30.10.2012 Aufrufe

schooltimes

schooltimes

schooltimes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Aus unserem Schulleben Termine<br />

Hallo, du bist richtig gelandet! Du liest gerade die zweite Ausgabe<br />

der Schüleronlinezeitung <strong>schooltimes</strong>... mehr...<br />

Ein Besuch bei den<br />

Sanitätern. Am 28. März<br />

haben wir mit unserer AG<br />

die Schulsanitäter besucht<br />

und haben dort<br />

interessante Sachen<br />

erfahren.... mehr...<br />

Interview mit Herrn Scholz. In dieser Ausgabe stellen wir Herrn<br />

Scholz einige Fragen. … mehr...<br />

Sporthelfer-AG. Wir möchten euch eine neue AG in diesem Halbjahr<br />

vorstellen... mehr...<br />

Neu auf der Schule. Eine Mitschülerin berichtet, was sie erlebt hat.<br />

mehr...<br />

Projekt Girokonto. Das Projekt Giro Konto fand von Montag, 23.4.12<br />

bis Freitag, 27.4.12 statt. Alles was an diesen Tagen statt fand seht ihr<br />

in diesem Text!!!!!! mehr...<br />

28.05. bis 29.05. 2012<br />

Pfingstferien<br />

17.05.2012 schulfrei<br />

18.05.2012 schulfrei<br />

07.06.2012 schulfrei<br />

26.06.2012 Studientag<br />

ab 09.07.2012 Sommerferien<br />

________________________<br />

Impressum<br />

<strong>schooltimes</strong> ist die<br />

Onlinezeitung der GHS<br />

Neuenhof. Wir erscheinen<br />

unter der Webseite unserer<br />

Schule www.ghs-neuenhof.de.<br />

Zur festen Redaktion gehören:<br />

Janina Krüger 7a<br />

Viktor Becker 7b<br />

Samy El-Gharbani 7b<br />

Sebastian Schulz 7b<br />

Alex Hoch 7c<br />

Ramona Mennen 7c<br />

Alperen Tastekin 8b<br />

Fotos:<br />

Viktor Becker<br />

Sebastian Schulz<br />

Herr Ennenbach<br />

Leitung: Gerhild Schirmer<br />

zurück


Vorwort<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Hallo, du bist richtig gelandet!<br />

Du liest gerade die zweite Ausgabe der Schüleronlinezeitung <strong>schooltimes</strong>. In dieser<br />

Ausgabe geht es um die Sanitäter AG vom Herrn Ennenbach, die sehr spannend und<br />

lehrreich ist, über das Projekt Girokonto aller 7 Klassen der Schule Neuenhof, außerdem<br />

um die Sporthelfer AG von Herrn Drücke und einen spannenden Schulwechsel von Janina<br />

aus der Klasse 7a. So etwas sollte man sich nicht entgehen lassen.<br />

Leider fehlt Samy.<br />

Viel Spaß wünscht euch die Reaktion!<br />

zurück


Die 5 W-Fragen über die Erste Hilfe<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Notrufnummer: 112<br />

Wo ist der Notfallort?<br />

Ort, Straße, Haus-Nr., Ecke, km-Stein<br />

Was ist geschehen?<br />

z.B. Verkehrsunfall, Brandunglück, Elektrounfall. Sind Betroffene eingeklemmt? Ist die Fahrbahn<br />

blockiert? Gefahrguttransport?<br />

Wieviele Betroffene?<br />

Zahl der Betroffenen am Notfallort.<br />

Welche Verletzungen?<br />

Lebensbedrohliche Zustände: Krankheitszeichen? z.B. Atemstillstand, Kreislaufstillstand, starke<br />

Blutung, Verbrennung, Vergiftung, Elektrounfall und dergleichen.<br />

Warten auf Rückfragen!<br />

Wir waren zu Gast in der Sanitäter AG in Schulzentrum Neuenhof in Siegburg. Herr<br />

Ennenbach ist der Leiter dieser AG mit Hilfe von Lars der die Schüler ausbildet. Die<br />

Schüler lernen viel wie zum Beispiel: Die stabile Seitenlage, Druckverband, Kopfverband<br />

und andere Sachen. Ab und zu wird Lars von seinem Hund Leon begleitet. Leon ist ein<br />

Besuchs- und Therapiehund. Die Erste Hilfe ist für das Leben immer besonders wichtig.<br />

Wenn man diese Nummer anruft sollte man sich keinen Scherz erlauben, es um Leben<br />

und Tod geht. Außerdem dürfte inzwischen jeder wissen, dass Telefonscherze nur wirklich<br />

lustig waren, als unsere Lehrer so alt waren wir wir jetzt. Denn da wurden die Nummern<br />

noch nicht mitgesendet. Wer sich diesen dummen Scherz trotzdem erlaubt, muss auf<br />

jeden Fall dafür bezahlen.<br />

von Ramona Mennen (7c)<br />

mehr unter:<br />

Besuchs- und Therapiehund<br />

Eigene Erfahrungen<br />

zurück


Therapie – und Besuchshund<br />

Bei unserem Besuch in der Sanitäter-AG haben wir Leon<br />

kennengelernt.<br />

Er ist 3 Jahre alt dieser Hund hilft den Leuten, die alleine<br />

sind und niemandem haben. Er hilft bei Therapien und hat<br />

meistens besseren Zugang zu Kindern, die sich gegenüber<br />

Menschen verschließen. Durch den Kontakt mit solchen<br />

Tieren haben auch alte Menschen die in Heime<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

abgeschoben werden wieder etwas<br />

Lebensfreude.<br />

Auf der Europaschule in Köln wird<br />

ein Schulhund eingesetzt. Der<br />

Einsatz fördert die emotionale und<br />

soziale Intelligenz und fördert somit,<br />

dass die Schüler sich z.B. besser im<br />

Unterricht besser ausdrücken<br />

können. Außerdem hilft er den<br />

Schülern Konflikte mehr mit Wörtern<br />

als mit körperlicher Gewalt zu lösen.<br />

von Viktor Becker (7b)<br />

und Alperen Tastekin (8b)<br />

zurück


Meine Erfahrungen<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Wir waren Gast in der Sani-AG vom<br />

Schulzentrum Neuenhof es wurde sehr<br />

lehrreich und jugendfreundlich beigebracht.<br />

Mir Persönlich hat es außerordentlich gut<br />

Gefallen es wurde gezeigt wie in Fällen von<br />

Ohnmacht gehandelt wird. Es war leicht zu<br />

verstehen und trotzdem sehr wichtig ich habe<br />

von nur 45 Minuten Unterricht sehr viel<br />

mitgenommen zum Beispiel die W-Fragen,<br />

von denen nicht nur ein Sanitäter profitiert<br />

sondern auch ein normaler Schüler oder ein<br />

Erwachsener. Ich selbst habe mich fallen<br />

lassen (der Ausbilder hat mir gesagt, dass ich<br />

das machen soll), um zu schauen, wie<br />

reagiert wird. Im ersten Moment bekam ich<br />

mit, dass alle in Schock waren und etwas erschreckt waren. Herr Ennenbach, der Leiter<br />

der AG, hat zwei Schüler geschickt die mir helfen sollten. Erst waren die beiden<br />

Schülerinnen sehr erschreckt und wussten nicht wie sie handeln sollten, doch nach zwei<br />

Minuten haben sie mich schneller als gedacht in eine stabile Seitenlage gebracht und sie<br />

haben versucht mit mir zu sprechen und mich wach zu halten. Es hat geklappt, sie haben<br />

rechtzeitig gehandelt. Zum Glück war es ja kein ernsthafter Einsatz. Dann hab ich auch<br />

noch gelernt, wie man schnell ausführlich und genau bei einem Notfall anruft, dafür waren<br />

die W-fragen wichtig, die Ramona schon beschrieben hat.<br />

Für mich war es eine schöne Stunde.<br />

von Samy El-Gharbani (7b)<br />

zurück


Interview mit Herrn Scholz<br />

<strong>schooltimes</strong>: Wie lange waren Sie Schulleiter an dieser<br />

Schule?<br />

Herr Scholz: 1997- 2004: Konrektor, ab 2004: Rektor<br />

<strong>schooltimes</strong>: Wie waren die Jahre hier auf der Schule?<br />

Herr Scholz: Es war nie langweilig immer<br />

abwechslungsreich und spannend.<br />

<strong>schooltimes</strong>: Was haben sie so erlebt auf der Schule?<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Herr Scholz: Ganz viele nette Schülerinnen und Schüler. Lustige Karnevalssitzungen,<br />

würdige Abschlussfeiern und tolle andere Feste<br />

<strong>schooltimes</strong>: :Wie finden Sie die Schule und die Lehrer?<br />

Herr Scholz: Auf beide Gruppen habe ich mich jeden Morgen immer wieder gefreut.<br />

<strong>schooltimes</strong>: Gefällt es Ihnen hier an der Schule?<br />

Herr Scholz: Ich hätte mir keine bessere Schule wünschen können. Jeden Morgen, wenn<br />

ich mit dem Fahrrad über die Siegbrücke radle, denke ich: Wie schön, einen so tollen und<br />

spannenden Job in einer solch guten Schule zu haben.<br />

<strong>schooltimes</strong>: Was haben Sie so als Schulleiter zu tun?<br />

Herr Scholz: Die Aufgaben eines Schulleiters sind unwahrscheinlich vielfältig. Er muss<br />

sich um Schul- und Unterrichtsentwicklung genauso kümmern wie um ein intaktes<br />

zurück


Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Schulgebäude. Konkret heißt das, dass er sich z.b. in der ersten Stunde den Unterricht<br />

von Kolleginnen und Kollegen anschaut und sich in der nächsten Stunde um verstopfte<br />

Toiletten kümmern muss. Ein Schulleiter hat täglich viele Gespräche mit verantwortlichen<br />

Menschen von der Stadt Siegburg, der Bezirksregierung Köln, mit Eltern, Kollegen und<br />

Schülern.<br />

Kurz gesagt: Er sorgt dafür, dass der „Laden“ läuft und in eine gute Zukunft geführt wird.<br />

Er muss also auch Zukunftsvisionen haben.<br />

In all diesen Aufgabengebieten unterscheidet sich ein Schulleiter nicht von einem<br />

Manager eines Unternehmens.<br />

<strong>schooltimes</strong>: Was hat Ihnen an der Schule besonders gut gefallen?<br />

Herr Scholz: Besonders gut gefallen hat mir immer die freundliche Atmosphäre an<br />

unserer Schule. Ebenso freut es mich, dass es der Hauptschule zusammen mit der<br />

Realschule in den letzten 10 Jahren gelungen ist, unser bis dahin großes, aber<br />

langweiliges Pausengelände in eine Freizeitanlage zu verwandeln mit Klettergerüst,<br />

Kleinspielfeldern, Volleyballfeld, Sitzgelegenheiten usw. Davon wurde vieles in Eigenarbeit<br />

von unseren Schülergruppen erstellt, was mich besonders stolz macht. Eine gut gestaltete<br />

Schulumgebung mit vielen Bewegungsmöglichkeiten ist nämlich für eine Schule, die sich<br />

im Ganztag befindet, besonders wichtig.<br />

<strong>schooltimes</strong>: Vielen Dank.<br />

von Ramona Mennen (7c)<br />

zurück


Das ist der Plan der AG Sporthelfer:<br />

Gruppe Gruppe 1/<br />

Mirey<br />

Event Fußball<br />

mit 8er<br />

Gruppe 2/<br />

Shkressa<br />

Sport-Mix<br />

mit 8er<br />

Gruppe 3/<br />

Caner<br />

Fußball<br />

mit 6c<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Sporthelfer-AG<br />

Die Sporthelfer-AG hilft denn Klassen 5-8<br />

sich in der Schule zurechtzufinden die<br />

Sporthelfer-AG hat sich in Gruppen<br />

aufgeteilt sie kriegen ein Blatt wo ihre<br />

Gruppen drauf stehen.<br />

Gruppe 4/<br />

Fatih<br />

Fußball<br />

mit 6<br />

Gruppe 5/<br />

Rinor<br />

Basketball<br />

mit 6a<br />

Gruppe 6/<br />

Alper<br />

Sport-Mix<br />

mit 5<br />

Gruppe 7/<br />

Jessica<br />

Badminton<br />

mit 7<br />

Termin ------------ ------------- fertig ------------ ------------ ------------ ------------<br />

Die Lieblingsgetränke der Mitglieder der Sporthelfer-<br />

AG (Thema der AG):<br />

Kiba, Cola, Mineralwasser, Eistee, Eiscafé, …<br />

Beim Besuch in der Sporthelfer-AG hat die Gruppe<br />

Getränke für andere Klassen, für uns und für sich<br />

vorbereitet. Der AG Leiter ist Herr Drüke.<br />

zurück


Spiele in der AG: Methoden:<br />

Unihoc<br />

Hand-Kopfball<br />

Boule<br />

Fußball<br />

Gold Frisbee<br />

Zielgolf<br />

Wir haben der Sporthelfer-AG 4 Fragen gestellt<br />

1. Frage: Was ist der Sinn der Sporthelfer-AG ?<br />

Der Sinn der Sporthelfer-AG ist, die Schüler<br />

auszubilden.<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Smiley-Aufstellung<br />

Stationen<br />

Blitztunier<br />

2. Frage:<br />

Wie viele<br />

Personen sind der Sporthelfer-AG ?<br />

In der Sporthelfer-AG sind 20 Schülerinnen und<br />

Schüler.<br />

3. Frage: Was für ein Event plant ihr noch ?<br />

Fit am Ball (Nächste Woche)<br />

4. Frage: Wer plant die Events ?<br />

Der Lehrer und die 20 Schülern planen die<br />

Events.<br />

von Viktor Becker (7b)<br />

und Alperen Tastekin (8b)<br />

zurück


Wie es ist wenn man neu in die Schule kommt<br />

Nr. 2/Mai 2012 – <strong>schooltimes</strong><br />

Onlinezeitung der GHS Neuenhof<br />

Am ersten Tag als ich neu an die Schule gekommen bin war ich sehr nervös. Angst hatte<br />

ich keine. Ich hatte ein schlechtes Gefühl, ich wusste nicht wie die Schülerinnen und<br />

Schüler ticken oder wie sie drauf sind. Aber nach einer Zeit gewöhnt man sich schnell<br />

dran.<br />

Ich habe sehr schnell Freunde gefunden. Ich habe mich auch direkt mit meinen<br />

Mitschülern gut verstanden. Es gab keine Probleme.<br />

Aber man ist auch froh wenn man es geschafft hat, es gibt ja auch Schüler und auch<br />

Schülerinnen, die neu an die Schule kommen gemobbt werden oder so etwas ähnliches.<br />

Aber bei mir war es ganz anders. An die Lehrer habe ich mich schnell gewöhnt. Ich finde<br />

sie alle sehr nett und Hilfsbereit. Und jetzt fühle ich mich in meiner Klasse auch sehr wohl.<br />

Projekt Girokonto<br />

von Janina Krüger (7a)<br />

Die komplette Stufe 7 war bei einem Besuch in Kreisparkasse Siegburg.<br />

Wir sollten da lernen wie man zum Beispiel eine Überweisung ausfüllt oder wie man Geld<br />

abhebt.Uns wurde alles erklärt, es wahr sehr spannend, wir haben alle Infos zu<br />

sämtlichen Automaten bekommen und auch wie man seine Karte im Notfall sperrt. Dazu<br />

muss man sagen, dass das Gebäude sehr groß ist. Am Ende waren wir in einem<br />

Konferenzraum, wo wir Getränke bekommen haben wie zum Beispiel Cola oder Wasser.<br />

Am Ende sollten wir selber mal ein Überweisungsmuster ausfüllen und dann haben alle<br />

Schüler eine Mappe mit einem Heft der Kreisparkasse bekommen für die Schule.<br />

Das wahren die Infos zu diesem besonderen Tag und wir möchten nochmal allen danken<br />

die diesen Ausflug ermöglicht haben!!!!!<br />

von Sebastian Schulz (7b)<br />

zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!