17.03.2014 Aufrufe

Deutsch - Kameraverleih Deutschland

Deutsch - Kameraverleih Deutschland

Deutsch - Kameraverleih Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1 Überblick<br />

i Schalter ZOOM<br />

SERVO: Motorisierter Zoom Steuern Sie den<br />

Zoom mit dem Motorzoom-Hebel.<br />

MANU. (manuell): Manueller Zoom. Stellen Sie<br />

den Zoom am Zoomring ein.<br />

j Taste PUSH AUTO<br />

Drücken Sie diese Taste, um eine automatische<br />

Soforteinstellung durchzuführen, wenn der<br />

Schalter IRIS auf Position M zur manuellen<br />

Einstellung steht.<br />

Die Blende wird bei gedrückter Taste<br />

automatisch eingestellt.<br />

k Schalter IRIS<br />

A (automatisch): Die Blende wird automatisch<br />

eingestellt.<br />

M (manuell): Einstellung der Blende mit dem<br />

Blendenring.<br />

l Motorzoom-Hebel<br />

Dieser ist aktiv, wenn der Schalter ZOOM auf<br />

SERVO steht. Drücken Sie für den Weitwinkel<br />

auf der Seite W und für das Teleobjektiv auf der<br />

Seite T.<br />

Drücken Sie den Hebel stärker herunter, wenn Sie<br />

schneller zoomen möchten.<br />

Hinweise zum Autofokus<br />

• In folgenden Fällen könnte es schwierig sein,<br />

das Motiv scharfzustellen. Stellen Sie in einem<br />

solchen Fall manuell scharf.<br />

- Wenn das Motiv keinen Kontrast aufweist<br />

- Wenn sich das Motiv schnell bewegt<br />

- Wenn die Kamera direkt auf Lichtquellen<br />

oder Straßenlaternen gerichtet wird oder bei<br />

Nachtaufnahmen<br />

- Wenn sich sehr helle Gegenstände in direkter<br />

Nähe des Motivs befinden<br />

- Bei einer Aufnahme durch ein Glasfenster<br />

• Wenn eine Reihe von Objekten sowohl im Nahals<br />

auch im Fernbereich auf dem Bildschirm ist,<br />

könnte nicht auf das gewünschte Motiv<br />

scharfgestellt werden. Drücken Sie in diesem<br />

Fall mit dem Motiv, auf das Sie scharf stellen<br />

wollen, in der Mitte des Bildschirms auf die<br />

Taste PUSH AF.<br />

• Nach Scharfstellung mit der Taste PUSH AF<br />

könnte, wenn der Zoom verwendet oder die<br />

Blende eingestellt wird, die Schärfentiefe<br />

abnehmen und damit Schärfe verloren gehen.<br />

Drücken Sie in solchen Fällen erneut die Taste<br />

PUSH AF.<br />

• Wenn man mit dem Weitwinkel scharfstellt und<br />

dann auf das Teleobjektiv wechselt, könnte das<br />

Motiv nicht mehr scharf sein.<br />

• Bei Verwendung des Modus für langsamen<br />

Blendenverschluss können einige Augenblicke<br />

vergehen, bis das Bild scharf ist.<br />

Hinweise zur Zoom-Geschwindigkeit<br />

Abhängig vom Abstand zum Motiv könnte die<br />

Zoom-Geschwindigkeit abfallen, wenn sich das<br />

Objektiv dem Teleobjektivende nähert.<br />

m Taste RET (Rückvideo)<br />

Sie können sie auch als belegbaren Schalter<br />

verwenden (siehe Seite 143).<br />

Zur Überprüfung des Videos, wenn dieser Taste<br />

Lens RET zugewiesen ist (werkseitige<br />

Einstellung). Wenn Sie diese Taste bei pausierter<br />

Aufzeichnung drücken, erscheinen die letzten<br />

aufgezeichneten Sekunden auf der Sucheranzeige<br />

(Aufzeichnungskontrolle) (siehe Seite 73).<br />

Durch Drücken dieser Taste (ein Klicken)<br />

während der Aufzeichnung oder Wiedergabe<br />

wird eine Markierung Shot-Mark 1, und durch<br />

Doppelklicken eine Markierung Shot-Mark 2<br />

aufgezeichnet (siehe Seite 75).<br />

n Taste VTR<br />

Diese Taste zum Starten und Anhalten der<br />

Aufzeichnung verwenden. Wenn Sie die Taste<br />

einmal drücken, startet die Aufzeichnung, nach<br />

erneutem Tastendruck wird sie wieder gestoppt.<br />

26<br />

Lage und Funktion der Teile und Regler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!