19.03.2014 Aufrufe

Online-PR Texte schreiben: In 3 Schritten zu mehr Aufmerksamkeit

Nützlich, relevant, unterhaltsam – das ist die einfache Formel für erfolgrei-che Online-PR Texte. Doch wie überzeugt man die Zielgruppe mit seinen Inhalten? Ein interessanter Aufhänger, prägnante Formulierungen und ein-fache Optimierungs-Maßnahmen verhelfen Unternehmensinformationen erfolgreich zu mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit.

Nützlich, relevant, unterhaltsam – das ist die einfache Formel für erfolgrei-che Online-PR Texte. Doch wie überzeugt man die Zielgruppe mit seinen Inhalten? Ein interessanter Aufhänger, prägnante Formulierungen und ein-fache Optimierungs-Maßnahmen verhelfen Unternehmensinformationen erfolgreich zu mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blogs und Social Media wie Facebook, Google+ und XING sind weitere Anlaufstellen,<br />

um sich mit aktuellen Gesprächsthemen und Diskussionen potentieller<br />

Kunden vertraut <strong>zu</strong> machen. Häufig verfügen soziale Netzwerke<br />

über Gruppen und Foren, in denen <strong>PR</strong>-Verantwortliche aktiv ihren Zielgruppen<br />

<strong>zu</strong>hören können und so spannende Themen für ihre <strong>Online</strong>-<strong>PR</strong><br />

finden.<br />

Das <strong>In</strong>ternet bietet eine Vielzahl nützlicher Quellen,<br />

die bei der erfolgreichen Themenfindung für die <strong>Online</strong>-<strong>PR</strong><br />

Schützenhilfe leisten - von Blogs über Google<br />

Trends bis hin <strong>zu</strong> Content Curation Tools. Wie sich<br />

daraus spannende Themenideen für die Zielgruppe entwickeln lassen, zeigt<br />

das <strong>Online</strong>-Seminar „So finden Sie relevante Themen für Ihre Zielgruppe im<br />

Web 3.0“ aus der Reihe „Von der Themenfindung bis <strong>zu</strong>r Textoptimierung“<br />

der <strong>PR</strong>-Gateway Academy.<br />

SCHRITT 2: NUTZENORIENTIERT KOMMUNIZIEREN – <strong>PR</strong>ÄGNANT<br />

UND <strong>PR</strong>ÄZISE FORMULIEREN<br />

Nicht nur bei der Themenfindung, sondern auch bei der Umset<strong>zu</strong>ng der <strong>Online</strong>-<strong>PR</strong><br />

<strong>Texte</strong> ist die Sichtweise der Zielgruppe entscheidend. Da heißt es,<br />

den Perspektivwechsel <strong>zu</strong> wagen und aus der Sicht potentieller Kunden <strong>zu</strong><br />

<strong>schreiben</strong>. Die Frage sollte daher nicht lauten „Was will das Unternehmen<br />

kommunizieren?“ sondern „Was versteht die Zielgruppe?“.<br />

Fragen, Probleme und Herausforderungen potentieller Kunden sind geeignete<br />

Aufhänger, während nützliche Lösungen durch hilfreiche Tipps, Anleitungen,<br />

Empfehlungen und Praxisbeispiele den Lesern einen Mehrwert bieten.<br />

Unternehmen können sich eine starke Reputation im <strong>In</strong>ternet aufbauen,<br />

indem sie mit ihrer Expertise der Zielgruppe bei der Bewältigung privater<br />

und beruflicher Herausforderungen unterstützen.<br />

<strong>Online</strong>-<strong>PR</strong> <strong>Texte</strong> <strong>schreiben</strong>: <strong>In</strong> 3 <strong>Schritten</strong> <strong>zu</strong> <strong>mehr</strong> <strong>Aufmerksamkeit</strong> 4 / 8<br />

© ADENION, 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!