16.03.2014 Aufrufe

BOB-GV 2006 - Jungfraubahnen

BOB-GV 2006 - Jungfraubahnen

BOB-GV 2006 - Jungfraubahnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GV</strong> <strong>2006</strong><br />

Seite 2<br />

Massnahmen mit dem Ziel der vollständigen Wiederherstellung der Anlagen und der Wiederaufnahme<br />

des Normalbetriebes seien unvermindert weiter zu führen. Dabei musste er<br />

darauf Vertrauen, dass der Berner Oberland-Bahnen AG, so wie man das von anderen<br />

Bahnen in anderen Krisensituationen kannte, geholfen werde (Art. 59 des Eisenbahngesetzes).<br />

Die damalige Hoffnung habe sich längst in berechtigte Zuversicht gewandelt, meint<br />

der Präsident. Dennoch sei es so, dass auch heute der formelle Entscheid noch ausstehe,<br />

man jedoch wisse, dass am Tag nach dieser <strong>GV</strong> der Nationalrat und am Montag, 12. Juni<br />

<strong>2006</strong>, auch der Ständerat über unser Unterstützungsgesuch definitiv entscheiden werde.<br />

Das Thema schliesst Günther Galli mit der Bemerkung ab, dass angesichts der Ereignisse<br />

des vergangenen Jahres verständlicherweise kein positiver Abschluss des Geschäftsjahres<br />

resultieren konnte. Den Geschäftsgang könne er dennoch, da sich letztlich bloss ein kleiner<br />

Verlust von CHF 71’064 ergebe, als zufrieden stellend bezeichnen.<br />

Weiter kommt der Vorsitzende auf die Strategie der Berner Oberland-Bahnen AG zu sprechen.<br />

Der Verwaltungsrat hat diese nach sechs Jahren wieder einmal einer „Generalrevision“<br />

unterzogen und dabei die Themen „treibende Kraft“, Kern- und Nebengeschäfte,<br />

Zusammenarbeit mit Partnern und Stakeholdern (Öffentliche Hand, Aktionäre, Jungfraubahn<br />

Gruppe, Mitarbeiter), Geschäftsmodelle, Märkte und schliesslich die Grundsätze zu Führung,<br />

Organisation und Planung diskutiert. Von besonderem Interesse für Aktionärinnen und<br />

Aktionäre sowie die Öffentlichkeit sind die Überlegungen zur Zukunft der Schynige Platte<br />

Bahn: Der Präsident zeigt auf, wie der Verwaltungsrat zur Überzeugung kam, dass die<br />

Schynige Platte-Bahn weiterhin als historische Zahnradbahn, welche an den Stand der<br />

Bergbahntechnik Anfang des 20. Jahrhunderts erinnert, zu betreiben sei.<br />

Der Vorsitzende erinnert allfällige Depotvertreter daran, ihre Stimmen zur gesonderten<br />

Erfassung zu melden. Danach macht er folgende formelle Feststellungen:<br />

• Die heutige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wurde nach Art. 9 der<br />

Statuten fristgerecht einberufen und wie folgt publiziert:<br />

- Schweiz. Handelsamtsblatt: 17. Mai <strong>2006</strong><br />

- BZ, Berner Oberländer: 17. Mai <strong>2006</strong><br />

- Amtsanzeiger von Interlaken: 18. Mai <strong>2006</strong><br />

- Jungfrau Zeitung: 19. Mai <strong>2006</strong><br />

• Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung sowie der Bericht der Revisionsstelle<br />

lagen für die Aktionärinnen und Aktionäre ab dem 17. Mai <strong>2006</strong> am Sitz der Gesellschaft<br />

in Interlaken auf.<br />

• Das Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 2005 liegt zur Einsichtnahme<br />

auf. Es wurde gemäss Art. 12 der Statuten vom Vorsitzenden, dem Sekretär und<br />

den Stimmenzählern unterzeichnet und gilt damit als genehmigt.<br />

• Die Generalversammlung ist nach Art. 13 der Statuten ohne Rücksicht auf die Zahl der<br />

anwesenden Aktionäre und Anzahl Aktien beschlussfähig. Für das Resultat der Abstimmungen<br />

ist das einfache Mehr der abgegebenen Aktienstimmen massgebend.<br />

• Abstimmungen und Wahlen erfolgen in der Regel offen, sofern nicht der Vorsitzende die<br />

geheime Abstimmung anordnet oder ein Aktionär sie verlangt und die Mehrheit der an der<br />

Generalversammlung anwesenden Aktionäre mit einfachem Handmehr in offener Abstimmung<br />

diesem Antrag beipflichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!