18.03.2014 Aufrufe

Einmischen! Eine Gebrauchsanleitung für Kassel.

Einmischen! Eine Gebrauchsanleitung für Kassel.

Einmischen! Eine Gebrauchsanleitung für Kassel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Ideenerfindung:<br />

Mit dem Erfindungsspiel bringt ihr eure<br />

Gedanken in Schwung. Gerade vor der Ideensammlung<br />

tut es gut einfach mal rum zu<br />

spinnen. Dabei entstehen total verrückte<br />

Ideen. Es kommt bei diesem Spiel nicht darauf<br />

an, umsetzbare Lösungen zu erfinden.<br />

Aber manchmal wächst im Erfindungsspiel<br />

eine tolle Idee, die weiterverfolgt und<br />

brauchbar gemacht werden kann.<br />

Verrückte Lösungen erfinden<br />

Wie gehen wir vor?<br />

1. Für eine Erfindung braucht es eine Gruppengröße<br />

von 3-6 Personen. Ist die Gruppe größer, solltet ihr<br />

euch in mehrere Kleingruppen aufteilen.<br />

2. Jede Kleingruppe zieht aus 4 Kategorien (wie z.B.<br />

Tätigkeiten, Körperteile, Adjektive, Orte, Alltagsgegenstände)<br />

zwei Begriffskarten. Am Ende hat jede Gruppe<br />

einen Kartensatz aus 8 Begriffskarten. Außerdem<br />

braucht jede Gruppe 1-2 große Papierbögen und bunte<br />

Stifte. Beispiele für Kategorien und Begriffe findet ihr<br />

weiter unten.<br />

3. Die Aufgabe besteht nun darin in 20-30 Minuten aus<br />

diesen Begriffen ein Gerät oder eine Maschine für euer<br />

Projektziel zu erfinden. Das kann z.B. ein völlig neuartiges<br />

Spielgerät oder ein tolles Jugendangebot oder,<br />

oder .... sein. Dafür wird folgendermaßen vorgegangen:<br />

Die Kleingruppenmitglieder breiten die Begriffe<br />

aus und schauen sich diese genau an. Zusammen wird<br />

überlegt und diskutiert, wie die Erfindung aussehen<br />

könnte, so dass alle Begriffe enthalten sind. Die Teilideen<br />

werden aufgeschrieben und/oder aufgemalt. Die<br />

Aufgabe ist erfüllt, wenn die neue Erfindung als „Gesamtkunstwerk“<br />

noch einmal auf einem Papierbogen<br />

aufgemalt, mit Erklärungen versehen wird und einen<br />

Namen bekommen hat. Es macht auch viel Spaß die<br />

neue Erfindung als Modell darzustellen z.B. mit Müll<br />

aus dem gelben Sack.<br />

4. Als Abschluss stellen die jeweiligen Kleingruppen<br />

ihre Erfindungen den Anderen vor.<br />

Tipp: Am Anfang ist oft komisch aus den Begriffen<br />

etwas Neues zu erfinden. Meistens legen sich diese Anlaufschwierigkeiten<br />

nach kurzer Zeit von allein. Zur Not<br />

können Begriffskarten, die beim besten Willen nicht<br />

unterzubringen sind, weggelassen werden.<br />

Etwas lebendiger wird das Erfindungsspiel wenn<br />

neben den Begriffen auch konkrete Materialien wie<br />

Karton, Seile, Stuhl etc. und bestimmte Orte in der<br />

Küche, auf dem Basketballplatz, an der Bushaltestelle<br />

vergeben werden. >>><br />

Forschungsreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!