscheid JRK + Termine<br />

Ortsvereine<br />

22 Aidlingen Neuer MTW SAN<br />

23 Hildrizhausen Jubiläumsfest der Hausemer Guggenmusik + Deckenpfronn Seniorennachmittag<br />

24 Herrenberg Übungstag des Schulsanitätsdienstes in Nebringen<br />

25 Renningen Benefizkonzert für Japan<br />

26 Holzgerlingen/Altdorf Bereitschaft trainiert Erste Hilfe mit Handicap<br />

27 Rutesheim Bürgerfest<br />

28-29 Steinenbronn Heimatverein sammelt für Japan + Spende für den <strong>DRK</strong>-Ortsverein +<br />

Jahrgangstreffen<br />

30 Mittagstische + Kleiderkammern<br />

31 Gutschein Hausnotruf + Ambulante Dienste<br />

32 Erste Hilfe-Tipp „Defibrillation“ + Fördermitglieder werben<br />

Spendenkonto 2266, BLZ 603 501 30, Kreissparkasse <strong>Böblingen</strong><br />

Wir designen Ihre<br />

Drucksachen, scannen Ihre<br />

Bildvorlagen oder übernehmen<br />

Ihre kompletten<br />

druckreifen Daten –<br />

offen oder PDF.<br />

Printmanagement<br />

Service<br />

PrePress<br />

Print<br />

PostPress<br />

Röhm Typofactory<br />

Marketing GmbH<br />

Böblinger Straße 68<br />

71060 Sindelfingen<br />

Telefon 070 31/8 62-6 30<br />

Telefax 070 31/8 62-6 01<br />

www.roehm-druck.de<br />

Herausgeber: Deutsches Rotes Kreuz, <strong>Kreisverband</strong> <strong>Böblingen</strong> e. V., Waldenbucher Straße 38, 71065 Sindelfingen<br />

Tel. 0 70 31/69 04-0, Fax 0 70 31/69 04-219, info@drk-kv-boeblingen.de, rotkreuzbericht@drk-kv-boeblingen.de,<br />

www.drk-kv-boeblingen.de, Pressesprecher: Wolfgang Heubach, weaheubach@aol.com<br />

Redaktionsteam: Wolfgang Breidbach (-wb-), Wolfgang Heubach (-wh-), Guido Wenzel (-gwe-), Herbert Kilgus (-hk-), Bettina Scheu (-bs-),<br />

Anna Weckert (-aw-), Bilder: <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong>, <strong>DRK</strong>-Ortsvereine, Rosalia Anna Fischer S. 16 (Schwarzwald), S. 17 (Bodensee, Weinrebe),<br />

photocase.de: Quang Titel + S. 4 (Porträt Kind), Hannele S. 19 (Toskana)<br />

Druck: röhm typofactory, Sindelfingen, Auflagenhöhe Rotkreuz Bericht 2/11: 13.000 Ex.<br />

Redaktionschluss: 03/11: 15.08.11, 04/11: 01.11.11, Erscheinungstermin: 03/11: 15.09.11, 04/11: 01.12.11<br />

Japan ist ein leidgeprüftes<br />

Land: Das<br />

schwere Erdbeben mit<br />

dem dadurch ausgelösten<br />

Tsunami und<br />

die an-schließende<br />

Atom-Katastrophe von<br />

Fukushima haben Millionen<br />

Menschen in diesem<br />

fernöstlichen Inselstaat<br />

in Not und<br />

Elend gestürzt. Viele<br />

Tote sind zu beklagen<br />

und über zwei Monate<br />

nach diesen schrecklichen<br />

Ereignissen werden noch immer zahllose<br />

Menschen vermisst. Das Leid ist unfassbar und<br />

wird noch lange Zeit zu spüren sein, manche<br />

Wunden werden nie verheilen.<br />

Getreu ihren Grundsätzen versucht die weltumspannende<br />

Rot-Kreuz- und Rote-Halbmondbewegung<br />

Hilfe zu leisten, wo immer es geht. Diese<br />

gelebte Solidarität zählt nicht zuletzt auch zu<br />

den Prinzipien der Europäischen Union, und mit ihr der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Das Deutsche Rote Kreuz sieht sich<br />

dabei in doppelter Verantwortung, denn Menschlichkeit und<br />

Universalität bestimmen seit jeher unser Tun und Handeln.<br />

So hat das Deutsche Rote Kreuz konsequent und schnell gehandelt<br />

und nach der Naturkatstrophe und ihren Folgen sofort<br />

Kontakt mit dem Japanischen Roten Kreuz aufgenommen.<br />

Mittlerweile hat das Deutsche Rote Kreuz über 20 Millionen<br />

Euro Spendengelder an das Japanische Rote Kreuz weitergeleitet<br />

und über die Rot-Kreuz- und Rote-Halbmondgesellschaften<br />

sind bislang nahezu 130 Millionen Euro nach Japan<br />

geflossen.<br />

Durch die enge Abstimmung mit dem Japanischen Roten<br />

Kreuz ist sichergestellt, dass die Spenden direkt bei den bedürftigen<br />

Familien in der Katastrophenregion ankommen. Der<br />

größte Teil des Geldes wird als Bargeld an die betroffenen<br />

Familien verteilt. Derzeit erhält jede Familie pro verstorbenem<br />

oder vermisstem Angehörigen 350.000 Yen, das sind umge-<br />

Editorial KE<br />

Sehr geehrte Freunde<br />

des Roten Kreuzes,<br />

liebe Rotkreuzkameradinnen und -kameraden, liebe Förderer des Roten Kreuzes im Kreis <strong>Böblingen</strong>,<br />

rechnet rund 3.000 Euro. Pro zerstörtem Haus erhalten Familien<br />

ebenfalls 350.000 Yen. Neben der Bargeldverteilung kümmert<br />

sich das Japanische Rote Kreuz auch um Menschen in<br />

den Evakuierungszentren. Bis heute leben über 126.000 Menschen<br />

in solche Zentren, die vor allem in Schulen eingerichtet<br />

worden sind. Für sie hat das Rote Kreuz Decken, Schlafsäcke,<br />

Kleidung und Lebensmittel zur Verfügung gestellt. 613<br />

medizinische Teams versorgen die Evakuierten und haben<br />

bislang über 55.000 Behandlungen durchgeführt. Das Rote<br />

Kreuz stattet zudem 72.000 Übergangshäuser mit den wichtigsten<br />

Haushaltsgeräten aus.<br />

Auch in unserem <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong> war und ist diese Welle<br />

der Hilfsbereitschaft und Solidarität auf sehr eindrucksvolle<br />

Weise zu spüren. So hat, nur um wenige Beispiele zu nennen,<br />

die in Gärtringen ansässige Firma Louis Renner für die betroffenen<br />

Menschen in Japan 13.000 Euro über den <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong><br />

gespendet und damit in vorbildlicher und beispielgebender<br />

Weise gehandelt. Auch die Musikschule Renningen<br />

hat sich spontan zu einem Benefizkonzert entschieden und<br />

fast 5.000 Euro für Japan erzielt. Diese großen und viele, viele<br />

kleinere Spenden tragen mit dazu bei, Leid lindern zu helfen<br />

und haben Zeichen der Verbundenheit zwischen Deutschland<br />

und Japan gesetzt. Dafür möchte ich mich bei allen Spenderinnen<br />

und Spendern im Namen des <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Böblingen</strong> ganz herzlich bedanken. Für die leidgeprüften<br />

Menschen im fernen Japan bewahrheitet sich eine alte Volksweisheit:<br />

„Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer<br />

sehen, aber sie sind da.“ Es ist mein größter Wunsch, dass<br />

die Menschen in Japan, aber auch Sie daraus ein wenig Hoffnung,<br />

Mut und neue Zuversicht schöpfen können.<br />

Mit freundlichem Gruß,<br />

Ihr<br />

Michael Steindorfner<br />

Vorsitzender des <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Böblingen</strong> e. V.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!