15.03.2014 Aufrufe

♫ Von Tuten und Blasen eine Ahnung ♫

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>♫</strong> <strong>Von</strong> <strong>Tuten</strong> <strong>und</strong> <strong>Blasen</strong> <strong>eine</strong> <strong>Ahnung</strong> <strong>♫</strong><br />

<strong>Von</strong> den ersten Jahren bis zum jüngsten Tag<br />

im Leben des Posaunenchores<br />

der Evangelisch-Lutherischen Lukas-Kirchgemeinde Graal-Müritz<br />

TEIL IV - Der Januar 2014 -<br />

Der Beginn des IV. Teiles der Chronik fasst die Auftritte <strong>eine</strong>s Jahres zusammen, die<br />

unserem <strong>Blasen</strong> bei der Christvesper am Heiligen Abend des Jahres 2013 in der<br />

Lukaskirche folgten. Alle wesentlichen Ereignisse <strong>und</strong> Informationen zum Chor wurden in<br />

dieser Zeit kontinuierlich in die von Lutz Donath eingerichtete <strong>und</strong> betreute eigene<br />

Homepage http://posaunen.jimdo.com aufgenommen.<br />

Viele Gottesdienstbesucher hören auch am 24. Dezember 2013 den abschließenden<br />

Weihnachtsliedern noch zu, bevor sie zu ihren warmen Wohnungen eilen.<br />

Eine kurze Pause bis zum 7. Januar des neuen Jahres 2014 hat sich jetzt unser<br />

Chor verdient. Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung unserer zurückliegenden Auftritte<br />

erforderten von jedem aus dem Chor <strong>eine</strong>n besonderen Einsatz. Eine Auswertung<br />

wird durch die beiden Chorleiter kurzfristig mit unseren Damgartener<br />

MitbläserInnen vorgenommen. Dann wohl mit guter Laune <strong>und</strong> Appetit doch ohne<br />

Instrumente.


07.01.2014 Erste Probe im Gemeindehaus im Neuen Jahr<br />

Wir begrüßen uns mit den zeitgemäßen Wünschen <strong>und</strong> müssen wenig überrascht feststellen,<br />

dass Bodo die Feiertage über nicht untätig war:<br />

Er verteilt bereits die nächsten Auftrittstermine für das 1. Halbjahr. Das könnte <strong>eine</strong> bunte<br />

Mischung der Anlässe werden, denn neben den mehrjährig erprobten sind einige Neuheiten<br />

vorzubereiten. Auf jeden Fall ist der frühe Zeitpunkt der Übergabe gut geeignet, mit den<br />

bereits bekannten privaten Terminen abzugleichen. Da w<strong>und</strong>ert es nicht mehr, dass mit<br />

Andreas Timm bereits der musikalische Teil des Januar-Gottesdienstes abgestimmt wurde<br />

<strong>und</strong> die Noten für die Extrastücke vorbereitet sind.<br />

10.01.2014 Zahmes Blech mit Anhang bändigt zahmes Wild<br />

Das ist das Ziel:<br />

Am ABEND MAL zusammen sein, um das Jahr 2013 endgültig ausklingen zu lassen. Die<br />

„Waldperle“ erweist sich als gute Alternative zum verhinderten „Café Witt“. Fast ausnahmslos alle<br />

(leider ohne Ute I <strong>und</strong> Andreas) können das später bestätigen.<br />

Die Sitzordnung ist hier leicht verändert dargestellt. Die Portionen sind persönlichkeits-wahrend<br />

standardisiert <strong>und</strong> ignorieren Beilagen <strong>und</strong> Nachschläge. Getränke aller Art gehören zur REH-<br />

Animation dazu, <strong>und</strong> zahlreiche Kerzen beleuchten stilvoll das Ensemble der mehr als 10<br />

Bläserlein (s. Chronik III) mit ihrem Anhang.


Bodo heißt alle herzlich willkommen, bedankt sich artig bei s<strong>eine</strong>n aktuellen Förderschülern für die<br />

Zuneigung in guten wie in schlechten Tagen <strong>und</strong> lässt den Begrüßungssekt hochleben. Pastor<br />

Wolfgang Miether wählt dann die passenden Worte, um das gemeinsame Festessen unserer Band<br />

als solches zu genießen. Der Band III unserer Chronik ist im Donath'schen Druckstudio rechtzeitig<br />

fertiggestellt <strong>und</strong> wird von mir an alle Aktiven verteilt.<br />

<strong>Von</strong> den unabsichtlich ungeblitzten Schnappschüssen der Chorleiter <strong>und</strong> allen anderen Mitesser<br />

sind hier wahllos einige eingefügt. Sie bleiben unkommentiert <strong>und</strong> sind weder Beispiele für<br />

mangelnde Zurückhaltung noch für anstößiges Entertainment, denn sie sind irgendwie alle JUNG.<br />

Der junge Leiter Bodo Die jungen Leseratten Die junge Grippe Das junge Paar<br />

hat uns. haben sie. hat ihn. hat sich.<br />

Es wird ein angenehmer Abend. Mit Platztausch <strong>und</strong> hohem Sättigungsgrad. Für die Graal-Müritzer<br />

ist es später nur ein kurzer Verdauungsspaziergang zu den eigenen vier Wänden.<br />

14.01.2014 Zweite Probe im Gemeindehaus im Neuen Jahr<br />

Das gemeinsame Einblasen wird bereits heute intensiver durchgeführt <strong>und</strong> Steigerungen sind<br />

angekündigt. Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, mit zusätzlichen häuslichen Übungen<br />

zumindest unsere Nachbarn schrittweise an die veränderten Blechklänge zu gewöhnen <strong>und</strong><br />

sie vorerst von <strong>eine</strong>r Unterlassungsklage abzuhalten.<br />

Aus dem Nichts, aus der Tiefe der<br />

Raumtrennung, holt Bodo zwei<br />

Frühlingssträuße hervor, um sie mit knappen<br />

passenden Worten Lutz <strong>und</strong> mir, den<br />

Machern der Chronik, zu übergeben.<br />

Danke dafür, doch an m<strong>eine</strong>r abschließenden<br />

Auffassung am Ende von Nr. III halte ich fest:<br />

Es wird im Zeitalter der Homepages k<strong>eine</strong><br />

gedruckte Nr. IV geben.


Dann werden die Choräle für den Gottesdienst abgearbeitet, wobei auch Holger s<strong>eine</strong> Chance<br />

bekommt. Bei den Extrastücken gibt es nicht nur r<strong>eine</strong> Freude am bisher Erreichten. Alle Hoffnung<br />

ist auf den Gottesdienst gerichtet.<br />

Schließlich werden aus dem optimistisch geöffneten F<strong>und</strong>us von Bodos Notenarchiv noch zig<br />

Stücke verteilt <strong>und</strong> einige von ihnen auf Verdacht angetippt. Sie sollen bei den größeren Auftritten<br />

unser Programm ergänzen. Vielleicht etwas zu viel Euphorie, was wir Laienbläser erreichen<br />

können? Immerhin haben wir ja unsere Erfahrung, dass uns ein Werk bereits acht Wochen später<br />

ziemlich unbekannt vorkommt. Der bereits für das vergangene Jahr geplante<br />

Wiederholungsbesuch in Dänemark wird als Eintagesfahrt auf den 22. März festgelegt. Lutz gibt<br />

nach der Probe unseren Wunsch ins gelobte Land weiter, <strong>und</strong> dessen Gallionsfigur Eva bestätigt<br />

ihn. Da braut sich viel Übungsarbeit zusammen, obwohl einige Stücke aus dem Adventskonzert<br />

das Gerüst bilden werden.<br />

21.01.2014 Dritte Probe im Gemeindehaus im Neuen Jahr<br />

Schwerpunkt sind noch einmal die für den bevorstehenden Gottesdienst im Gemeindehaus<br />

vorgesehenen Lieder aus dem Gesangbuch sowie die Extrastücke „Jesu ist kommen“ <strong>und</strong> „Ballad<br />

Song“. Dann wird es bunt, denn hinter <strong>eine</strong>r farbigen Deckseite verbergen sich die angekündigten<br />

umfangreichen Übungen zum Training... Die ersten Töne sind dann nicht gerade optimal.<br />

Hausaufgabe also, im Eigentest ab Übung 1 in das weitgehend unbekannte Reich der Tonleitern zu<br />

starten. Jeder hat alle Noten in der Hand. Die bewährte Mappe kann alles schlucken. Es sollte<br />

k<strong>eine</strong>n Zettelsalat <strong>und</strong> k<strong>eine</strong>n Bücherstapel r<strong>und</strong> um die Notenständer mehr geben.<br />

26.01.2014 Gottesdienst im Gemeindehaus<br />

Bisher wurde das <strong>Blasen</strong> zum Gottesdienst im Gemeindehaus meist vermieden. Wir betreten also<br />

fast Neuland. Die Sitzordnung für alle Besucher trägt möglichen akustischen Entgleisungen<br />

Rechnung. Vom Kyrie sind auch wir durch die greifbare Nähe so ergriffen, dass das „Allein Gott“<br />

nur versetzt begonnen wird. Die anderen Choräle klingen nach m<strong>eine</strong>r Auffassung ganz gut. Auch<br />

das anspruchsvolle Let us break bread ist wohlklingend. Leider kommen wir im Ballad Song etwas<br />

durcheinander, was hörbar den modernen Stil des Stückes übertrifft. So bleibt <strong>eine</strong> gewisse<br />

Unzufriedenheit mir der eigenen Leistung.<br />

28.01.2014 Übungsst<strong>und</strong>e im Gemeindehaus<br />

Bodo wertet taktvoll die Taktlosigkeiten des Sonntages aus <strong>und</strong> erinnert uns an unsere<br />

bevorstehenden Ziele, wie Dänemark, Sommerkonzert...Gemeinsam versuchen wir zu analysieren.<br />

Dann wird beim Einblasen die Harmonie gesucht, bevor hohe <strong>und</strong> tiefe Stimmen die ersten vier<br />

Stücke getrennt erarbeiten. Schließlich versprechen wir uns von <strong>eine</strong>r zusätzlichen Schicht ab<br />

16:30 noch <strong>eine</strong>n Sprung in unserer Sicherheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!