18.03.2014 Aufrufe

Stammtisch Franken in Kelheim / Altmühltal - Karmann-Mobil-Club

Stammtisch Franken in Kelheim / Altmühltal - Karmann-Mobil-Club

Stammtisch Franken in Kelheim / Altmühltal - Karmann-Mobil-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stammtisch</strong> <strong>Franken</strong> - Treffen <strong>in</strong> <strong>Kelheim</strong> / Altmühltal<br />

Zu dem diesjährigen <strong>Stammtisch</strong> <strong>in</strong> <strong>Franken</strong>, der <strong>in</strong> <strong>Kelheim</strong> / Altmühltal stattfand, haben<br />

Lilia und Adolf He<strong>in</strong>z wieder e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>geladen. Treffpunkt war am Freitag 29.4.2011 auf<br />

dem Stellplatz <strong>in</strong> <strong>Kelheim</strong>, der ca. 50 Plätze für Wohnmobile vorhält. Strom, Ver- u.<br />

Entsorgungsmöglichkeiten waren vorhanden und das zu e<strong>in</strong>em Tagespreis von 6 €.<br />

Insgesamt waren 10 Besatzungen mit ihren Wohnmobilen angereist. Den weitesten Weg<br />

hatten die Teilnehmer aus Niedersachsen. Bei wunderschönem Wetter begann der<br />

<strong>Stammtisch</strong> am Nachmittag und wie es sich <strong>in</strong> <strong>Franken</strong> gehört mit e<strong>in</strong>er zünftigen Brotzeit,<br />

die Lilia und Adolf He<strong>in</strong>z vorbereitet hatten.<br />

Der weitere Nachmittag stand zur freien Verfügung, <strong>in</strong>sbesondere wurde von den meisten<br />

Teilnehmern die Zeit genutzt um die Altstadt von <strong>Kelheim</strong> kennen zu lernen. Diese besteht<br />

aus e<strong>in</strong>em Rechteck mit zwei sich kreuzenden Straßenzügen. Im 13. Jahrhundert wurde die<br />

Altstadt mit e<strong>in</strong>er Mauer umzogen. 3 Stadttore führen <strong>in</strong> die Stadt, die ansonsten e<strong>in</strong>e<br />

angenehme Atmosphäre ausstrahlt.<br />

Der Samstagvormittag begann zunächst mit dem Brötchenservice, jeder konnte <strong>in</strong> Ruhe<br />

frühstücken, bevor sich dann e<strong>in</strong>e 45 M<strong>in</strong>uten dauernde Schiffsfahrt auf der Donau zum<br />

Kloster Weltenburg anschloss. Jeder hatte genügend Zeit sich die Klosterkirche anzusehen,<br />

bevor man sich <strong>in</strong> der Klosterwirtschaft zum Mittagessen traf. Die Besichtigung der<br />

Klosterbrauerei konnte leider nicht erfolgen, da e<strong>in</strong>e Führung erst am Nachmittag möglich<br />

gewesen wäre. So wurde die Rückfahrt, die stromabwärts nur 20 M<strong>in</strong>uten dauerte, am<br />

frühen Nachmittag angetreten.<br />

Abends kam natürlich e<strong>in</strong> (oder auch zwei) Fässchen Weltenburger Klosterbräu - Barock Dunkelzum<br />

Ausschank, das Adolf vom Kloster Weltenburg mitgebracht hatte. Der Abend wurde noch ganz<br />

unterhaltsam, weil e<strong>in</strong> anderer Wohnmobilfahrer vor se<strong>in</strong>em Wohnmobil Akkordeon spielte und somit<br />

unseren <strong>Stammtisch</strong> unterhielt. Erst die dann doch aufkommende abendliche Kühle vertrieb die<br />

Zuhörer <strong>in</strong> ihre Fahrzeuge.<br />

Der Sonntag begann dann wieder mit dem obligatorischen Brötchenservice, bevor vom<br />

Schiffsanleger e<strong>in</strong>e Fahrt e<strong>in</strong>en Teil der Teilnehmer an dem mit der Ludwigsbahn zur<br />

Befreiungshalle auf dem Michelsberg begann. Dieses Nationaldenkmal wurde von König


Ludwig I. von Bayern zur Er<strong>in</strong>nerung an den Sieg über Napoleon (Völkerschlacht von<br />

Leipzig 1813) <strong>in</strong> Auftrag gegeben. Die Befreiungshalle steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tradition mit<br />

anderen Monumentalbauten, die Ludwig I. zum Ruhm Bayerns und der deutschen Nation <strong>in</strong><br />

Auftrag gegeben hat. (Feldherrnhalle, das Siegestor <strong>in</strong> München und die Ruhmeshalle mit<br />

der Bavaria <strong>in</strong> München sowie der Wallhalle bei Regensburg).<br />

1842 begann der Architekt Friedrich von Gärtner mit der Planung. Durch den plötzlichen<br />

Tod des Architekten 1847 wurde der Bau von Leo von Klenze fortgeführt, der auch das<br />

Stadtbild von München im 19. Jahrhundert stark geprägt hat. (Alte P<strong>in</strong>akothek,<br />

Ludwigstraße)<br />

Der Grundriss stellt e<strong>in</strong> 18eckiges Polygon dar. 5,80 m hohe Außenfiguren aus Donau-<br />

Kalkste<strong>in</strong> und im Innenraum 34 Siegesgött<strong>in</strong>nen aus weißem Marmorbilden auf e<strong>in</strong>em<br />

umlaufenden Sockel e<strong>in</strong>en feierlichen Reigen. Die E<strong>in</strong>weihung des Denkmals war am 18.<br />

Oktober 1863, dem 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig.<br />

Nach der Rückkehr von der Befreiungshalle schloss sich noch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Imbiss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Biergarten an bevor es dann am frühen Nachmittag Zeit wurde die Fahrzeuge für die<br />

Rückfahrt startklar zu machen.<br />

Es war e<strong>in</strong> wunderschönes Wochenende im Altmühltal wofür wir den Veranstaltern Lilia<br />

und Adolf He<strong>in</strong>z e<strong>in</strong> besonderes Dankeschön aussprechen möchten. Wie alle <strong>Stammtisch</strong>e<br />

<strong>in</strong> <strong>Franken</strong> war auch dieser wieder e<strong>in</strong> Highlight und wir können nur hoffen, dass weitere<br />

Treffen im <strong>Franken</strong>land von Lilia und Adolf organisiert werden.<br />

4.5.2011 (EE)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!