17.03.2014 Aufrufe

Powador-proLOG und Powador-PCU Bedienungsanleitung ...

Powador-proLOG und Powador-PCU Bedienungsanleitung ...

Powador-proLOG und Powador-PCU Bedienungsanleitung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirk- <strong>und</strong> Blindleistungsverfahren<br />

Blindleistungsverfahren mit festem Stellwert<br />

Eingabefeld<br />

Verschiebungsfaktor<br />

Bedeutung<br />

Stellgröße cos φ an<br />

9.4.4 Q(DI)<br />

Bei diesem Verfahren wird die Blindleistung Q als Stellgröße verwendet. Der<br />

Wert wird vom Netzbetreiber als digitales Eingangssignal zur Verfügung gestellt.<br />

Der Signalgeber wird an die benötigten digitalen Eingänge der <strong>PCU</strong> angeschlossen.<br />

Die Zuordnung erfolgt über eine Parametertabelle. Auflösung <strong>und</strong> Zuordnung<br />

der Stufen sind frei wählbar. Dabei entspricht jedem digitalen <strong>PCU</strong>-Eingang<br />

ein Vorgabewert.<br />

Eine Rückmeldung erfolgt über die digitalen Ausgänge der <strong>PCU</strong>.<br />

Bild 36:<br />

Blindleistungsverfahren Steuerung Q(DI)<br />

HINWEIS<br />

Die rot markierten Bereiche in der hier aufgeführten Abb. zeigen die<br />

für das Blindleistungsverfahren Q(DI) relevanten Einstellungsfelder.<br />

Seite 56<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>Powador</strong>-<strong>PCU</strong>_DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!