17.03.2014 Aufrufe

Dichtungen - Kahmann und Ellerbrock

Dichtungen - Kahmann und Ellerbrock

Dichtungen - Kahmann und Ellerbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

|WEIchSTOFF-DIchTuNGEN|<br />

Moderne Fertigungstechniken<br />

2| Weichstoff-<br />

<strong>Dichtungen</strong><br />

CNC-Plotterfertigung<br />

Ein Plotter ist ein Gerät, das technische<br />

Zeichnungen, Funktionsgraphen<br />

oder andere Vektorgrafiken<br />

auf verschiedenen Materialien<br />

darstellen kann. Mittlerweile gibt es<br />

verschiedene Arten von Plottern. Die<br />

in der Dichtungstechnik gängigsten<br />

sind Schneidplotter <strong>und</strong> Laserplotter.<br />

Einer mittleren bis hohen Bindung<br />

des Kapitals stehen bei entsprechender<br />

Auslastung relativ günstige Betriebskosten,<br />

geringe Wartung, automatisierte<br />

Prozessabläufe <strong>und</strong> relativ<br />

geringe Rüstzeiten gege nüber.<br />

Pappe, Papier <strong>und</strong> Filtermaterialien<br />

schneiden. Materialien wie Metalle,<br />

Keramik <strong>und</strong> Fliesen können mit<br />

Messerschneidsystem nicht verarbeitet<br />

werden. Moderne Systeme bieten<br />

Schneidhöhen bis 130 mm, Fahrgeschwindigkeiten<br />

bis 80 m/min<br />

<strong>und</strong> einen Arbeitsber eich von Breiten<br />

bis 2650 mm <strong>und</strong> Längen über<br />

6000 mm.<br />

um die Produktivität einer Schneidemaschine<br />

zu erhöhen, lassen sich<br />

diese mit einem conveyor (Materialzuführungssystem)<br />

ausstatten. Im<br />

Weiteren können die Systeme noch<br />

mit Scannerkameras <strong>und</strong> Projektoren<br />

erweitert werden. Damit werden die<br />

zu schneidenden Materialien zusätzlich<br />

eingelesen <strong>und</strong> die Materialausgabe<br />

kontrolliert.<br />

Der Laserplotter ist eine Vari ante<br />

des Schneidplotters. Das Messer<br />

des Schneidplotters wird durch eine<br />

Optik ersetzt, welche einen Laserstrahl<br />

auf das zu bearbeitende Material<br />

lenkt. Der Laserstrahl selbst<br />

wird in der Regel auf der Rückseite<br />

des Geräts erzeugt. Vorteil<br />

des Laser schneidens ist, dass der<br />

Schnitt belas tungsfrei für das Material<br />

durchgeführt wird <strong>und</strong> somit<br />

auch sehr feine Konturen geschnitten<br />

werden können. Zusätzlich erlaubt<br />

der Laserplotter die Lasergravur<br />

von Materialien wie holz, Leder<br />

oder auch eloxiertem Aluminium.<br />

Der Vorteil der Lasergravur besteht<br />

in der Dauer haftigkeit <strong>und</strong> haltbarkeit.<br />

Übli cher weise werden in diesen<br />

Syste men cO 2 -Laser eingesetzt,<br />

wobei auch einige Versionen mit<br />

YAG-Lasern erhältlich sind.<br />

Schneidplotter erlauben ein einfaches<br />

Erstellen <strong>und</strong> Modifizieren der<br />

zu schneidenden Formen <strong>und</strong> die<br />

Verwendung von dxf-Zeichnungsformaten.<br />

Mit diesen Systemen lassen<br />

sich <strong>Dichtungen</strong> mittels oszillie<br />

render Messer mit sehr hoher<br />

Pass genauigkeit produzieren. Weitere<br />

Merkmale sind eine gute<br />

Schnitt qua lität, optimale Materialausnutzung<br />

(Spareffekt) sowie sehr<br />

kurze Durchlaufzeiten. Mit diesen<br />

Systemen lassen sich Dichtungsmaterialien<br />

wie z. B. asbestfreie Materialien<br />

bis zu 5 mm Stärke, Graphitmaterialien<br />

mit einzelnen oder<br />

mehreren Spießblecheinlagen, PTFE-<br />

Materialien bis zu einer Stärke von<br />

6 mm, Gummi, Schaum stoffe bis zu<br />

130 mm, Leder, Fiberglas, Textilien,<br />

2/10<br />

Wir beraten Sie gerne. Bitte sprechen Sie uns an!<br />

E/D/E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!