16.03.2014 Aufrufe

Neuer Amtsleiter Engelbert Schwab - Junge ÖVP Schönau

Neuer Amtsleiter Engelbert Schwab - Junge ÖVP Schönau

Neuer Amtsleiter Engelbert Schwab - Junge ÖVP Schönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchönauAktuell<br />

DiegesundeSchuljause<br />

EinMaturaprojektvon2HLW-PergSchülerinnen<br />

Am 23. Jänner verbrachten Jasmin Wansch<br />

und Kerstin Spiegl einen ganzen Vormittag<br />

mit den Kindern der 4. Klasse Volksschule<br />

Schönau.MithilfevonUnterrichtsmaterialien<br />

und Spielen konnten die Schüler/innen die<br />

Bedeutung einer gesunden Jause erlernen.<br />

Unter anderem mussten die Kinder einen<br />

Fragebogen ausfüllen, damit die Maturantinnen<br />

Material für ihre Maturaarbeit<br />

sammelnkonnten.DieZielederbeidenHLW-<br />

Schülerinnenwaren,denKinderndenUnterschied<br />

zwischen einer gesunden und einer<br />

ungesundenJausezuvermitteln:Wieoftsie<br />

welcheLebensmittelzusichnehmensollen,<br />

warumeswichtigist,einegesundeJausemit<br />

indieSchulezunehmen,wievielZuckerdie<br />

Lebensmittel beinhalten, ... Wenn man den<br />

ganzen Vormittag über Ernährung lernt,<br />

knurrt einem natürlich der Magen. Darum<br />

bereitetendieKinderinZusammenarbeitmit<br />

den Maturantinnen eine kleine, köstliche<br />

Mahlzeit zu, die man sich<br />

an einem schön gedeckten<br />

Tischgutschmeckenließ.<br />

Um herauszufinden, ob<br />

sich die Kinder etwas gemerkthattenunddieTipps,<br />

diesiemitaufdenWegbekommen<br />

hatten auch<br />

einhielten, besuchten die<br />

Kerstin und Jasmin die 4.<br />

Klassen am 6. März ein<br />

zweitesMal.Ineiner"Quizhalle"<br />

durften die Kinder<br />

Fragen über die Themen<br />

zurgesundenJausebeantworten.<br />

Dabei konnten die<br />

HLW-Schülerinnen feststellen,<br />

dass die Kinder<br />

beim ersten Treffen aufmerksam<br />

und konzentriert<br />

mitarbeiteten, denn sogar<br />

sehrkniffligeFragenkonnten<br />

richtig beantwortet<br />

werden.<br />

Bedanken möchten sich<br />

die Maturantinnen nicht<br />

nur bei den Kindern, sondernauchbeiderenEltern,<br />

die sich zweimal Zeit genommen<br />

hatten, um einen<br />

Fragebogen ausfüllen.<br />

EinengroßenDankauchan<br />

FrauDirektorMariaAtteneder,<br />

die uns während des<br />

Projektes eine große<br />

Stütze war und immer bereitwarzuhelfen.<br />

Kerstin Spiegl und Jasmin<br />

Wansch<br />

Lagerhausausflug2013<br />

Die Teilnehmer am Lagerhausausflug verfolgen mit<br />

InteressedieVorführungenderGlaserzeuger.<br />

DerdiesjährigeAusflugderLagerhausfilialeSchönauam<br />

Mittwochdem27.FebruarführteunsamVormittagzum<br />

Kraftwerk der Energie AG nach Timelkam. Bei der Führung<br />

durch das Betriebsgelände wurde die Funktion<br />

dieses Kraftwerkes, das mit Gas und Dampf betrieben<br />

wird, beleuchtet. Die Versorgung mit Fernwärme ist<br />

derzeit die Hauptaufgabe. Nach dem Mittagessen beim<br />

Schmankerlwirt wurde die Glasmanufaktur in<br />

Schwanenstadt besichtigt. Von vier gelernten Glasbläsern<br />

wurde den 50 Ausflugsteilnehmern die Verarbeitung<br />

von Glas zu wahren Kunstwerken vorgeführt<br />

(sieheFoto).DieSchönauerzeigtensichsichtlichbeeindrucktvonderVorführung.<br />

DieAbschlusseinkehrimGasthausRatzenböcksorgtefür<br />

einengemütlichenAusklangdieserinteressantenExkursion.<br />

Seite18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!