19.03.2014 Aufrufe

Online-PR Texte schreiben: In 3 Schritten zu mehr Aufmerksamkeit

Nützlich, relevant, unterhaltsam – das ist die einfache Formel für erfolgrei-che Online-PR Texte. Doch wie überzeugt man die Zielgruppe mit seinen Inhalten? Ein interessanter Aufhänger, prägnante Formulierungen und ein-fache Optimierungs-Maßnahmen verhelfen Unternehmensinformationen erfolgreich zu mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit.

Nützlich, relevant, unterhaltsam – das ist die einfache Formel für erfolgrei-che Online-PR Texte. Doch wie überzeugt man die Zielgruppe mit seinen Inhalten? Ein interessanter Aufhänger, prägnante Formulierungen und ein-fache Optimierungs-Maßnahmen verhelfen Unternehmensinformationen erfolgreich zu mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHRITT 3: MEHR SICHTBARKEIT ERZEUGEN – FÜR LESER UND<br />

SUCHMASCHINE SCHREIBEN<br />

Im <strong>In</strong>ternet bestimmt die Auffindbarkeit und Reichweite den Erfolg der <strong>Online</strong>-<strong>PR</strong><br />

<strong>Texte</strong>. Neben redaktionellem Know-how ist in der <strong>Online</strong>-<strong>PR</strong> auch<br />

das Wissen um Keyword-Relevanz, Links und Landingpages gefragt.<br />

Relevante Schlüsselwörter (Keywords) sind ein essentieller Bestandteil der<br />

<strong>Texte</strong>, um die <strong>In</strong>halte bestimmten Suchanfragen in den Suchmaschinen <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen.<br />

So lässt sich maßgeblich die Auffindbarkeit der <strong>In</strong>formationen im<br />

<strong>In</strong>ternet steigern. Es sind besonders Keywords geeignet, die dem alltäglichen<br />

Sprachgebrauch der Zielgruppe entstammen. Fachbegriffe und Wortneuschöpfungen<br />

sollten daher vermieden werden.<br />

Hyperlinks und Ankertexte unterstützen eine vertriebsorientierte <strong>PR</strong> und<br />

Leadgenerierung. Die <strong>Aufmerksamkeit</strong> der Leser lässt sich so schnell und<br />

einfach auf weiterführende <strong>In</strong>formationen lenken, z.B. auf der Unternehmenswebsite<br />

oder dem Corporate Blog. Potentielle Kunden finden den<br />

Weg direkt in den virtuellen Verkaufsraum (Point of Sale). Aussagekräftige<br />

Ankertexte sollten das Linkziel ausreichend erklären, denn nur so gewinnen<br />

<strong>PR</strong>-Verantwortliche das Vertrauen der Leser und steigern die Chance, dass<br />

sie auf den Link klicken. Zusätzlich in die Ankertexte eingebundene<br />

Keywords haben einen positiven Effekt auf die <strong>In</strong>dexierung durch die<br />

<strong>Online</strong>-<strong>PR</strong> <strong>Texte</strong> <strong>schreiben</strong>: <strong>In</strong> 3 <strong>Schritten</strong> <strong>zu</strong> <strong>mehr</strong> <strong>Aufmerksamkeit</strong> 6 / 8<br />

© ADENION, 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!