17.03.2014 Aufrufe

6. Juli 2013 - Bochum

6. Juli 2013 - Bochum

6. Juli 2013 - Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die frisch verheirateten Schauspieler lesen teils abwechselnd, teils<br />

gemeinsam aus bekannten Werken der Weltliteratur.<br />

Die Linie 302: der KlassikExpress<br />

Klassische Musik – im engeren wie im weiteren Sinne – ertönt auf der Straßenbahn-Linie<br />

302 zwischen <strong>Bochum</strong> Hbf und Gelsenkirchen Hbf und begleitet<br />

die Besucher zum Beispiel auf ihrer Fahrt hin zu den Meisterschülern des<br />

Klavier-Festival Ruhr in der Jahrhunderthalle <strong>Bochum</strong>. Auf der einen Fahrt<br />

eröffnet die Cellistin Anna Reitmeier neue Klangwelten. Auf einer anderen<br />

singt die Mezzosopranistin Denitsa Christo bekannte Opernarien und gefühlvolle<br />

Lieder aus ihrer Heimat Bulgarien. Schließlich bringt die Jazzmusikern<br />

Gilda Razani mit ihrem Saxofon einen ganz besonderen Schwung in die<br />

Straßenbahn. Lassen Sie sich überraschen! In Bewegung kommen die<br />

Fahrgäste auch an der Station Jahr hunderthalle zum Beispiel mit dem<br />

klassisch-komischen Musiktheater der Kölner Blechharmoniker oder mit<br />

lateinamerikanischen Rhythmen von Banda Show Pelodum.<br />

KlangWelten<br />

Neben klassischen Klängen erwartet die Nachtschwärmer ein musikalisches<br />

Potpourri aus spanischem Flamenco, südamerikanischer Samba und Rock ’n’<br />

Roll. Am Gelsenkirchener Hauptbahnhof begeistern etwa „The Tomcats“ mit<br />

schwungvollem Rock ’n’ Roll der 1950er-Jahre. Wer sich traut, ist herz lich<br />

eingeladen, eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen!<br />

Die Linie U35: der CampusExpress<br />

Pop, Poesie und Performances der besonderen Art gibt es schließlich auf<br />

der Linie U 35 zwischen <strong>Bochum</strong> Hauptbahnhof und dem Archäologie-<br />

Museum Herne. In Zusammenarbeit mit dem studentischen Kulturbüro<br />

boSKop der Ruhr-Universität <strong>Bochum</strong> wird der CampusExpress unter dem<br />

Motto „Studierende für Studierende“ bespielt. Studentische Künstler<br />

ziehen ihre Runden und unterhalten mit Stand-up-Lesungen, Akustikfolk<br />

oder mittelalterlichem Spektakel.<br />

ZeitReisen<br />

Unterstützung bekommen sie dabei von renommierten Künstlern wie Nikola<br />

Materne und Bossanoire, die am <strong>Bochum</strong>er Hauptbahnhof modernen Chanson­<br />

Jazz interpretieren. An der Station Bergbau-Museum <strong>Bochum</strong> warten die<br />

Shoe Shine Boys auf ihre Kunden: Während das beliebte Ensemble die Schuhe<br />

der Fahrgäste blitzeblank poliert, unterhält es gleichzeitig mit klassischen<br />

Songs und Chansons der 1920er-Jahre sowie verblüffenden Zaubertricks.<br />

Wer anschließend seine Zeitreise bis zum Archäologie-Museum Herne<br />

fortsetzt, darf sich auf ein Spektakel aus der Welt des Mittelalters freuen.<br />

Wie in den Vorjahren gilt das ExtraSchicht-Ticket natürlich nicht nur als<br />

Eintrittskarte für alle Spielorte, sondern auch als Fahrschein im gesamten<br />

VRR-Gebiet. Detaillierte Informationen zum Streckennetz finden Sie im<br />

herausnehmbaren Mobilitätsplan am Ende des Heftes.<br />

Veranstaltet von:<br />

In Kooperation mit:<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!