17.03.2014 Aufrufe

Memoblatt Umfrage-Versuche - Bundesamt für Statistik - CH

Memoblatt Umfrage-Versuche - Bundesamt für Statistik - CH

Memoblatt Umfrage-Versuche - Bundesamt für Statistik - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Memoblatt</strong> <strong>Umfrage</strong>-<strong>Versuche</strong><br />

3.5 Berichten<br />

Ein Bericht enthält nicht nur Ergebnisse, sondern alle wichtigen Informationen -<br />

von den Fragestellungen am Anfang über den Weg bis zu den Resultaten und Schlussfolgerungen.<br />

Ein guter Bericht ist übersichtlich aufgeteilt in sinnvolle Kapitel. Zum Beispiel:<br />

1. Ziele, Fragestellungen<br />

2. Unser methodisches Vorgehen<br />

a. Die gestellten Fragen, die angebotenen Antworten (evtl. auch Erfahrungen und Konsequenzen<br />

aus dem Testlauf)<br />

b. Die Auswahl der Befragten. (Überlegungen, genaues Vorgehen)<br />

3. Durchführung (Zeit, eventuelle Erfahrungsberichte, Probleme, Schlüsse daraus)<br />

4. Ergebnisse, Schlussfolgerungen<br />

a. Ergebnisse (Tabellen, Diagramme). Evtl. Begründung der durchgeführten Rechenoperationen..<br />

b. Schlussfolgerungen. Klar trennen: Feststellungen – Interpretationen (Punkt 4 oben).<br />

c. Eventuell persönliche Folgerungen.<br />

Materialien für Schulen<br />

8/8<br />

© BFS 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!