30.10.2012 Aufrufe

K - DRK-Kreisverband Böblingen e.V.

K - DRK-Kreisverband Böblingen e.V.

K - DRK-Kreisverband Böblingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

K <strong>Kreisverband</strong><br />

<strong>Kreisverband</strong><br />

Ehrungen<br />

Ehrenamt<br />

S<br />

Steindorfner zu <strong>DRK</strong>-Jubilaren:<br />

Gesellschaft braucht<br />

Menschen, für die Nächstenliebe<br />

und Solidarität keine leeren<br />

Worte sind<br />

Insgesamt 36 Rot-Kreuz-Angehörige<br />

standen im Mittelpunkt der diesjährigen<br />

Ehrungsveranstaltung des <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Böblingen</strong>, die wiederum in<br />

Holzgerlingen stattfand. <strong>DRK</strong>-Kreisvorsitzender<br />

Michael Steindorfner stellte<br />

sie als leuchtende Vorbilder nicht nur in<br />

der weltumspannenden Rot-Kreuz-Organisation,<br />

sondern vor allem auch in<br />

unserer Gesellschaft heraus. Die jährliche<br />

Ehrung der langjährigen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer habe einen<br />

festen Platz im Jahresablauf. Jeweils im<br />

Umfeld des 8. Mai, dem Geburtstag des<br />

Rot-Kreuz-Gründers Henry Dunant,<br />

würden sie für ihren aufopferungsvollen<br />

Dienst ganz bewusst in den Blickpunkt<br />

der Öffentlichkeit gestellt: „Weil unsere<br />

Gesellschaft Menschen braucht, für die<br />

gelebte Nächstenliebe und Solidarität<br />

keine leeren Worte sind. Ohne ein solches<br />

freiwilliges und ehrenamtliches Engagement<br />

der Bürgerinnen und Bürger<br />

wäre in letzter Konsequenz auch unsere<br />

Demokratie nicht lebens- und überlebensfähig“,<br />

unterstrich der <strong>DRK</strong>-Kreisvorsitzende,<br />

der auch Präsidiumsmitglied<br />

des <strong>DRK</strong>-Landesverbandes<br />

Baden-Württemberg ist.<br />

Auch die jüngste Erhebung habe erneut<br />

bewiesen, daß Baden-Württemberg das<br />

„Ehrenamtsland Nummer eins“ in<br />

Deutschland sei. 41 Prozent der Menschen<br />

im Land würden sich ehrenamtlich<br />

engagieren – das seien nicht weniger<br />

als 4,5 Millionen Bürgerinnen und<br />

Bürger allein in Baden-Württemberg,<br />

sagte Steindorfner. In ganz Deutschland<br />

sei rund jede Dritte und jeder Dritte ehrenamtlich<br />

engagiert.<br />

Erfreulich sei es, nicht zuletzt im Blick<br />

auf die Zukunft, daß in Baden-Württem-<br />

berg die Zahl der<br />

Ehrenamtlichen<br />

nicht abnehmen,<br />

sondern weiter<br />

steigen würde.<br />

Und ebenso erfreulich<br />

sei auch die Tatsache, daß sich<br />

immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund<br />

dazu bereit finden würden,<br />

sich ehrenamtlich einzubringen. „Gerade<br />

auf diesem Gebiet wollen wir im<br />

<strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Böblingen</strong> neue und<br />

verstärkte Akzente setzen, weil wir davon<br />

überzeugt sind, hierbei einen Beitrag<br />

zur Integration leisten zu können“.<br />

Nach Auffassung Steindorfners ist das<br />

Rote Kreuz dank seiner globalen Vernetzung<br />

geradezu prädestiniert dafür, Menschen<br />

mit Migrationshintergrund vielfältige<br />

Möglichkeiten zum ehrenamtlichen<br />

Dienst zu eröffnen.<br />

Im weiteren Verlauf seiner Laudatio erinnerte<br />

Michael Steindorfner an ein Wort<br />

des großen Schweizer Pädagogen und<br />

Philosophen Johann Heinrich Pestalozzi,<br />

der einmal sagte: „Wahre Menschlichkeit<br />

ist köstlicher als alle Schönheit<br />

der Erde.“ Dieser Satz treffe voll inhaltlich<br />

auf die Jubilarinnen und Jubilare zu.<br />

Wahre Menschlichkeit habe jede und jeder<br />

von ihnen seit Jahrzehnten vorgelebt,<br />

in den Mittelpunkt allen Tuns und<br />

Handelns gestellt. Alle zusammen hätten<br />

den Leitspruch des Roten Kreuzes<br />

„Aus Liebe zum Menschen“ nicht nur<br />

mit Leben erfüllt, sondern ihn zugleich<br />

persönlich glaubwürdig und überzeugend<br />

unter Beweis gestellt. „Und Sie alle,<br />

liebe Jubilarinnen und Jubilare, haben<br />

damit Ihrem Leben zugleich Inhalt,<br />

Richtung und Erfüllung gegeben. Dieser<br />

Kompass hat Ihren Kurs bis auf den<br />

heutigen Tag bestimmt und wird ihn<br />

auch weiterhin bestimmen“. Ohne das<br />

Ehrenamt wäre es dem Roten Kreuz<br />

nicht möglich, die ständig wachsenden<br />

Anforderungen zu meistern. Ohne das<br />

Michael Steindorfner (rechts) überreicht Günther Sigloch die hohe<br />

Auszeichnung des <strong>DRK</strong>-Landesverbandes.<br />

Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft,<br />

wäre unser Land nicht nur ärmer, sondern<br />

würde seine mitfühlende Menschlichkeit<br />

weitgehend verlieren“, erklärte<br />

der <strong>DRK</strong>-Kreisvorsitzende.<br />

Mit herzlichen Worten des Dankes und<br />

der Anerkennung ehrte Steindorfner<br />

neun ehrenamtliche Helferinnen und<br />

Helfer für jeweils 25-jährige Tätigkeit;<br />

elf für jeweils 40-jährige Tätigkeit; vier<br />

für jeweils 50-jähriges freiwilliges Engagament<br />

im Roten Kreuz sowie fünf<br />

<strong>DRK</strong>-Angehörige, die seit nunmehr jeweils<br />

60 Jahren aktiv sind. Außerdem<br />

übergab Michael Steindorfner im Auftrag<br />

von Staatssekretär a. D. Dr. Lorzenz<br />

Menz, dem Präsidenten des <strong>DRK</strong>-<br />

Landesverbandes Baden-Württemberg,<br />

an Günther Sigloch aus Renningen die<br />

Goldene Ehrennadel des Landesverbandes.<br />

Mit der Ehrennadel des <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Böblingen</strong> in Silber wurden<br />

drei Persönlichkeiten ausgezeichnet.<br />

Ebenfalls drei <strong>DRK</strong>-Aktive erhielten für<br />

ihre großen und bleibenden Verdienste<br />

die <strong>Kreisverband</strong>sehrennadel in Gold.<br />

Die Geehrten bekamen überdies noch<br />

kleine Geschenke, die von Kreisbereitschaftsleiterin<br />

Renate Kottke und Kreisbereitschaftsleiter<br />

Rainer Kegreiß übergeben<br />

wurden.<br />

Musikalisch wurde die traditionelle jährliche<br />

Ehrung der <strong>DRK</strong>-Ehrenamtlichen<br />

von den beiden Gymnasiasten des<br />

Holzgerlinger Schönbuch-Gymnasiums<br />

Theodor Nguyen und Marvin Pecher<br />

(beide am Flügel) begleitet. Sie waren<br />

erst kurz zuvor von einer Konzertreise<br />

mit dem Orchster des Gymnasiums aus<br />

Italien zurück gekehrt. Für ihre hochstehenden<br />

Darbietungen gab es tosenden<br />

Applaus – nicht zuletzt zur großen Freude<br />

ihres Musiklehrers Michael Hagemann.<br />

Ein Abendessen, zubereitet von<br />

der Küchenbrigade des <strong>DRK</strong>-Altenpflegeheims<br />

„Haus am Ziegelhof“ in Holzgerlingen<br />

beendete den Jubiläumstag.<br />

Zur bleibenden Erinnerung gab es zudem<br />

noch eine hüsch gestaltete vierfarbige<br />

kleine Broschüre für die Jubilarinnen<br />

und Jubilare.<br />

Die <strong>DRK</strong>-Ehrungsliste von Holzgerlingen:<br />

25 Jahre:<br />

Höfingen: Rainer Fischer und Rosemarie<br />

Fischer.<br />

Sindelfingen: Roland Mickeleit.<br />

Leonberg: Dr. Rainer Walter Merk und<br />

Rita Mettler.<br />

<strong>Böblingen</strong>: Karin Bopp und Daria Hertkorn-Brandt.<br />

Herrenberg: Hans-Peter Här.<br />

Magstadt: Bernhard Kopp.<br />

Die <strong>DRK</strong>-Jubilarinnen und -Jubilare 2011.<br />

40 Jahre:<br />

Aidlingen: Alfred Otto Löffler und<br />

Wilfried Heinrich Reichert.<br />

Rutesheim: Jörg Schaible.<br />

Leonberg: Lina Bruchmann.<br />

Weissach: Roland Eckert.<br />

<strong>Böblingen</strong>: Reiner Lebeda.<br />

Mötzingen-Oberes Gäu: Margit Baitinger,<br />

Heinz Baitinger und Hermann<br />

Schramm. Hildrizhausen: Kurt Geier<br />

und Peter Höhn.<br />

50 Jahre:<br />

Aidlingen: Herta Kastner.<br />

Holzgerlingen: Helmut Renz.<br />

Leonberg: Sebastian Kraft.<br />

Gärtringen: Horst Helmut Thurner.<br />

60 Jahre:<br />

Steinenbronn: Nelly Zinser und<br />

Kurt Mögle.<br />

<strong>Böblingen</strong>: Walter Schiele.<br />

Mötzingen-Oberes Gäu: Friedrich<br />

Dengler.<br />

Waldenbuch: Helmut Necker.<br />

K<br />

Ehrennadel <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Böblingen</strong><br />

in Silber:<br />

Holzgerlingen: Jürgen Neugebauer.<br />

Kuppingen: Ernst Balg.<br />

Mötzingen-Oberes Gäu: Bernd Dengler.<br />

Ehrennadel <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Böblingen</strong><br />

in Gold:<br />

<strong>Böblingen</strong>: Daria Hertkorn-Brandt.<br />

Sindelfingen: Prof.Dr. Wolfgang Seidel.<br />

Renningen: Dr. Albrecht Diem.<br />

Ehrennadel <strong>DRK</strong>-Landesverband Baden-Württemberg<br />

in Gold:<br />

Renningen: Günther Sigloch.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!