18.03.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis des Fachbereichs Sozialwesen WiSe 2011 ...

Vorlesungsverzeichnis des Fachbereichs Sozialwesen WiSe 2011 ...

Vorlesungsverzeichnis des Fachbereichs Sozialwesen WiSe 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fach-Nr. Dozent/in Art Zahl<br />

Teiln.<br />

SWS<br />

CP<br />

Prüfungsrelevanz<br />

Termin<br />

Raum<br />

B7.PM1.1.1 Monke, Stefanie S 1 Modulprüfung<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Isfort, Michael<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Isfort, Michael<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Isfort, Michael<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Isfort, Michael<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Isfort, Michael<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Isfort, Michael<br />

Schiff, Andrea S 1 Modulprüfung<br />

Isfort, Michael<br />

Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten<br />

Fachkompetenzen:<br />

Mi 09:00 - 12:15, Block (e) 217<br />

Mi 13:30 - 16:45, Block (e) 101<br />

Mi 13:30 - 16:45, Block (e) 217<br />

Do 09:00 - 12:15, Block (e) 101<br />

Do 09:00 - 12:15, Block (e) 217<br />

Fr 09:00 - 12:15, Block (e) 101<br />

Fr 09:00 - 12:15, Block (e) 004<br />

Mi 09:00 - 16:45, Block (e) 004<br />

Mi 09:00 - 16:45, Block (e) 321<br />

Do 09:00 - 12:15, Block (e) 101<br />

Do 09:00 - 12:15, Block (e) 321<br />

• Grundbegriffe und Prinzipien wissenschaftlicher Arbeiten kennen<br />

• Formen und Prinzipien der Literaturrecherche und -bearbeitung kennen und anwenden können<br />

• Einschlägige Datenbanken der Pflegeforschung kennen und darin arbeiten können<br />

• Quellenarbeit und Zitationsregeln kennen und beherrschen<br />

• Literaturverzeichnisse erstellen können.<br />

Blockveranstaltung vom 28.09.<strong>2011</strong> - 28.09.<strong>2011</strong><br />

Blockveranstaltung vom 28.09.<strong>2011</strong> - 28.09.<strong>2011</strong><br />

Blockveranstaltung vom 28.09.<strong>2011</strong> - 28.09.<strong>2011</strong><br />

Blockveranstaltung vom 29.09.<strong>2011</strong> - 29.09.<strong>2011</strong><br />

Blockveranstaltung vom 29.09.<strong>2011</strong> - 29.09.<strong>2011</strong><br />

Blockveranstaltung vom 30.09.<strong>2011</strong> - 30.09.<strong>2011</strong><br />

Blockveranstaltung vom 30.09.<strong>2011</strong> - 30.09.<strong>2011</strong><br />

Blockveranstaltung vom 18.01.2012 - 18.01.2012<br />

Blockveranstaltung vom 18.01.2012 - 18.01.2012<br />

Blockveranstaltung vom 19.01.2012 - 19.01.2012<br />

Blockveranstaltung vom 19.01.2012 - 19.01.2012<br />

B M1 Sozial- und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen pflegerischen Handelns<br />

Die Studierenden gewinnen vertiefte Einblicke in Strukturen und Entscheidungsdynamiken <strong>des</strong> Gesundheits- und Pflegewesens im nationalen<br />

und internationalen Kontext.<br />

Die Studierenden verstehen den ökonomischen und sozialen Wandel in seiner politischen Bedeutung für das Handlungsfeld Gesundheit und<br />

Pflege.<br />

Die Studierenden kennen die Funktionsweise sozialer Sicherungs- und Versorgungssysteme in ihren unterschiedlichen<br />

Finanzierungsmodalitäten und in ihrer Bedeutung für zukünftige Entwicklungsperspektiven.<br />

Die Studierenden kennen die jeweiligen Akteursgruppen und Interessenlagen im Kontext von Gesundheit und Pflege.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!