18.03.2014 Aufrufe

Einmischen! Eine Gebrauchsanleitung für Kassel.

Einmischen! Eine Gebrauchsanleitung für Kassel.

Einmischen! Eine Gebrauchsanleitung für Kassel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektantrag bei der<br />

Antrag für die Unterstützung eines Beteiligungsprojektes<br />

durch die Moderatorenkonferenz<br />

in <strong>Kassel</strong>.<br />

Moderatorenkonferenz<br />

Wenn Ihr wollt, dass euch jemand hilft euer Anliegen<br />

zu formulieren und zu präsentieren. Wenn Ihr gerne<br />

jemanden hättet, der euch bei den Kontakten zu den<br />

Ämtern oder Organisationen hilft, könnt ihr einen<br />

Projektantrag bei der <strong>Kassel</strong>er Moderatorenkonferenz<br />

stellen.<br />

In der Moderatorenkonferenz treffen sich Projektbegleiterinnen<br />

und -begleiter für Beteiligungsprojekte<br />

in <strong>Kassel</strong>. (zum Beispiel die Kinder- und Jugendbeauftragte<br />

der Stadt <strong>Kassel</strong>, die Mitarbeitenden des Beteiligungsmobils<br />

der Roten Rübe, und des Kommunalen<br />

Jugendbildungswerkes und andere Interessierte)<br />

Einfach das Formular auf der Rückseite ausfüllen<br />

und an das Kinder- und Jugendbüro der<br />

Stadt <strong>Kassel</strong> schicken oder faxen oder vorbei<br />

bringen.<br />

Adresse:<br />

Kinder- und Jugendbüro der Stadt <strong>Kassel</strong><br />

Mühlengasse 1<br />

34125 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: (05 61) 7 87 52 54<br />

Fax: (05 61) 7 87 52 54<br />

Email: bettina.malorny@stadt-kassel.de<br />

Beteiligungsprojekte, die von Kindern und Jugendlichen<br />

eingebracht werden, haben in der Moderatorenkonferenz<br />

immer vorrang!<br />

>>><br />

Was ist die Moderatorenkonferenz?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!