17.03.2014 Aufrufe

Deutsch - Kameraverleih Deutschland

Deutsch - Kameraverleih Deutschland

Deutsch - Kameraverleih Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1 Überblick<br />

q Taste BACKLIGHT<br />

Schaltet das Hintergrundlicht des Schwarz-Weiß-<br />

LCDs ein und aus. Das Hintergrundlicht des<br />

Schwarz-Weiß-LCDs wird eingeschaltet, wenn<br />

der Camcorder zum ersten Mal nach Lieferung ab<br />

Werk eingeschaltet wird.<br />

Skizzenbilderanzeige- und Audiosteuerfeld<br />

F-RUN: Der Zeitcode läuft unabhängig davon,<br />

ob der Camcorder gerade etwas aufzeichnet,<br />

weiter. Verwenden Sie diese Einstellung,<br />

wenn Sie den Zeitcode mit einem externen<br />

Zeitcode synchronisieren.<br />

SET: Einstellung des Zeitcodes und der<br />

Benutzerbit.<br />

R-RUN: Der Zeitcode geht nur bei der<br />

Aufzeichnung mit. Diese Einstellung erzeugt<br />

einen fortlaufenden Zeitcode auf dem<br />

Aufzeichnungsmedium.<br />

Einzelheiten siehe „Einstellung des Zeitcodes“<br />

(Seite 63) und „Einstellung der Benutzerbits“<br />

(Seite 64).<br />

a Anzeige THUMBNAIL<br />

Leuchtet bei der Skizzenbilderanzeige auf.<br />

b Taste THUMBNAIL<br />

Drücken Sie diese Taste, um die<br />

Skizzenbilderanzeige aufzurufen (siehe Seite 84)<br />

und eine Skizzensuche vorzunehmen.<br />

Drücken Sie die Taste erneut, um zur<br />

ursprünglichen Anzeige zurückzukehren.<br />

c SET (set)-Taste und Pfeiltasten<br />

Nehmen Sie mit diesen Tasten die Zeitcode- und<br />

Benutzerbiteinstellungen vor und verwenden Sie<br />

sie für die Funktionen der Skizzenbilderanzeige<br />

(siehe Seite 90).<br />

Drücken Sie diese Taste bei angezeigtem Menü,<br />

um einen Punkt zu wählen oder eine<br />

Einstellungsänderung zu bestätigen.<br />

d Taste MENU<br />

Mit jedem Tastendruck wird die Anzeige des<br />

Konfigurationsmenüs ein- und ausgeschaltet.<br />

Die Funktion dieser Taste ist dieselbe wie die des<br />

Schalters MENU ON/OFF.<br />

e Schalter F-RUN/SET/R-RUN (Freilauf/<br />

Einstellung/Aufzeichnungslauf)<br />

Hiermit wird der Betriebsmodus für den internen<br />

Zeitcodegenerator gewählt. Der Betriebsmodus<br />

wird abhängig von der Schalterposition<br />

folgendermaßen eingestellt.<br />

f Regler LEVEL CH-1/CH-2/CH-3/CH-4<br />

(Aufzeichnungspegel Audiokanäle 1/2/<br />

3/4)<br />

Wenn die Schalter AUDIO SELECT (CH-1/CH-<br />

2) und AUDIO SELECT (CH-3/CH-4) auf<br />

MANUAL gestellt sind, können Sie mit diesen<br />

Reglern die Audiopegel für die Aufnahme auf<br />

Kanal 1, 2, 3 und 4 einstellen.<br />

g Schalter AUDIO SELECT CH 3-4<br />

(Auswahl der Einstellungsmethode für<br />

Audiokanäle 3/4)<br />

Wahl der Einstellungsmethode der Audiopegel<br />

für die beiden Audiokanäle 3 und 4.<br />

AUTO: Automatische Einstellung<br />

MANUAL: Manuelle Einstellung<br />

h Taste ESSENCE MARK<br />

Wenn Sie diese Taste drücken, während die<br />

Skizzen-Anzeige eines Clips auf dem Bildschirm<br />

angezeigt wird, können Sie die folgende Skizzen-<br />

Anzeige der mit Szenenmarkierungen versehenen<br />

Bilder dieses Clips betrachten, in Abhängigkeit<br />

von dem Punkt, der in einer auf dem Bildschirm<br />

angezeigten Liste gewählt wurde.<br />

Shot Mark1: Skizzenbildanzeige der mit Shot<br />

Mark 1 markierten Einzelbilder.<br />

Shot Mark2: Skizzenbildanzeige der mit Shot<br />

Mark 2 markierten Einzelbilder.<br />

Shot Mark: Skizzenbildanzeige der mit Shot<br />

Mark 1 oder Shot Mark 2 markierten<br />

Einzelbilder.<br />

i Taste SHIFT<br />

Zur Verwendung in Verbindung mit anderen<br />

Tasten.<br />

20<br />

Lage und Funktion der Teile und Regler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!